Neues Fahrzeug für die Großen, Zuwendung für die Kleinen: Thüringens Innenminister Holger Poppenhäger hat am Montag auf dem Hof des Landratsamtes den neuen Einsatzleitwagen (EWL) 2 für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen übergeben. Der Landkreis ist nun der erste in Thüringen, der über ein solches Sondereinsatzfahrzeug verfügt. Stationiert wird der ELW 2 in Schmalkalden, er dient vorrangig zur Kommunikation bei Einsätzen sowie bei Großschadenslagen und Katastrophen. Mit bestens ausgestattetem Fahrer-, Funk- und Besprechungsraum könnte er sogar temporär die Leitstelle ersetzen. 400.000 Euro insgesamt kostet der ELW 2, davon fördert der Freistaat Thüringen 175.000 Euro. „Solche Anschaffungen sind nur Hand in Hand im Zusammenspiel mit leistungsfähigen Landkreisen wie Schmalkalden-Meiningen möglich“, sagte Innenminister Holger Poppenhäger bei der feierlichen Übergabe. Zur Bedeutung des neuen ELW 2 sagte der Minister: „Man hofft natürlich immer, dass man ihn nicht braucht, aber es ist wichtig, dass man ihn für den Ernstfall hat.“
Landrat Peter Heimrich bedankte sich beim Minister für den großen Zuschuss des Freistaates. „Ein solches Fahrzeug hatten wir bisher nicht im Portfolio. Die Ereignisse der letzten Nacht zeugen davon, wie wichtig eine schlagkräftige Gefahrenabwehr ist“, sagte der Landrat mit Blick auf einen schweren Brand in einer Werkhalle in Steinbach-Hallenberg nur wenige Stunden zuvor und dankte allen Kameradinnen und Kameraden im Landkreis für Ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Thüringens Innenminister Holger Poppenhäger (vorne, 3.v.r.) übergibt einen Zuwendungsbescheid an Mitglieder der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Innenminister Poppenhäger nutzte die Gelegenheit am Montag, um die Zuwendungen des Freistaates für die Jugendfeuerwehren im Landkreis mit einem Gesamtumfang von 15.440 Euro gleich persönlich an den Brandschützer-Nachwuchs zu übergeben. „Eine Jugendfeuerwehr ist der Kern einer jeden künftigen Feuerwehr“, erklärte der Minister zur Bedeutung des Nachwuchses und der Förderung durch den Freistaat.

Innenminister Holger Poppenhäger (2.v.r) und Vizelandrat Klaus Thielemann (l.) übergeben Zuwendungsbescheide zur Anschaffung eines Drehleiter-Fahrzeuges für die Wasunger Feuerwehr.
Apropos Förderung: Gleich zwei Zuwendungsbescheide konnten zwei Stunden später Wasungens Bürgermeister Manfred Koch und die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Wasungen entgegennehmen. Für die Anschaffung eines Drehleiter-Fahrzeuges, für das insgesamt 520.000 Euro veranschlagt werden, steuert der Landkreis die maximal mögliche Zuwendung von 151.000 Euro bei. Das Land Thüringen fördert das Fahrzeug mit 160.000 Euro.