Home 9 News 9 Stadtradeln in der Prachtregion: Buntes Programm für Radbegeisterte

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Stadtradeln in der Prachtregion: Buntes Programm für Radbegeisterte

Für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Ausgleich in der Freizeit – Radfahren ist aktuell besonders beliebt – und nebenbei noch sehr gut fürs Klima. Genau diesen Ansatz – kombiniert mit verschiedenen Wettbewerben – verfolgt die Aktion STADTRADELN. Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen nimmt dieses Jahr noch bis zum bis 21. Juli 2023 an der Aktion teil – gemeinsam mit den Städten Meiningen und Steinbach-Hallenberg. Jeder Kilometer, der in dieser Zeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

Geradelt werden kann als Einzelperson („Offenes Team Landkreis Schmalkalden-Meiningen“) oder in Teams (mit eigenem Gruppennamen und Wertung). Jeder kann ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Die Einwohner der Städte Meiningen und Steinbach-Hallenberg sammeln neben den Kilometern für den Landkreis zugleich auch Radfahrkilometer für die Wertungen der Städte. Auch Schulen und Schulklassen können sich an der Aktion unter der Kategorie „Schulradeln“ beteiligen und in die Ferien radeln. Mit dem Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden hat sich bereits die erste Schule im Landkreis angemeldet. Auf die fahrradaktivsten Teams warten tolle Preise.

Das gibt es zu gewinnen:

  • Team mit den meisten Radfahrkilometern (absolut) à 300 Euro + tolle Sachpreise
  • Person mit den meisten Radfahrkilometern (absolut) à 100 Euro + tolle Sachpreise
  • Schule mit den meisten Fahrradkilometern (absolut) à 250 Euro + tolle Sachpreise
  • Schule mit den meisten Fahrradkilometern pro Teilnehmer (pro-Kopf-Durchschnitt) à 250 + tolle Sachpreise
  • Schule mit den meisten aktiven Teilnehmer (prozentual) à 250 Euro + tolle Sachpreise
  • Schulklasse mit den meisten Fahrradkilometern (absolut) à 50 Euro + tolle Sachpreise

Auch die besten Landkreise, Kommunen oder Kommunalpolitiker werden über den Freistaat Thüringen ausgezeichnet. Bereits jetzt kann man sich kostenfrei unter: www.stadtradeln.de/landkreis-schmalkalden-meining anmelden.

Veranstaltungen und Radtouren zum STADTRADELN bis 21. Juli 2023

Während des Aktionszeitraums haben die AG-Radverkehr des Landkreises, die Städte Steinbach-Hallenberg und Meiningen sowie weitere Radelfreunde zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos möglich – exklusive Kosten für eine mögliche Einkehr, Eintritte und Führungen. Die künftigen Termine  mit allen wichtigen Informationen sind nachfolgend im Detail aufgelistet:

5. Juli 2023 – Mommelstein-Tour mit der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Gemeinsam wird auf der Strecke der ehemaligen Bahntrasse von Schmalkalden zum Bahnhof Auwallenburg geradelt. Weiter geht es auf der geplanten Erweiterung des Mommelstein-Radweges in die Ortslage von Brotterode. Über den Stahlberg geht es zurück nach Schmalkalden mit Pause im Ehrental.

Treffpunkt: 10 Uhr, Tourist-Info Schmalkalden

Anmeldung: unter der E-Mail AG-Radverkehr-LKSM@t-online.de

Distanz: 37 Kilometer

Höhenmeter: 620 Meter

Dauer: ca. 5 Stunden


5. Juli 2023 – Sonnenuntergangs-Tour mit der zweiten Beigeordneten von Steinbach-Hallenberg Jana Endter

Gemütlich geht es gemeinsam mit der zweiten Beigeordneten von Steinbach-Hallenberg zum Knüllfeld, wo ein kleiner Imbiss geplant ist. Anschließend führt die Sonnenuntergangs-Tour zum Dicken Berg.

Treffpunkt: 18 Uhr, Tourist-Info Steinbach-Hallenberg

Anmeldung: keine Anmeldung notwendig

Distanz: 15 Kilometer


8. Juli 2023 – Radtour zum Pleß mit der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Von Schmalkalden verläuft die Tour über den Mommelstein-Radweg und Rosatal-Radweg. Von Rosa aus beginnt der anspruchsvolle Teil der Strecke hinauf zum Pleß, wo eine tolle Aussicht über Rhön und Werratal bis hin zum Thüringer Wald als Belohnung auf die Teilnehmer wartet.

Treffpunkt: 9 Uhr, Tourist-Info Schmalkalden

Anmeldung: unter E-Mail: AG-Radverkehr-LKSM@t-online.de

Distanz: 43 Kilometer

Höhenmeter: 437 Meter

Schwierigkeitsgrad: mittel

Dauer: ca. 5 Stunden


9. Juli 2023 – Mountainbike-Genuss-Tour mit IHK-Präsident Torsten Herrmann

Mit IHK-Präsident Torsten Herrmann geht es mit den Mountainbikes über das Knüllfeld zur Ski- und Wanderhütte. Nach einer Einkehr führt die Tour über den Rennsteig zur Waldpension „Am Köpfchen“, wo der Tag seinen gemütlichen Ausklang findet.

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Rathaus Steinbach-Hallenberg

Anmeldung: keine Anmeldung notwendig

Distanz: 35 Kilometer

Höhenmeter: 800 Meter


12. Juli 2023 – 4-Städte-Tour mit der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Die große 4-Städte-Tour startet in der Fachwerkstadt Schmalkalden. Von hier aus wird nach Steinbach-Hallenberg und über Meiningen und Wasungen zurück nach Schmalkalden geradelt. Eine Einkehr auf der Strecke ist geplant.

Treffpunkt: 10 Uhr, Tourist-Info Schmalkalden

Anmeldung: unter der E-Mail AG-Radverkehr-LKSM@t-online.de

Kilometer: 78

Höhenmeter: 336 Meter

Dauer: ca. 7 Stunden


13. Juli 2023 – 2-Städte-Mountainbike-Tour mit der AG Radverkehr des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Die 2-Städte-Mountainbike-Tour führt uns von der Kreisstadt Meiningen über den Dolmar, die Oberwallbachsmühle und das Henneberger Haus nach Schmalkalden. In der Fachwerkstadt ist eine Einkehr vorgesehen. Gestärkt geht es anschließend gemeinsam zurück nach Meiningen.

Treffpunkt: 10 Uhr, Tourist-Info Meiningen

Anmeldung: unter der E-Mail AG-Radverkehr-LKSM@t-online.de

Distanz: 45 Kilometer

Höhenmeter: 1147 Meter

Schwierigkeitsgrad: mittel

Daue: ca. 6 Stunden


15. Juli 2023 – Überland-Tour mit Kreisradwegewart Peter Baldauf

Gemeinsam mit Kreisradwegewart Peter Baldauf beginnt die Überlands-Tour am Bahnhof in Wernshausen. Von hier aus radeln wir über den Werratal-Radweg nach Breitungen. In Möhra kann die historische Lutherkirche besichtigt werden. Ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Person ist für den Eintritt und die Führung zu entrichten. Danach führt uns die Tour vorbei an Park und Schloss Altenstein. Hier sind ein Spaziergang durch den Park sowie ein Imbiss vorgesehen.  Anschließend geht es über Bad Liebenstein und Breitungen zurück nach Wernshausen. Auf dem Rückweg ist in Meimers eine kleine Rast mit Einkehr geplant. 

Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Wernshausen

Anmeldung: unter f.trabert@lra-sm.de (bis spätestens 10.07.2023)

Distanz: 55 Kilometer

Höhenmeter: 760 Meter


16. Juli 2023 – Fitness-Tour mit Tina und Patrick vom Personal-Fitness-Point Viernau

Gemeinsam radeln wir vom Personal-Fitness-Point in Viernau zum Sportcenter in Suhl. Auf dem Weg dorthin ist eine kleine Pause am Veilchenbrunnen vorgesehen. Angekommen in Suhl werden wir eine Sporteinheit einlegen und eine Runde Volleyball auf dem Beach-Volleyballplatz spielen. Anschließend wartet ein leckeres Mittagessen im Biergarten auf die Teilnehmer. Getränke sind vor Ort selbst zu entrichten. Egal ob E-Bike oder normales Fahrrad, bei der Sport-Tour ist alles erlaubt. Die gesamte Tour dauert bis Nachmittags ca. 16 Uhr.

Treffpunkt: 9 Uhr, Personal-Fitness-Point (Mühlenstraße 18, 98547 Viernau)

Anmeldung: unter 0152 01677487

Distanz: 60 km

Dauer: ca. 7 Stunden

 

FAQ STADTRADELN

Worum geht’s?

Die Teilnehmer treten 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und  lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sie sammeln Kilometer für ihr Team und ihre Kommune! Egal ob beruflich  oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn in vielen Kommunen winken attraktive Preise und Auszeichnungen.

Wie kann man mitmachen?

Die Registrierung erfolgt unter www.stadtradeln.de/landkreis-schmalkalden-meining für die für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen und/oder die Städte  Meiningen und Steinbach-Hallenberg. Hier kann man einem Team beitreten oder selbst eines gründen. Als Einzelperson kann dem „Offenen Team Landkreis Schmalkalden-Meiningen“ beigetreten werden. Danach kann es ab 1. Juli losgehen: Einfach losradeln und  die Radkilometer online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.

Wer kann teilnehmen?

Kommunalpolitiker und Bürger der teilnehmenden Kommunen Meiningen, Steinbach-Hallenberg sowie alle Personen aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, die hier wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.

Wann wird geradelt?

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen und die Städte  Meiningen und Steinbach-Hallenberg nehmen vom 1. bis 21. Juli an 21 aufeinanderfolgenden Tagen an der Aktion „Stadtradeln“ teil.

Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?

Alle Infos zur Registrierung, den Ergebnissen und  vieles mehr auf
www.stadtradeln.de/landkreis-schmalkalden-meining oder unter www.lra-sm.de/stadtradeln.