Impfbus im Landkreis on Tour
Der Impfbus macht vom 10. bis 12. Dezember 2021 in ausgewählten Orten des Landkreises halt, in denen zuvor eine sehr hohe Beteiligung in der Bevölkerung zu verzeichnen war. Ein Termin muss nicht vereinbart werden. Optimalerweise sollten alle notwendigen Dokumente bereits ausgefüllt zusammen mit einem Kugelschreiber mitgebracht werden. Weitere Informationen und Download unter www.lra-sm.de/impfbus
Zusätzliche Impfstationen im Landkreis ab 6. Dezember 2021
Zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) und kommunalen Partner schafft der Landkreis sechs zusätzliche Impfstationen, die mit täglich wechselnden Standorten ab 6. Dezember von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr öffnen. Ein Termin muss nicht vereinbart werden. Optimalerweise sollten alle notwendigen Dokumente bereits ausgefüllt zusammen mit einem Kugelschreiber mitgebracht werden. Weitere Informationen und Download unter www.lra-sm.de/impfaktion
Impfaktion „Impfen ohne Termin“ an jedem Samstag an allen Thüringer Impfstellen
Einfach, schnell und spontan: An allen Impfstellen im Freistaat ist jeden Samstag von 7.30 – 13.30 Uhr ohne Voranmeldung eine Corona-Schutzimpfung mit Moderna oder Johnson&Johnson möglich. Weitere Informationen und alle Aktionen im Überblick:https://www.impfen-thueringen.de
Impfstellen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Impfstelle Dreißigacker; Dr.-Romberg-Straße
- Impfstelle Schmalkalden; am Siechenrasen
Impftermine für Kinder zwischen fünf und elf Jahren
- Ab sofort stehen Impftermine für Kinder zwischen fünf und elf Jahren zur Verfügung. Dafür wurden in den vier größten Impfstellen des Landes in Erfurt (Katholisches Krankenhaus), Gera, Leinefelde und Sömmerda entsprechende Kapazitäten freigehalten. Die Terminbuchung ist über das Terminvergabe Portal www.impfen-thueringen.de möglich.
Die Betreibung der Impfstellen und die Terminvergabe laufen im Freistaat über die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Gesundheitsministerium. Unter www.impfen-thueringen.de oder über die Telefonnummer der KVT (03643/4950490) ist eine Terminvergabe möglich. Die Impfreihenfolge wurde generell aufgehoben.
Grundsätzlich können auch Termine für Kinder ab 12 Jahren mit dem Impfstoff BioNTech gebucht werden. Für Personen unter 18 Jahren muss der Aufklärungsbogen von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben vorliegen und zudem mindestens ein Erziehungsberechtigter zum Impftermin vorstellig werden.
Zudem können ab sofort Auffrischungsimpfungen (3. Impfung) im Terminvergabeportal www.impfen-thueringen.de gebucht oder bei Impfaktionen ohne Termin abgeholt werden – unabhängig von der Altersgruppe. Grundsätzlich sollten zwischen der letzten Corona-Impfung und der Auffrischung mindestens fünf Monate liegen. Schwer immundefizienten Personen mit einer erwartbar stark verminderten Impfantwort kann die 3. Impfstoffdosis bereits vier Wochen nach der 2. Impfstoffdosis als Optimierung der primären Impfserie verabreicht werden. Zur Buchung einer 3. Impfstoffdosis (Auffrischungsimpfung) nutzen diese Personen bitte das hier Kontaktformular unter impfen-thueringen.de. Außerdem werden die Drittimpfungen auch für Personen angeboten, die eine vollständige Impfung mit einem Vektor-Impfstoff erhalten haben, also entweder zweimal mit dem Impfstoff von AstraZeneca oder einmal mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Die Auffrischungsimpfung kann selbstverständlich auch in der Hausarztpraxis erfolgen.
In den Thüringer Pflegeheimen sind Teams der Kassenärztlichen Vereinigung unterwegs, die Auffrischungsimpfungen durchführen. Interessierte Einrichtungen können sich im Terminvergabeportal unter www.impfen-thueringen.de/einrichtungen.php anmelden.
Bitte beachten Sie in den Impfstellen/-zentren:
- Die Terminvergabe gilt ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Thüringen. Dies müssen Sie bei Ihrem Termin an der Impfstelle über den Eintrag im Personalausweis nachweisen können.
- Zum Termin sollen die Bestellten höchstens eine viertel Stunde früher als vereinbart erscheinen. Wenn die zulässige Gesamtzahl in den Wartezimmern überschritten wird, müssen die Personen ansonsten vor dem Gebäude oder im Auto warten.
KVT unterstüzt Betriebe und Einrichtungen beim Impfen
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) unterstützt Einrichtungen (stationäre Pflegeeinrichtungen, besondere Wohnformen, forensische Kliniken und Gemeinschaftsunterkünfte) und Unternehmen bei der Organisation von innerbetrieblichen Impfaktionen. Die KVT vermittelt die notwendige ärztliche Betreuung für die Unterstützung eines mobilen Impfteams. Bei kleineren Betrieben wird der Zusammenschluss mit anderen Unternehmen bzw. Einrichtungen empfohlen.
Die Anmeldung erfolgt über einen Check-In unter www.impfen-thueringen.de.
Elektronischer Impfnachweis
Als erstes deutsches Bundesland führt Thüringen ein Pilotprojekt für den elektronischen Impfnachweis ein. Jeder, der in Impfstellen und Impfzentren geimpft wird, erhält diesen Beleg nach seiner vollständigen Impfung:
- Die digitale Impfbescheinigung kann unter https://www.impfen-thueringen.de/impfbescheinigung/ angefordert werden.
- Für Impfungen ab dem 12.05.2021 wird der Link automatisch versendet.
- Ist keine E-Mail-Adresse oder Handynummer hinterlegt, erhält der Bürger unaufgefordert die Bescheinigung via Post zugesandt (nach Pfingsten).
- Bei Impfungen durch mobile Impfteams bekommt die Einrichtung die Links unaufgefordert zugesandt (nach Pfingsten).
Hinweis: Genese, welche aus medizinischen Gründen nur eine Impfung erhalten, können aktuell noch keinen elektronischen Impfnachweis anfordern. Bis zur Umsetzung einer digitalen Lösung können betroffene Personen ihren vollständigen Impfschutz weiterhin durch ihren Impfausweis nachweisen.
Elektronischer Impfpass
Digitale Impfpässe werden bundesweit von Apotheken ausgestellt. Welche Apotheke im Landkreis Schmalkalden-Meiningen den digitalen Impfpass anbietet, kann über die Website mein-apothekenmanager.de in Erfahrung gebracht werden. Der Impfnachweis ist EU-weit gültig und soll somit Reisen in Europa erleichtern. Der entsprechende QR-Code kann mit dem Handy eingescannt und vorgezeigt werden. Folgende Apps bieten den Nachweis bislang an: CovPass, Corona-Warn-App, Luca-App.
Bei Fragen zur Impfung stehen Ihnen Servicenummern der Krankenkassen zur Verfügung:
- AOK: 0800 2266 550
- IKK: 0800 455 1000
- BARMER: 0800 8484 111
- KKH: 089 9500 84 188
- BKK: 0211 9065 666
- TK: 040 4606 6191 60
- DAK: 040 325 325 800
Sie benötigen Unterstützung bei der Terminvergabe?
Sollten Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihre örtliche Gemeinde – bzw. Stadtverwaltung.
Sie können sich telefonisch auch an die Seniorenbüros wenden:
- Familienzentrum Schmalkalden
Mo-Fr 09.00 – 16.00 Uhr
Tel. 03683/607827 - Mehrgenerationenhaus Meiningen
Mo, Di, Do 10.00 – 12.00 Uhr
Tel.: 03693/5019-21
Weitere Informationen
Zur weiteren Information hat die Kassenärztliche Vereinigung einen Fragen-Antworten-Katalog zusammengestellt: https://patienten.kvt.de/corona/faq-covid-19-impfungen
Weitere Informationen:
Informationen zu Covid-19-Impfungen in Thüringen Für Seniorinnen und Senioren (Hrsg.: Landesseniorenrat Thüringen)
www.impfen-thueringen.de
www.zusammengegencorona.de
www.bundesgesundheitsministerium.de
www.rki.de