Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Motor in vielen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens. Wer ehrenamtlich tätig ist, leistet ungemein viel für die Gesellschaft. Deswegen wird Landrat Peter Heimrich am kommenden Donnerstag all jene, die sonst oft im Stillen und weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit gemeinnützig aktiv sind, ehren und in den Fokus rücken.
Dazu lädt der Landrat am 18. Dezember, um 18 Uhr, verdiente Bürgerinnen und Bürger in den Sächsischen Hof nach Meiningen zur Ehrenamtsgala ein.
Peter Heimrich wird fünf Bürgerinnen und Bürger mit der Ehrenmedaille des Landrats auszeichnen, 25 Bürgerinnen und Bürger erhalten die Thüringen Ehrenamtscard, die besondere Vergünstigungen nicht nur im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bietet. Zudem wird Landrat Peter Heimrich stellvertretend drei Bürger mit dem Ehrenbrief des Freistaates würdigen. Eine Einladung für den Gala-Abend haben auch vier Bürgerinnen und Bürger erhalten, die mit großem Eifer an den Vorbereitungen zur Sonderausstellung des Kreisarchivs zum 1. Weltkrieg beteiligt waren. „Alle Eingeladenen haben ihre Auszeichnung mehr als verdient und sind schon seit Jahren für das Gemeinwohl im Einsatz – sei es in der Nachbarschaftshilfe, in Selbsthilfegruppe, in der Feuerwehr oder in den zahlreichen Vereinen“, erklärt der Landrat. „Sie leisten damit einen ganz wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ich bin dafür sehr dankbar. Mir geht es darum, dieses Engagement zu würdigen und noch mehr Menschen dafür zu gewinnen, das soziale Leben in unserem Landkreis zu stärken.“ Das Motto sei: „Ehre, wem Ehre gebührt“.
Der Gala-Abend findet im feierlichen Ambiente im Festsaal des Sächsischen Hofes in Meiningen mit kulturellen und kulinarischen Leckerbissen statt.