Bescheiddatum (Pflichtfeld) Aktenzeichen (Pflichtfeld) ___________________________________________________________________________________________________________
DATEN ZUM ANTRAGSTELLER ___________________________________________________________________________________________________________
Empfänger (Pflichtfeld) Firma/ Name, Vorname (Pflichtfeld) Rechtsform/HR-Nr. (Pflichtfeld) Straße (Pflichtfeld) PLZ (Pflichtfeld) Ort (Pflichtfeld) Telefon/Telefax (Pflichtfeld) E-Mail-Adresse ___________________________________________________________________________________________________________
BEZIFFERUNG UND BERECHNUNG DES LIQUIDITÄTSENGPASSES ___________________________________________________________________________________________________________
Bezifferter Liquiditätsengpass (mit Antragsstellung) (Pflichtfeld) in € ausgezahlte Soforthilfe (Pflichtfeld) in € Tatsächlicher Liquiditätsengpass (Pflichtfeld) in €
___________________________________________________________________________________________________________
BETRÄGE ___________________________________________________________________________________________________________
Höhe der zu bedienenden Zahlungsverpflichtungen (11.03. - 24.04.2020) in € Sonstige Verpflichtungen (11.03. - 24.04.2020) in € Höhe des Bank- Kassensollbestandes (liquide Mittel) am 11.03.2020 in € Erhalt weiterer Finanzhilfen anderer Behörden (11.03. - 24.04.2020) in €
DATEIUPLOAD ___________________________________________________________________________________________________________
Laden Sie hier die Überweisungsbelege, Belege, Sachkontoauszug und Zuwendungsbescheid hoch. (Zugelassene Dateietypen: jpg, jpeg, png, pdf) Bitte beachten Sie, dass pro Anhang nur max. 4 MB möglich sind.
HINWEIS: Das tatsächliche Liquiditätsergebnis ergibt sich durch Addition der zu bedienenden Zahlungsverpflichtungen sowie sonstiger Verpflichtungen unter Abzug des Bank- und Kassenbestandes sowie weiterer erhaltener Finanzhilfen.
MIT DER BESTÄTIGUNG DES "SENDEN"-BUTTONS BESTÄTIGE ICH: ___________________________________________________________________________________________________________
"Mir ist bekannt, dass vorsätzlich oder leichtfertig falsche oder unvollständige Angaben sowie das vorsätzliche oder leichtfertige Unterlassen einer Mitteilung über Änderungen in diesen Angaben die Strafverfolgung wegen Subventionsbetrug (§ 264 StGB) zur Folge haben können. Ich versichere an Eides statt, dass ich alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und wahrheitsgetreu gemacht habe. Die Richtigkeit der Eintragungen und des Abschlusses wird hiermit bestätigt. Die Unterlagen und Belege können durch einen Beauftragten der Landkreisverwaltung zu jeder Zeit eingesehen und überprüft werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Belege und sonstigen Unterlagen 6 Jahre nach Vorlage des Verwendungsnachweises gemäß der Richtlinie über die Aufbewahrung von Akten und sonstigem Schriftgut in der Verwaltung des Freistaates (Thür. Staatsanzeiger Nr. 27/2001) aufzubewahren sind, sofern nicht nach steuerrechtlichen oder anderen Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist."
KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN ___________________________________________________________________________________________________________
Für Nachfragen zum Verwendungsnachweis wenden Sie sich bitte an Daniel Klee, Koordinator Kreisentwicklung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen unter Tel. 03693 485 8249 oder per E-Mail soforthilfe.corona@lra-sm.de.