Nur wenige Tage nach der Rennrodel-WM gaben die Organisatoren, Sportler und Ehrengäste in Oberhof den Startschuss für die zweite Weltmeisterschaft im Biathlon nach 2004. 4.500 Zuschauer begrüßten bei der Eröffnungsfeier im Kurpark die 144 Sportlerinnen und 164 Sportler aus 37 Nationen, die noch bis 19. Februar um Medaillen und Weltmeistertitel kämpfen.
Fotos: Christian Heilwagen
„Wir sind alle heiß wie Frittenfett“, sagte Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick auf der Bühne. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow freute sich auf die Rückkehr des Oberhofer Hexenkessels nach coronabedingter Auszeit. „Wenn man die Weltcups hier oben einmal erlebt hat, das löst Fieber aus – Oberhof-Fieber“, so Ramelow und sprach von den besten Fans der Welt. Auch zahlreiche deutsche Biathlon-Legenden wie Uschi Disl, Kati Wilhelm, Sven Fischer, Katrin Apel und Erik Lesser traten bei der Eröffnung ans Mikrofon.
Biathlon-Legen bei Eröffnung
Und die Bedingungen in der Arena am Rennsteig zum Auftakt konnten nicht besser sein. Gut präparierte Strecken, motivierte Helfer, erwartungsvolle Fans und traumhaftes Winterwetter bei strahlendem Sonnenschein.

(c) Christian Heilwagen
Bei dem Event kann die Oberhofer Sport und Event GmbH als Veranstalter auf die Unterstützung der Mitarbeiter des Thüringer Wintersportzentrums und der knapp mehr als 1.000 Ehrenamtlichen vertrauen, die vor, während und nach den Titelkämpfen zum Einsatz kommen. Die Zusammenarbeit des Haupt- und Ehrenamts ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. „Mein Dank gilt schon jetzt allen Wintersportfreunden, die dieses Event mit viel Herzblut und Leidenschaft zum unvergesslichen Erlebnis für Fans und Sportler werden lassen“, sagt Landrätin Peggy Greiser. Das wird ein großes Biathlon-Fest“, freut sich OK-Chef Thomas Grellmann.