Home 9 News 9 Archiv: Corona-Newsticker 1. HJ 2021

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Archiv: Corona-Newsticker 1. HJ 2021

30.06.2021+++14.30 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 0,0.

29.06.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt hat im heutigen Lagebild die Gesamtzahl der bislang mit dem Corona-Virus infizierten Personen korrigiert. Hintergrund ist, dass eine Person zwar im Landkreis Schmalkalden-Meiningen arbeitet, jedoch ihren Hauptwohnsitz in Bulgarien hat und damit aus der Statistik des Landkreises fällt.

 Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 0,8.

28.06.2021+++16.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 1,6.

25.06.2021+++12.30 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 1,6.

ACHTUNG: Ab sofort wird am Wochenende das Corona-Lagebild des Landkreises Schmalkalden-Meiningen nicht mehr veröffentlicht. Die Nachmeldung der Zahlen erfolgt zusammenfassend am Montag.  

24.06.2021+++14.30 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 2,4.

23.06.2021+++16.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 2,4.

22.06.2021+++13.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 1,6.

21.06.2021+++11.30 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 1,6.

20.06.2021+++15.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 1,6.

18.06.2021+++12.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 4,0.

17.06.2021+++12.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 6,4.

16.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 7,2.

15.06.2021+++12.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 9,6.

14.06.2021+++13.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 12,0.

13.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 12,0.

  • Es gelten die Regelungen für die Schwellenwertunterschreitung von 35.
  • Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

12.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 16,8.

  • Am heutigen Samstag, den 12. Juni, gelten die Regelungen für die Schwellenwertunterschreitung von 35.
  • Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

11.06.2021+++13.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 20,8.

  • Am heutigen Freitag, den 11. Juni, gelten die Regelungen für die Schwellenwertunterschreitung von 50.
  • Am Samstag, den 12. Juni, treten die Regelungen für die Schwellenwertunterschreitung von 35 in Kraft.
  • Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

10.06.2021+++15.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 20,8.

  • Damit liegt die Inzidenz nun seit fünf Werktagen unter dem Schwellenwert 35, sodass am Samstag, den 12. Juni 2021, weitere Lockerungen in Kraft treten.
  • Wie bereits gestern kommuniziert, gelten morgen die Lockerungen für die Schwellenwertunterschreitung von 50.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Inzidenz unter 35

  • Kontaktbeschränkung: in geschlossenen Räumen: Haushalt + 10 Personen (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)*; im Freien: keine Beschränkung, nur Empfehlung
  • Ausgangbeschränkung:keine
  • Schulen und Kitas:Phase Grün (Regelbetrieb mit primärem Infektionsschutz)
    Informationen über die weiteren Regelungen im Bildungsbereich erhalten Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829
  • Öffentliche Veranstaltungen: in geschlossenen Räumen (mit Testpflicht*, keine Kontaktnachverfolgung, Anzeigepflicht 2 Werktage vorab), im Freien (keine Tests und Kontaktnachverfolgung, Anzeigepflicht 2 Tage vorab), Die ordnungsbehördliche Anmeldung muss mindestens 5 Werktage vor der geplanten Veranstaltung bei der kommunalen Ordnungsbehörde erfolgen: https://www.lra-sm.de/?page_id=28135
  • Gastronomie: in geschlossenen Räumen (keine Terminvereinbarung notwendig, keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung), im Freien (keine Terminvereinbarung notwendig, keine Testpflicht und Kontaktnachverfolgung), es gelten die Kontaktbeschränkungen
  • Campingplätze, Ferienwohnungen und -häuser: Kontaktnachverfolgung notwendig
  • Hotels, Pensionen, Beherbergungsbetriebe: keine Tests, Kontaktnachverfolgung notwendig
  • Reisebusveranstaltungen: keine Tests und Kontaktnachverfolgung, Maskenpflicht im Bus (medizinische Maske oder FFP2)
  • Einzelhandel: keine Tests und Kontaktnachverfolgung; 10 qm pro Kunde, ab 800 qm Gesamtfläche: 20 qm pro Kunde
  • Körpernahe Dienstleistungen: Kontaktnachverfolgung notwendig; Test* nur, wenn medizinische Gesichtsmaske nicht durchgängig getragen werden kann
  • Museen und Gedenkstätten: in geschlossenen Räumen (keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Freizeit- und Sportangebote (inkl. Fitnessstudios und Saunen): in geschlossenen Räumen (keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)im Freien (keine Personenbegrenzung, keine Tests und Kontaktnachverfolgung)
  • Organisierter Vereinssport (Amateurbereich): ohne Teilnehmerbegrenzung unter freiem Himmel, Zulassung Zuschauer muss beim Gesundheitsamtes angezeigt werden (Anzeigepflicht 10 Tage vorab)in der Halle besteht Testpflicht* für Zuschauer, keine Testpflicht für Sportler und Übungsleiter
  • Musik- und Kunstschulen, Nachhilfeschulen, Angebote der Umweltbildung, Hundeschulen: in geschlossenen Räumen (keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Gesangs- und Blasmusikunterricht: in geschlossenen Räumen (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)
  • Versammlungen & Gottesdienste:unter freiem Himmel ohne Teilnehmerbegrenzung zulässig, in geschlossenen Räumen nach räumlichen Gegebenheiten (Mindestabstand von 1,5 m muss gewahrt werden)
  • Bestattungen & Eheschließungen:Zulässige Teilnehmerhöchstzahl je nach räumlichen Gegebenheiten (AHA+L Regeln beachten)
  • Tanz- und Ballettschulen, Yogaschulen, etc.: in geschlossenen Räumen keine Personenbeschränkung (keine Tests, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Bäder: Freibäder (keine Personenbegrenzung – Einhaltung der Mindestabstände muss gewährleistet sein, keine Tests und Kontaktnachverfolgung)Hallenbäder (keine Tests, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Clubs und Diskotheken, Tanzlustbarkeiten: Antragspflicht 10 Tage vor erstmaliger Öffnung, Öffnung nur nach Erlaubnis der zuständigen Behörde (Testpflicht und Kontaktnachverfolgung)
  • Prostitutionsstätten: Antragspflicht 10 Tage vor erstmaliger Öffnung, Zwei-Personen-Regel (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)
  • Swingerclubs: Antragspflicht 10 Tage vor erstmaliger Öffnung, Öffnung nur nach Erlaubnis der zuständigen Behörde (Testpflicht und Kontaktnachverfolgung)

-> Die entsprechenden Branchenregelungen des TMASGFF finden Anwendung: https://www.tmasgff.de/covid-19/schutzkonzepte

09.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 21,6.

  • Damit liegt die Inzidenz nun seit fünf Tagen unter dem Schwellenwert 50, sodass am Freitag, den 11. Juni 2021, weitere Lockerungen in Kraft treten.
  • Auch die Schulen und Kindergärten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen können am Freitag in den Regelbetrieb mit primärem Infektionsschutz (Phase „Grün“) wechseln. Entsprechend der Allgemeinverfügung des TMBJS vom 28.05.2021, findet der Unterricht im regulären Klassenverband statt. In den Klassen 1 bis 6 besteht für die Schülerinnen und Schüler dann keine Verpflichtung mehr für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht. Eine genauere Information über die jeweiligen Öffnungsschritte erfolgt über die Leitungen der Kitas beziehungsweise deren Träger sowie die Schulleitungen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Inzidenz unter 50

  • Kontaktbeschränkung: in geschlossenen Räumen: Haushalt + 5 Personen, im Freien: Haushalt + 10 Personen (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)*
  • Ausgangbeschränkung:keine
  • Veranstaltungen: in geschlossenen Räumen (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung, Antragspflicht 10 Tage vorab nur nach Erlaubnis der zuständigen Behörde), im Freien (keine Tests und Kontaktnachverfolgung, Antragspflicht 10 Tage vorab nur nach Erlaubnis der zuständigen Behörde)
  • Gastronomie: in geschlossenen Räumen (keine Terminvereinbarung notwendig, mit Testpflicht*, Kontaktnachverfolgung), im Freien (keine Terminvereinbarung notwendig, keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Campingplätze, Ferienwohnungen und -häuser: Kontaktnachverfolgung notwendig
  • Hotels, Pensionen, Beherbergungsbetriebe: Test* bei Anreise, Kontaktnachverfolgung notwendig
  • Reisebusveranstaltungen: mehrtägige Reisen erlaubt (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung), Maskenpflicht im Bus (medizinische Maske oder FFP2)
  • Einzelhandel: keine Tests und Kontaktnachverfolgung; 10 qm pro Kunde, ab 800 qm Gesamtfläche: 20 qm pro Kunde
  • Körpernahe Dienstleistungen: Kontaktnachverfolgung notwendig; Test* nur, wenn medizinische Gesichtsmaske nicht durchgängig getragen werden kann
  • Museen und Gedenkstätten: in geschlossenen Räumen (keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Freizeit- und Sportangebote (inkl. Fitnessstudios und Saunen): in geschlossenen Räumen (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)im Freien (keine Personenbegrenzung, keine Tests und Kontaktnachverfolgung)
  • Organisierter Vereinssport (Amateurbereich):ohne Teilnehmerbegrenzung unter freiem Himmel,  Zuschauer nach Erlaubnis des Gesundheitsamtes möglich (Anzeigepflicht 10 Tage vorab)in der Halle besteht Testpflicht* für Zuschauer, Sportler und Übungsleiter
  • Musik- und Kunstschulen, Nachhilfeschulen, Angebote der Umweltbildung, Hundeschulen: in geschlossenen Räumen: Gruppen von max.10 Personen (keine Testpflicht, Kontaktnachverfolgung notwendig)
  • Gesangs- und Blasmusikunterricht: in geschlossenen Räumen: Kleinstgruppen mit max. 5 Personen (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)
  • Versammlungen & Gottesdienste:unter freiem Himmel ohne Teilnehmerbegrenzung zulässig, in geschlossenen Räumen nach räumlichen Gegebenheiten (Mindestabstand von 1,5 m muss gewahrt werden), Gemeindegesang nur unter freiem Himmel, AHA+L Regeln
  • Bestattungen & Eheschließungen:Zulässige Teilnehmerhöchstzahl je nach räumlichen Gegebenheiten (AHA+L Regeln beachten)
  • Tanz- und Ballettschulen, Yogaschulen, etc.: in geschlossenen Räumen: Kleinstgruppen mit max. 5 Personen (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)
  • Bäder: Freibäder (keine Personenbegrenzung, keine Tests und Kontaktnachverfolgung)Hallenbäder (mit Testpflicht und Kontaktnachverfolgung)
  • Clubs und Diskotheken, Tanzlustbarkeiten: geschlossen
  • Prostitutionsstätten: Zwei-Personen-Regel (mit Testpflicht* und Kontaktnachverfolgung)
  • Swingerclubs: geschlossen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

  • Liegt die Inzidenz auch am morgigen Donnerstag unter 35, sind weitere Öffnungsschritte ab Samstag, den 12. Juni 2021, möglich. Wird der Schwellenwerte jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.
  • Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

08.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 26,4

  • Liegt die Inzidenz auch am Mittwoch unter 50, treten am Freitag, den 11. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft.
  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden zwei Werktagen unter 35, sind weitere Öffnungsschritte ab Samstag, den 12. Juni 2021 möglich.

Werden die Schwellenwerte am Mittwoch bzw. Donnerstag jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

07.06.2021+++13.30 Uhr

Eine Person des Berufsbildungszentrums Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 30,4.

  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden zwei Werktagen unter 50, so treten frühestens ab Freitag, den 11. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft.
  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen unter 35, sind erneute Öffnungsschritte frühestens ab Samstag, den 12. Juni 2021 möglich.

Werden die Schwellenwerte an den kommenden zwei bzw. drei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

06.06.2021+++14.00 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 32,0, am gestrigen Samstag lag sie ebenfalls bei 32,0.

  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen unter 50, so treten frühestens ab Freitag, den 11. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft.
  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen unter 35, sind erneute Öffnungsschritte frühestens ab Samstag, den 12. Juni 2021 möglich.

Werden die Schwellenwerte an den kommenden drei bzw. vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

04.06.2021+++14.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Am Förderzentrum “Jean Paul” in Meiningen wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Eine 40-Jährige aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 36,8.

Weitere Lockerungen ab Freitag, 11. Juni möglich:

 Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den ersten Werktag unter 50. Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen unter dem Schwellenwert, so treten frühestens ab Freitag, den 11. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft. Wird der Schwellenwert an den kommenden vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Einen Überblick über die inzidenzbasierten Regelungen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

03.06.2021+++15.30 Uhr

Aufgrund eines Datenbankproblems kann heute kein Corona-Lagebild erstellt werden. Aktuell wird an der Lösung des Problems gearbeitet, so dass das Gesundheitsamt morgen eine zusammenfassende Statistik bekanntgeben kann.

Die 7-Tage-Inzidenz nach RKI (Stand 0.00 Uhr) liegt heute bei 50,4.

02.06.2021+++15.30 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 69,6.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine 85-Jährige aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich um eine Nachmeldung aus April.

01.06.2021+++15.30 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 71,2.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Ein 76-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

31.05.2021+++15.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 77,7.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

An der Staatlichen Grund- und Regelschule “Am Pulverrasen” in Meiningen wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Folgende Lockerungen treten heute in Kraft (KORREKTUR! Bulletin vom 30. Mai):

  • Private Kontakte:Neben dem eigenen Haushalt maximal zwei Personen zusätzlich (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)
  • Ausgangbeschränkung:keine
  • Kultur:Autokinos, Bibliotheken und Archive; Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten dürfen öffnen
  • Sport:Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenem Haushalt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre unter freiem Himmel; medizinisch notwendige Angebote der Rehabilitation in Schwimmbädern und Fitnessstudios; Schwimmunterricht
  • Körpernahe Dienstleistungen:alle körpernahen Dienstleistung wieder möglich (mit negativem Test/ Genesenen- oder Impfnachweis, wenn es bei der Inanspruchnahme der Dienstleistung nicht möglich ist, durchgängig eine qualifizierte Gesichtsmaske zu tragen)
  • Einzelhandel:vollständig geöffnet (mit negativem Testergebnis, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis und Kontaktnachverfolgung)
  • Außen-Gastronomie:Außengastronomie geöffnet (mit Terminvereinbarung und Kontaktnachverfolgung)
  • Bestattungen & Eheschließungen:maximal 35 Personen zulässig
  • Reisen & Übernachtungen:Campingplätze, Ferienhäuser & -wohnungen geöffnet (mit Infektionsschutzkonzept)

Weitere Informationen und einen Überblick über die aktuell geltenden Regelungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074

30.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 77,7, am gestrigen Samstag lag sie bei 70.4.

Damit lag die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gestern den fünften Werktag hintereinander unter dem Schwellenwert von 100 (heute den sechsten Werktag infolge), somit gilt ab dem morgigen Montag, 31. Mai 2021, die Bundesnotbremse nicht mehr. Die Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung vom 5. Mai 2021 sieht folgende Lockerungen vor:

Lockerungen ab Montag, 31. Mai:

  • Private Kontakte: Neben dem eigenen Haushalt maximal zwei Personen zusätzlich (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)
  • Ausgangbeschränkung: keine
  • Kultur: Autokinos, Bibliotheken und Archive; Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten dürfen öffnen
  • Sport: Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenem Haushalt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre unter freiem Himmel; medizinisch notwendige Angebote der Rehabilitation in Schwimmbädern und Fitnessstudios; Schwimmunterricht
  • Körpernahe Dienstleistungen: alle körpernahen Dienstleistung wieder möglich (mit negativem Test, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis)
  • Einzelhandel: vollständig geöffnet (mit negativem Testergebnis, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis und Kontaktnachverfolgung )
  • Außen-Gastronomie: Außengastronomie geöffnet (mit Terminvereinbarung und Kontaktnachverfolgung)
  • Bestattungen & Eheschließungen: maximal 35 Personen zulässig
  • Reisen & Übernachtungen: Campingplätze, Ferienhäuser & -wohnungen geöffnet (mit Infektionsschutzkonzept)

Weitere Informationen und einen Überblick über die aktuell geltenden Regelungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?p=29074https://www.lra-sm.de/

Folgende Öffnungsschritte sind für den Schulbetrieb geplant:
Da erst mit der Inzidenz vom gestrigen Samstag der Schwellenwert von 100 den fünften Werktag in Folge unterschritten wurde, hat das Staatliche Schulamt Südthüringen in Abstimmung mit dem Krisenstab des Landkreises Schmalkalden-Meiningen festgelegt, dass die Umsetzung erst am Montag vorbereitet und kommuniziert wird. Damit soll gewährleistet werden, dass die Schulen mehr Zeit zur Vorbereitung sowie zur Information aller Eltern und Schüler haben. Die Schulen können dann den Öffnungsschritt am Dienstag vollziehen. Am Mittwoch soll der entsprechende Öffnungsschritt vollzogen sein, so die Festlegung des Staatlichen Schulamtes. Dann würde in den Grund- und Förderschulen wieder Unterricht in beständigen, festen und voneinander getrennten Lerngruppen stattfinden. In den weiterführenden Schulen würde nach Entscheidung der Schulleitung in der Regel weiterhin Wechselunterricht stattfinden.

29.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 70,4. Damit liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen heute den fünften Werktag unter  dem Schwellenwert von 100, somit gilt ab Montag, den 31. Mai 2021 die Bundesnotbremse nicht mehr

28.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute bei 68,0.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

In der Kindertagesstätte “Geba Strolche” in Stepferhausen wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 86-Jährige aus dem Großraum Schmalkalden und ein 93-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

27.05.2021+++12.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 51,2.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei Personen der Kindertagesstätte “Zwergenland” in Hümpfershausen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 90-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich hierbei um eine Nachmeldung.

Weitere Lockerungen ab Montag, 31. Mai möglich:

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den dritten Werktag unter 100. Liegt die Inzidenz auch an den folgenden zwei Werktagen unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert, so gilt frühestens ab Montag, den 31. Mai 2021 die Bundesnotbremse nicht mehr. Folgende Lockerungen sieht die Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung vom 5. Mai 2021 vor:

  • Private Kontakte: Neben dem eigenen Haushalt maximal zwei Personen zusätzlich (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)
  • Ausgangbeschränkung: keine
  • Kultur: Autokinos, Bibliotheken und Archive; Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten dürfen öffnen
  • Sport: Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenem Haushalt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre; medizinisch notwendige Angebote der Rehabilitation in Schwimmbädern und Fitnessstudios; Schwimmunterricht
  • Körpernahe Dienstleistungen: alle körpernahen Dienstleistung wieder möglich (mit negativem Test, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis)
  • Einzelhandel: vollständig geöffnet (mit negativem Testergebnis, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis und Kontaktnachverfolgung )
  • Außen-Gastronomie: Außengastronomie geöffnet (mit Terminvereinbarung und Kontaktnachverfolgung)
  • Bestattungen & Eheschließungen: maximal 35 Personen zulässig
  • Reisen & Übernachtungen: Campingplätze, Ferienhäuser & -wohnungen geöffnet (mit Infektionsschutzkonzept)

Wird der Schwellenwert an den kommenden zwei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen und einen Überblick über die aktuell geltenden Regelungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/

26.05.2021+++15.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 52,8.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Ein 79-Jähriger aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Weitere Lockerungen ab Montag, 31. Mai möglich:

 Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den zweiten Werktag unter 100. Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert, so gilt frühestens ab Montag, den 31. Mai 2021 die Bundesnotbremse nicht mehr. Folgende Lockerungen sieht die Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung vom 5. Mai 2021 vor:

  • Private Kontakte: Neben dem eigenen Haushalt maximal zwei Personen zusätzlich (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)
  • Ausgangbeschränkung: keine
  • Kultur: Autokinos, Bibliotheken und Archive; Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten dürfen öffnen
  • Sport: Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenem Haushalt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre; medizinisch notwendige Angebote der Rehabilitation in Schwimmbädern und Fitnessstudios; Schwimmunterricht
  • Körpernahe Dienstleistungen: alle körpernahen Dienstleistung wieder möglich (mit negativem Test, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis)
  • Einzelhandel: vollständig geöffnet (mit negativem Testergebnis, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis und Kontaktnachverfolgung )
  • Außen-Gastronomie: Außengastronomie geöffnet (mit Terminvereinbarung und Kontaktnachverfolgung)
  • Bestattungen & Eheschließungen: maximal 35 Personen zulässig
  • Reisen & Übernachtungen: Campingplätze, Ferienhäuser & -wohnungen geöffnet (mit Infektionsschutzkonzept)

Wird der Schwellenwert an den kommenden drei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen und einen Überblick über die aktuell geltenden Regelungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/

25.05.2021+++16.30 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 68,8.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine weitere Person der Kindertagesstätte “Gestiefelter Kater” in Oberweid wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Auch an der Martin-Luther-Schule in Schmalkalden hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Diese ist jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer positiver Fall der Staatlichen Regelschule Lutherschule in Zella-Mehlis bekannt.

Im Evangelischen Kindergarten Katharinenheim in Fambach wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 67-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich hierbei um eine Nachmeldung aus April.

Weitere Lockerungen ab Montag, 31. Mai möglich:

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den ersten Werktag unter 100. Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen unter dem im Infektionssschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert, so gilt frühestens ab Montag, den 31. Mai 2021 die Bundesnotbremse nicht mehr. Folgende Lockerungen sieht die Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung vom 5. Mai 2021 vor:

  • Private Kontakte: Neben dem eigenen Haushalt maximal zwei Personen zusätzlich (+ Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres und Personen für die ein Sorge- bzw. Umgangsrecht besteht)
  • Ausgangbeschränkung: keine
  • Kultur & Freizeit: Autokinos, Bibliotheken und Archive; Außenbereiche von Museen, Gedenkstätten, Burgen oder anderen Sehenswürdigkeiten dürfen öffnen
  • Sport: Individualsport allein, zu zweit oder mit eigenem Haushalt; kontaktloser Gruppensport für 5 Kinder bis 14 Jahre; medizinisch notwendige Angebote der Rehabilitation in Schwimmbädern und Fitnessstudios; Schwimmunterricht
  • Körpernahe Dienstleistungen: alle körpernahen Dienstleistung wieder möglich (mit negativem Test, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis)
  • Einzelhandel: vollständig geöffnet (mit negativem Testergebnis, vollständiger Impfung oder Genesenennachweis und Kontaktnachverfolgung )
  • Außen-Gastronomie: Außengastronomie geöffnet (mit Terminvereinbarung und Kontaktnachverfolgung)
  • Bestattungen & Eheschließungen: maximal 35 Personen zulässig
  • Reisen & Übernachtungen: Campingplätze, Ferienhäuser & -wohnungen geöffnet (mit Infektionsschutzkonzept)

Wird der Schwellenwert an den kommenden vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen und einen Überblick über die aktuell geltenden Regelungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/

24.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 92,9.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

23.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 106,5.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

22.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 102,5.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

21.05.2021+++12.30 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 124,9.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine Person der Kindertagesstätte Hedwigswiese in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Eine 85-Jährige aus dem Großraum Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich hierbei um eine Nachmeldung aus April.

20.05.2021+++15.30 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 123,3.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen der Kindertagesstätte “Gestiefelter Kater” in Oberweid wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Eine 48-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis, ein 80-Jähriger und 91-Jährige aus der Region Meiningen sowie ein 80-Jähriger aus der Vorderrhön sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

19.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 123,3.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Das Gesundheitsamt meldet vier Todesfälle aus dem Großraum Schmalkalden: Im Zusammenhang mit COVID-19 sind ein 77-Jähriger, ein 78-Jähriger, ein 88-Jähriger und ein 93-Jähriger verstorben.

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den fünften Werktag in Folge unter einem Inzidenzwert von 150. Damit darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” ab Freitag, den 21. Mai 2021 öffnen.

Bei Click&Meet müssen die Kunden einen Termin im Geschäft vereinbaren, einen Negativtest vorlegen und einen Mund- Nasenschutz tragen. Die entsprechenden Tests können in den vielen Teststellen im Landkreis kostenfrei durchgeführt werden. Eine aktuelle Übersicht ist auf www.lra-sm.de/schnelltest zu finden. Auf dieser Seite können Interessierte ebenfalls in Erfahrung bringen, ob vorab ein Termin zum Testen vereinbart werden muss oder ein Test ohne Termin möglich ist. Das Testergebnis darf beim Shoppen nicht älter als 24 Stunden sein. Tests, die berufsbedingt vom medizinischen Personal durchgeführt werden und nicht älter als 24 Stunden sind, sind ebenfalls gültig. Vollständig Geimpfte (zwei Wochen nach Zweitimpfung) und Genesene legen den Impfnachweis bzw. den Nachweis über die überstandene Infektion vor. Der Befund über einen positiven PCR-Nachweis oder der Quarantänebescheid von genesenen SARS-CoV-2-Infizierten (nicht von Kontaktpersonen!) gelten als entsprechende Bescheinigung. In den Geschäften müssen zusätzlich die Kontaktdaten der Kundinnen und Kunden erfasst werden. Das Infektionsschutzgesetz regelt, wie viele Kunden sich gleichzeitig in einem Geschäft aufhalten dürfen.

18.05.2021+++13.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 120,9.

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen der Martin-Luther-Schule Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt wurden vier Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 bekannt, darunter eine 73-Jährige aus dem Werratal, eine 77-Jährige und eine 93-Jährige aus dem Grabfeld sowie ein 78-Jähriger aus dem Raum Dolmar-Salzbrücke.

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

Liegt die Inzidenz auch am morgigen Mittwoch unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 150, so darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” am Freitag, den 21. Mai 2021 wieder öffnen. Wird der Schwellenwert morgen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.

17.05.2021+++16.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meiningen wurde eine weitere Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Insgesamt 17 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Schafhausen haben sich mit dem Virus infiziert. Die Einrichtung wurde vollständig unter Quarantäne gestellt.

Dem Gesundheitsamt liegt ein positives Testergebnis einer Person der Staatlichen Regelschule Lutherschule in Zella-Mehlis vor. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Zwei Personen der Martin-Luther-Schule in Schmalkalden haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Aus der Kindertagesstätte “Gestiefelter Kater” in Oberweid wurden positive PCR-Befunde von acht Personen bekannt. Die Kontaktermittlungen dauern an.  

Ein 59-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich hierbei um eine Nachmeldungen aus April.

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 124,9.

Hinweis zum Schulbetrieb:

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt heute den fünften Werktag in Folge unter einem Inzidenzwert von 165. Damit wechseln die Schulen sowie alle Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege im Landkreis ab Mittwoch, den 19. Mai 2021, wieder in Phase Gelb (eingeschränkter Regelbetrieb). Für Schulen bedeutet das Wechselunterricht. Eine genauere Information erfolgt über die Schulleitungen sowie über die Leitungen der Kitas beziehungsweise deren Träger. Informationen über die weiteren Regelungen im Bildungsbereich erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der Website des Landratsamtes (lra-sm.de) sowie auf der Internetseite des Thüringer Bildungsministeriums (https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/schule).

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

Liegt die Inzidenz auch an den folgenden zwei Werktagen unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 150, so darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” frühestens ab Freitag, 21. Mai 2021 wieder öffnen. Wird der Schwellenwert an den kommenden zwei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Seit 22. Februar werden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests angeboten. Insgesamt wurden bislang 25.973 Schnelltests an das Gesundheitsamt gemeldet, bei 332 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 314 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In zehn Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein weiteres PCR-Abstrichergebnis steht noch aus. Sieben Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

16.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 126,5.

Hinweis zum Schulbetrieb:

  • Liegt die Inzidenz auch am kommenden Montag unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 165, so erfolgt eine Öffnung der Schulen im Wechselunterricht und Kitas (Stufe GELB) am Mittwoch, 19. Mai 2021. Wird der Schwellenwert am Montag jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ein ausführliches Beispiel für die Unterschreitung des festgelegten Inzidenzwertes von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

  • Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 150, so darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” frühestens ab Freitag, 21. Mai 2021 wieder öffnen. Wird der Schwellenwert an den kommenden drei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.

15.05.2021+++14.00 Uhr

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 108,1.

Hinweis zum Schulbetrieb:

Liegt die Inzidenz auch am kommenden Montag (der kommende Sonntag wird hier nicht mitgezählt) unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 165, so erfolgt eine Öffnung der Schulen im Wechselunterricht am Mittwoch, den 19. Mai 2021. Wird der Schwellenwert jedoch am Montag wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ein ausführliches Beispiel für die Unterschreitung des festgelegten Inzidenzwertes von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 150 (der Sonntag wird hier gemäß Infektionsschutz nicht mitgezählt), so darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” frühestens ab Freitag, den 21. Mai 2021 wieder öffnen. Wird der Schwellenwert an den kommenden vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.

14.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 128,1.

Hinweis zum Schulbetrieb:

Liegt die Inzidenz auch an den folgenden zwei Werktagen (der kommende Sonntag wird hier nicht mitgezählt) unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 165, so ist eine Öffnung der Schulen im Wechselunterricht frühestens am Mittwoch, den 19. Mai 2021 möglich.  Wird der Schwellenwert an den kommenden zwei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ein ausführliches Beispiel für die Unterschreitung des festgelegten Inzidenzwertes von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829

Hinweis zum Wechsel im Einzelhandel von Click&Collect zu Click&Meet (Terminschopping):

Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen (der kommende Sonntag wird hier nicht mitgezählt) unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 150, so darf der Einzelhandel im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für “Click and Meet” frühestens ab Freitag, den 21. Mai 2021 wieder öffnen. Wird der Schwellenwert an den kommenden vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne.

13.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Hinweis zum Schulbetrieb:

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 135,3. Liegt die Inzidenz auch an den folgenden drei Werktagen (Christi Himmelfahrt und der kommende Sonntag werden hier nicht mitgezählt) unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 165, so ist eine Öffnung der Schulen im Wechselunterricht frühestens am Mittwoch, den 19. Mai 2021 möglich.  Wird der Schwellenwert an den kommenden drei Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ein ausführliches Beispiel für die Unterschreitung des festgelegten Inzidenzwertes von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829

12.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine weitere Person des Förderzentrums Ludwig Bechstein in Schmalkalden hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Auch im Kindergarten “Kleine Sandhasen” in Walldorf wurde eine weitere Person positiv getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein positiver PCR-Befund einer Person der Grundschule Benshausen bekannt. Diese ist jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

Eine 88-Jährige aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

11.05.2021+++15.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen des Förderzentrums Ludwig Bechstein in Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.

Ein 79-Jähriger aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Hinweise zum Schulbetrieb:

Die Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen beträgt heute 157,7.
Liegt die Inzidenz auch an den folgenden vier Werktagen (Christi Himmelfahrt und der kommende Sonntag werden hier nicht mitgezählt) unter dem im Infektionsschutzgesetz des Bundes festgelegten Schwellenwert von 165, so ist eine Öffnung der Schulen im Wechselunterricht frühestens am Mittwoch, den 19. Mai 2021 möglich.  Wird der Schwellenwert an den kommenden vier Werktagen jedoch wieder überschritten, beginnt die Zählung von vorne. Weitere Informationen zu Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie ein ausführliches Beispiel für die Unterschreitung des festgelegten Inzidenzwertes von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen finden Sie unter: https://www.lra-sm.de/?page_id=22829

10.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen des Förderzentrums Ludwig Bechstein in Schmalkalden haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen sind bereits abgeschlossen.

Dem Gesundheitsamt liegt zudem ein positives Testergebnis einer Person der Kindertagesstätte “Asbacher Weidenkätzchen” im Schmalkalder Ortsteil Asbach aus der vergangenen Woche vor. Zwei Gruppen wurden bereits in Quarantäne versetzt.

09.05.2021+++13.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen

07.05.2021+++13.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Im Kindergarten “Kleine Sandhasen” in Walldorf hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein positiver PCR-Befund liegt auch von einer Person der Kindertagesstätte “Rhöner-Kindernest” in Roßdorf vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein Fall einer positiv getesteten Person der Staatlichen Grundschule Schmalkalden bekannt. Die Kontaktermittlungen haben begonnen.

Eine 89-Jährige aus dem Raum Meiningen ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

ACHTUNG: Ab sofort wird am Wochenende die Corona-Statistik des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zusammenfassend am Sonntag bekanntgegeben. Die Meldung am Samstag entfällt.

06.05.2021+++14.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Am BTZ Rohr-Kloster hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 68-Jähriger aus der Region Meiningen und eine 73-Jährige aus der Region Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

05.05.2021+++13.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meiningen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Eine Verlängerung der Quarantäne für die gesamte Einrichtung ist vorgesehen.

Auch am Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Diese ist jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

04.05.2021+++13.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen des Kindergartens „Brunnenspatzen“ in Schnellbach haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt liegt zudem ein positives Testergebnis einer Person der Andreas Fack Schule in Kaltennordheim vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein 83-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

03.05.2021+++16.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine weitere Person des Kindergartens „Brunnenspatzen“ in Schnellbach wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt liegt zudem ein positives Testergebnis einer Person des Förderzentrums Ludwig Bechstein in Schmalkalden vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Ein 62-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden, zwei 86-jährige Männer aus der Region Meiningen, eine 88-Jährige aus der Region Zella-Mehlis und eine 90-Jährige aus dem Raum Dolmar-Salzbrücke sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Es handelt sich hierbei um Nachmeldungen von Totenscheinen aus den vergangenen Wochen.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

 Seit 22. Februar bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests an. Insgesamt ließen sich bislang 20.464 Personen testen, bei 311 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 300 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In sieben Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Vier Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

02.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

01.05.2021+++14.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine 68-Jährige aus dem Grabfeld sowie eine 82-Jährige und eine 83-Jährige aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

30.04.2021+++13.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine weitere Person der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meinigen hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Es liegen zwei weitere positive Testergebnisse von Personen der Weidenschule Schmalkalden vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Eine weitere Person des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen wurde positiv getestet. Diese ist jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

Auch am Rhön-Gymnasium hat sich eine Person aus einem anderen Landkreis mit dem Virus infiziert.

Dem Gesundheitsamt wurde ein positives Testergebnis einer Person des Kindergartens “Brunnenspatzen” in Schnellbach bekannt. Eine komplette Gruppe befindet sich bereits in Quarantäne.

An der Grundschule Henneberg in Meiningen wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein positiver PCR-Befund liegt zudem von einer Person des Henfling-Gymnasiums in Meiningen vor. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen. 

Eine 78-Jährige aus dem Raum Steinbach-Hallenberg und eine 81-Jährige aus der Region Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

29.04.2021+++15.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Ein 76-Jähriger aus dem Raum Schmalkalden und ein 82-Jähriger aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

28.04.2021+++15.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Vier weitere Personen des Sportgymnasiums in Oberhof wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Zwei Klassenstufen wurden in Quarantäne versetzt.

Auch am SBBZ Zella-Mehlis hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Diese ist jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt wurde ein positiver Fall der Grundschule Ludwig Chronegk in Meiningen bekannt. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein positives Testergebnis liegt zudem aus dem Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim vor. Eine komplette Klassenstufe wurde in Quarantäne versetzt.

Am Staatlichen Berufsbildungszentrum in Meiningen hat sich eine Person aus einem anderen Landkreis mit SARS-CoV-2 infiziert. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein 79-Jähriger aus der Region Meiningen und ein 86-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

27.04.2021+++13.00 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Eine weitere Person des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 73-Jährige aus der Region Meiningen und ein 74-Jähriger aus der Region Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

26.04.2021+++15.30 Uhr

Ein Großteil der aktiv positiven Fälle resultiert aus Einzelfällen und familiären Häufungen.

Zwei weitere Personen der Weidenschule Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Am Sportgymnasium Oberhof hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert.

Auch an der Regelschule „Am Kiliansberg“ in Meiningen wurde eine weitere Person positiv getestet.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein positiver Fall in der Kita „Kleine Sandhasen“ in Walldorf bekannt. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine Person der Kita „Sommerauweg“ in Zella-Mehlis hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Diese hatte jedoch keinen Kontakt zu weiteren Personen der Einrichtung.

Aus dem SBBZ in Zella-Mehlis liegen positive PCR-Befunde von drei Personen vor. Davon ist eine Person in einem anderen Landkreis wohnhaft. Eine komplette Klasse wurde in Quarantäne versetzt.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Seit 22. Februar bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests an. Insgesamt ließen sich bislang 18.148 Personen testen, bei 302 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 292 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In sieben Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

25.04.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt meldet ein Befundeingang an neuen SARS-CoV-2-Infektionen in Höhe von 35 im Vergleich zum Vortag. Die Inzidenz klettert auf 244,2.

24.04.2021+++16.30 Uhr

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat auf die neue Rechtslage im Bund und in Thüringen reagiert und eine angepasste 13. Allgemeinverfügung vom 24. April 2021 erlassen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine Verlängerung der bisher im Landkreis separat geregelten Maßnahmen. Die bereits bisher gültigen Verschärfungen zur Erweiterung der medizinischen Maskenpflicht im öffentlichen Raum sowie die Schließung der Freizeiteinrichtungen über die Landesregelungen hinaus bleiben bis zum 9. Mai 2021 bestehen. Ebenso die speziellen Regelungen zu Versammlungen und Gottesdiensten. Die neue Allgemeinverfügung tritt am Sonntag, 25. April 2021, in Kraft.

Zudem muss das Landratsamt zwei weitere Todesfälle vermelden: Verstorben sind ein 77-Jähriger aus dem Raum Meiningen und eine 75-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis.

23.04.2021+++13.30 Uhr

Eine weitere Person der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Einrichtung wurde vollständig unter Quarantäne gestellt.

An der Regelschule „Am Kiliansberg“ in Meiningen hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt wurden positive PCR-Befunde von zwei Personen der Grundschule Herpf bekannt. Zwei Klassen wurden bereits in Quarantäne versetzt.

Auch im Kindergarten „Kleine Sandhasen“ in Walldorf wurde aufgrund eines positiven Falls für eine komplette Gruppe Quarantäne angeordnet.  

Zwei Personen des Bildungszentrums der Thüringer Polizei wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Diese sind jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

Eine 98-jährige Frau aus der Region Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

22.04.2021+++17.30 Uhr

Drei weitere Personen der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Wernshausen haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Auch in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meiningen wurde eine weitere Person positiv getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt liegen zudem weitere positive PCR-Befunde von zwei Personen der Weidenschule Schmalkalden vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

An der Regelschule „Am Kiliansberg“ hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine Person des AWO Kindergartens „Max und Moritz“ in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Auch an der Ludwig-Bechstein-Grundschule in Meiningen hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Ein positives Testergebnis liegt zudem von einer Person der Grundschule Henneberg in Meiningen vor. Die Kontaktermittlungen laufen bereits.

21.04.2021+++15.30 Uhr

Eine weitere Person der Kindertagesstätte Schwallunger Werraknirpse wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Dem Gesundheitsamt wurden zudem positive PCR-Befunde von zwei Personen des Sportgymnasiums Oberhof bekannt. Eine Jahrgangsstufe wurde bereits in Quarantäne versetzt.

Auch an der Regelschule „Am Kiliansberg“ in Meiningen wurde aufgrund eines positiven Falles eine komplette Jahrgangsstufe in Quarantäne versetzt.

Eine 90-Jährige aus dem Werratal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

20.04.2021+++16.00 Uhr

Eine weitere Person des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 82-Jährige und ein 76-Jähriger aus der Region Meiningen sowie eine 79-Jährige aus dem Raum Dolmar-Salzbrücke sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Seit 22. Februar bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests an. Insgesamt ließen sich bislang 16.833 Personen testen, bei 286 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 276 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In sechs Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein weiteres PCR-Abstrichergebnis steht noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

19.04.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet zwei positive PCR-Befunde von Personen der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Meiningen. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Außerdem wurden zwei Personen der Weidenschule Schmalkalden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

17.04.2021+++14.00 Uhr

Ein 85-Jähriger aus der Region Dolmar-Salzbrücke ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

16.04.2021+++14.00 Uhr

Eine Person des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet ein positives Testergebnis einer Person der Kita “Traumschlösschen” in Helmershausen. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

An der Staatlichen Regelschule “Vordere Rhön” in Bettenhausen hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein positives Testergebnis wurde zudem von einer Person der Thomas Müntzer Grundschule in Fambach bekannt. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein 67-Jähriger aus dem Grabfeld sowie ein 69-Jähriger und ein 81-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

15.04.2021+++15.30 Uhr

Eine weitere Person der JVA Untermaßfeld wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt liegt außerdem ein positives Testergebnis einer Person der Staatlichen Regelschule Schmalkalden vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Insgesamt zwei Personen der Andreas Fack Schule in Kaltennordheim haben sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein positives Testergebnis verzeichnet das Gesundheitsamt aus der Kindertagesstätte “Werrahüpfer im Park” in Meiningen. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Auch an der Grundschule in Roßdorf wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Es sind weitere Reihentestungen der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Breitungen und der Gemeinschaftsunterkunft Zwick in Wernshausen geplant.

Ein 83-Jähriger aus der Rhön-Region ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

14.04.2021+++16.00 Uhr

Zwei weitere Personen der JVA Untermaßfeld wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

An der Grundschule Grabfeld in Bibra hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

13.04.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine weitere Person des Pflegedienstes Petter & Tischer mit positiven PCR-Testergebnis. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Eine Person des Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 80-Jähriger aus der Region Meiningen, eine 84-Jährige und eine 85-Jährige aus der Rhön-Region sowie ein 95-Jähriger aus dem Raum Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

12.04.2021+++15.30 Uhr

Fünf weitere Personen der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitungen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Bewohner einer kompletten Etage wurden in Quarantäne versetzt.

In der JVA Untermaßfeld haben sich drei weitere Personen aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiteres positives Testergebnis einer Person des Kinder- und Jugenddorfes Regenbogen e.V. in Zella-Mehlis bekannt.  

Auch an der Staatlichen Grundschule “Am Hahnenberg” in Oepfershausen hat sich eine weitere Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

11.04.2021+++13.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 592 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 632 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 94 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

10.04.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 570 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 613 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 93 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Ein 62-Jähriger aus der Rhön-Region, eine 79-Jährige aus dem Werratal und ein 83-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

09.04.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 595 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 639 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 93 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

In der JVA Untermaßfeld wurde eine weitere Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Eine Person der Staatlichen Grundschule “Am Hahnberg” in Oepfershausen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.

Im Landkreis sind eine 97-jährige sowie zwei jeweils 85-jährige Frauen aus der Region Schmalkalden, eine 83-Jährige aus dem Raum Steinbach-Hallenberg, eine 79-Jährige aus dem Raum Wasungen, eine 68-Jährige aus der Region Grabfeld sowie eine 66-Jährige aus dem Raum Floh-Seligenthal im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

08.04.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 533 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 588 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 91 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Aus der Gemeinschaftsunterkunft Zwick in Wernshausen liegen zwei weitere positive Testergebnisse vor. Die gesamte Unterkunft wurde in Quarantäne versetzt.

Zwei weitere Personen der JVA Untermaßfeld wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Im Kinder- und Jugendheim Benshausen e.V. hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein positives Testergebnis wurde auch aus der Kindertagesstätte Ruppbergspatzen in Zella-Mehlis bekannt. Zwei Gruppen befinden sich bereits in Quarantäne.

07.04.2021+++15.30 Uhr

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sinkt stark auf einen Wert von 204,9. Die große Differenz zum Inzidenzwert vom Vortag entsteht durch die insgesamt 120 am vergangenen Dienstag gemeldeten Fälle, die heute aus der 7-Tage-Inzidenz rausgefallen sind.

Das Gesundheitsamt verzeichnet 528 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 591 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 89 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person des Pflegedienstes Petter & Tischer in Wernshausen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

In der Gemeinschaftsunterkunft Zwick in Wernshausen hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein positives Testergebnis einer Person der Staatlichen Regelschule Wasungen bekannt. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Eine 92-Jährige aus der Region Kaltennordheim und ein 99-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

06.04.2021+++16.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 573 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 634 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 90 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

In der Kindertagesstätte “Sonnenkinder” in Oberschönau wurden drei weitere Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Zwei der insgesamt acht Infizierten sind in einem anderen Landkreis wohnhaft. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Eine weitere Person der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitungen wurde positiv getestet. Eine erneute Reihentestung ist vorgesehen.

Ein positives Testergebnis liegt dem Gesundheitsamt auch aus dem Kinder- und Jugenddorf in Zella-Mehlis vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Im Kinderland Grenzweg in Schmalkalden haben sich zwei Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Eine Person des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen wurde positiv getestet. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Aus dem Pflegedienst Petter & Tischer in Wernshausen wurden zwei positive PCR-Befunde sowie mehrere positive Schnelltestergebnisse bekannt. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine 68-Jährige und ein 84-Jähriger aus der Region Meiningen, ein 70-Jähriger aus der Rhön-Region, ein 85-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden, eine 86-Jährige aus dem Grabfeld sowie ein 89-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Seit 22. Februar bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests an. Insgesamt ließen sich bislang 13.304 Personen testen, bei 214 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 200 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Acht weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

05.04.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 611 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 679 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 90 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

04.04.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 637 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 712 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 90 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

03.04.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 641 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 708 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 91 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine 80-Jährige aus dem Werratal und eine 80-Jährige aus dem Raum Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

02.04.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 647 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 719 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 90 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Ein 81-Jähriger aus dem Bereich Floh-Seligenthal und ein 81-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis sowie ein 82-Jähriger aus dem Bereich Hohe Rhön sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

01.04.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 633 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 721 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 87 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

An der Staatlichen Grundschule „Thomas Müntzer“ in Fambach hat sich eine weitere Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Angesichts der am Dienstag vermeldeten 14 positiv getesteten Personen in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitungen ist nun eine nochmalige Reihentestung am 9. April 2021 geplant.

Eine 89-Jährige aus dem Raum Meiningen sowie ein 92-Jähriger aus dem Raum Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

31.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 548 Einzelfälle und 95 familiäre Häufungen von insgesamt 734 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 85 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Im Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft.

Eine 83-Jährige aus der Dolmar-Region ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben

30.03.2021+++13.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 568 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 666 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 85 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Aus der Kindertagesstätte “Rhöner Kindernest” in Roßdorf liegen acht neue positive Testergebnisse vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft.

Vier Personen der DRK-Kindertagesstätte “Schatzinsel” in Einhausen haben sich ebenfalls mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Zwei weitere Personen der Staatlichen Grundschule Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen werden fortgesetzt.  

Auch in der Kindertagesstätte “Sonnenkinder” in Oberschönau sind zwei weitere Infektionen mit SARS-CoV-2 nachgewiesen. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Insgesamt 14 positiv getestete Personen meldet das Gesundheitsamt heute aus der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitungen. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Ein 59-jähriger Mann aus dem Raum Floh-Seligenthal ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

30.03.2021+++00.00 Uhr

Generelle Testpflicht auf das Coronavirus für Flugeinreisen nach Deutschland

Für Flugreisende gilt seit dem 30.03.2021 eine Testpflicht vor Abflug nach Deutschland. Wer der Fluggesellschaft keinen Nachweis über ein negatives Ergebnis vorlegen kann, darf nicht in die Maschine einsteigen. Die dem Test zugrundeliegende Abstrichnahme darf grundsätzlich höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen worden sein. Die Flugreisenden tragen die Kosten der Tests grundsätzlich selbst. Von der Testpflicht sind Personen ausgenommen, die das sechste Lebensjahr nicht vollendet haben.

Die von Bund und Ländern beschlossenen strengeren Vorgaben sollen vorerst bis einschließlich 12. Mai 2021 gelten. Laut Bundesregierung handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um eine Virus-Ausbreitung durch Urlaubsreisen zu vermeiden.

29.03.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 619 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 725 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 85 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Seit 22. Februar bietet der Landkreis Schmalkalden-Meiningen kostenlose Antigen-Schnelltests an. Insgesamt ließen sich bislang 11.225 Personen testen, bei 176 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 169 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein weiteres PCR-Abstrichergebnis steht noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

Hinweis: Ab sofort erhalten Sie die Statistik zum kostenlosen Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen jeden Montag (bei Feiertag am darauffolgenden Werktag) rückwirkend für die vergangenen Wochen.

28.03.2021+++13.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 624 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 729 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 86 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

27.03.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 585 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 693 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 84 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Ein 82-Jähriger und eine 90-Jährige aus dem Großraum Schmalkalden sowie ein 77-Jähriger, ein 80-Jähriger und eine 89-Jährige aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Freitagabend 11.225 Personen testen, bei 176 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 129 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 41 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

Landkreis erlässt neunte ergänzende Allgemeinverfügung zu Kindertageseinrichtungen und Schulen

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen verlängert die bestehenden Regelungen zu Kindertageseinrichtungen und Schulen und erlässt eine neunte ergänzende Allgemeinverfügung vom 26. März 2021. Dies hat zur Folge, dass es in den Grundschulen eine normale Ferienhortbetreuung gibt und Kindertageseinrichtungen – mit Ausnahme des Notbetreuungsangebotes – weiterhin geschlossen bleiben. Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenz und zur Eindämmung des Infektionsgeschehens werden die vom Thüringer Gesundheitsministerium empfohlenen verschärfenden Hygienemaßnahmen sowie die Teststrategie in den Einrichtungen fortgesetzt. In den Ferien stellt der Landkreis für die Ferienhortbetreuung in den Grundschulen und für die Kitas nochmals Lolli-Tests zur Verfügung. Ab 12. April steht dann der Freistaat in der Pflicht, die angekündigte Schnellteststrategie an den Start zu bringen.

Die vollständige Allgemeinverfügung finden Sie hier: https://www.lra-sm.de/?page_id=4996

26.03.2021+++13.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 608 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 713 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 85 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person der Regelschule Pulverrasen in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen laufen.

Aus der Kindertagesstätte “Rhöner Kindernest” in Roßdorf liegen zwei weitere positive Testergebnisse vor. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Eine weitere Person der DRK-Kindertagesstätte “Schatzinsel” in Einhausen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Sieben Personen der Kindertagesstätte Kaltennordheim wurden positiv getestet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

An der Staatlichen Grundschule “Thomas Müntzer” in Fambach hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein positiver PCR-Befund sowie mehrere positive Schnelltestergebnisse wurden dem Gesundheitsamt aus dem Seniorenpark Schmalkalden bekannt. Weitere PCR-Ergebnisse stehen aus.

Es liegen mehrere positive Testergebnisse aus der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Breitungen vor. Die Sichtung dieser läuft derzeit.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Donnerstagabend 10.690 Personen testen, bei 167 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 129 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 32 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

25.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 605 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 695 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 87 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Drei Personen der Kindertagesstätte “Sonnenkinder” in Oberschönau wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Dier Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 86-Jährige aus dem Werratal und eine 92-Jährige aus der Region Rhönblick sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Mittwochabend 10.246 Personen testen, bei 144 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 129 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Neun weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

24.03.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 559 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 641 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 87 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person der Staatlichen Grundschule Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Drei positive Testergebnisse liegen aus der Staatlichen Regelschule Schmalkalden vor. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Im Kinderland Grenzweg in Schmalkalden hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine 77-Jährige aus der Region Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Dienstagabend 9.970 Personen testen, bei 136 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 105 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 31 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

23.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 511 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 618 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 83 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person der DRK-Kindertagesstätte “Schatzinsel” in Einhausen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Ein positiver PCR-Befund liegt dem Gesundheitsamt zudem aus der Grundschule Behrungen vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Eine 95-Jährige aus der Region Schmalkalden und eine 96-Jährige aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Montagabend 9.623 Personen testen, bei 130 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 105 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 19 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

22.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 519 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 670 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 77 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

An der Regelschule Pulverrasen in Meiningen haben sich nun insgesamt zwölf Personen mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Insgesamt sechs positive Befunde liegen aus der Kindertagesstätte Kaltennordheim vor. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet bislang drei positive Testergebnisse aus dem Diakonie Werratal Altenpflegezentrum „Werra Aue“. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Insgesamt zehn Personen der Kindertagesstätte „Rhöner Kindernest“ in Roßdorf wurden positiv getestet. Die Ermittlungen laufen derzeit.

An der Staatlichen Regelschule Wasungen haben sich bislang drei Personen mit dem Virus infiziert. Weitere Ergebnisse stehen noch aus.

Eine Person der Staatlichen Grundschule Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Positive Befunde liegen auch von drei Personen des Förderzentrums „Ludwig Bechstein“ in Schmalkalden vor. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein positives Testergebnis verzeichnet das Gesundheitsamt zudem von einer Person der Grundschule Roßdorf. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Samstagabend 9.404 Personen testen, bei 124 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 98 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 19 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

21.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 560 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 703 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 80 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine 93-Jährige aus dem Raum Schmalkalden und ein 56-Jähriger aus der Region Steinbach-Hallenberg sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Freitagabend 9.299 Personen testen, bei 123 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 98 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 19 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

20.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 559 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 697 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 80 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine 79-Jährige aus dem Raum Schmalkalden, eine 51-Jährige aus dem Werratal und ein 76-Jähriger aus der Rhön-Region sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Freitagabend 8.966 Personen testen, bei 116 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 98 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Acht weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

19.03.2021+++13.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 529 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 652 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 81 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Drei weitere Personen der Regelschule Pulverrasen in Meiningen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Es liegen positive Befunde von drei weiteren Personen der Kindertagesstätte Kaltennordheim vor. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Am BBZ in Schmalkalden haben sich zwei weitere Personen mit dem Virus infiziert, davon eine aus einem anderen Landkreis.

Auch am BBZ in Meiningen wurde eine Person aus einem anderen Landkreis positiv getestet. Die Kontaktermittlungen laufen.

Ein positives Ergebnis wurde aus der Kindertagesstätte Werraknirpse in Schwallungen bekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

An der Staatlichen Regelschule Wasungen haben sich zwei Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Eine 91-Jährige aus dem Raum Steinbach-Hallenberg und ein 93-Jähriger aus der Region Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Donnerstagabend 8.755 Personen testen, bei 112 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 98 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Acht weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

18.03.2021+++17.00 Uhr

Mit umfassender Schnelltest-Strategie und weiteren Maßnahmen: Landkreis plant Öffnung von Schulen bis Klasse 6

In enger Abstimmung mit dem staatlichen Schulamt Südthüringen, den Schulleitungen und Bürgermeistern sowie dem Gesundheitsamt plant der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ab kommendem Montag, 22. März 2021, die Öffnung von Schulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verbunden mit umfassenden Hygienemaßnahmen. In festen Gruppen soll damit der Präsenzunterricht von Klassenstufe 1-6 wieder beginnen. Eine Öffnung der Kitas vor Ostern ist nicht geplant

Weitere Informationen und Statements können Sie der Pressemitteilung und 8. Ergänzende Allgemeinverfügung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen vom 18.03.2021 zur Kindertagesbetreuung und zu Schulen entnehmen.

18.03.2021+++13.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 510 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 655 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 78 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

In der Kindertagesstätte “Rhöner Kindernest” in Roßdorf wurden nun insgesamt fünf Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Eine weitere Person der Kindertagesstätte Sülzfeld hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt wurden zudem positive Testergebnisse von zwei Personen der DRK-Kita Schatzinsel in Einhausen bekannt. Es befinden sich bereits alle Gruppen in Quarantäne.

Am BBZ in Schmalkalden hat sich eine Person aus einem anderem Landkreis mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Ein Schüler des Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim wurde positiv getestet. Mit den Ermittlungen wurde begonnen.

Dem Gesundheitsamt liegt ein positiver Befund einer Person der Staatlichen Regelschule in Schmalkalden vor. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.

Auch an der Martin-Luther-Schule in Schmalkalden wurde ein positives Testergebnis verzeichnet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Mittwochabend 8.251 Personen testen, bei 109 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 91 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Zwölf weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

17.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 450 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 582 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 77 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Insgesamt 19 Personen des Seniorenparks Schmalkalden wurden bislang positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Eine weitere Person des Staatlichen Förderzentrums “Jean Paul” in Meiningen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen sind bereits abgeschlossen.

Dem Gesundheitsamt liegen zwei weitere positive PCR-Befunde von Personen der Regelschule Pulverrasen in Meiningen vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine weitere Person der Evangelischen Kindertagesstätte Trusetal wurde positiv getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung dauert an.

Das Gesundheitsamt verzeichnet zudem ein positives Testergebnis einer Person der Kindertagesstätte Kaltennordheim. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Auch in der Kindertagesstätte Sülzfeld wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit den Ermittlungen wurde begonnen.

Ein 78-Jähriger, ein 84-Jähriger, ein 85-Jähriger und ein 89-Jähriger aus der Region Meiningen sowie eine 98-Jährige aus der Region Kaltennordheim sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Dienstagabend 7.865 Personen testen, bei 105 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 91 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Acht weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

16.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 424 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 558 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 76 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Person der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt wurde ein weiterer positiver PCR-Befund sowie mehrere positive Schnelltestergebnisse von Personen der Regelschule Pulverrasen in Meiningen bekannt. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.

Auch im Evangelischen Kindergarten Katharinenheim in Fambach hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Eine Person der Evangelischen Kindertagesstätte Trusetal wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein positives Testergebnis liegt aus der Kindertagesstätte “Gestiefelter Kater” in Oberweid vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Eine Person aus der Kindertagesstätte “Rhöner Kindernest” in Roßdorf hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Positive Testergebnisse wurden zudem von zwei Personen des diakoniewert e.V. Trusetal bekannt. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.  

Es liegen 56 neue Fälle mit Corona-Mutationen vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt verzeichnet 14 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 (davon elf Nachmeldungen von Totenscheinen aus den vergangenen Wochen):

Geschlecht Alter Region
männlich 69 Großraum Schmalkalden
männlich 71 Region Meiningen
männlich 73 Region Zella-Mehlis
weiblich 75 Region Schmalkalden
männlich 80 Werratal
männlich 80 Region Meiningen
weiblich 80 Region Kaltennordheim
weiblich 83 Werratal
weiblich 83 Großraum Schmalkalden
weiblich 85 Region Meiningen
weiblich 85 Region Meiningen
weiblich 87 Region Meiningen
männlich 89 Region Zella-Mehlis
weiblich 100 Werratal

 

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Montagabend 7.463 Personen testen, bei 97 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 81 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Zehn weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Drei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

15.03.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 413 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 533 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 77 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

An der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen hat sich eine weitere Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Im Seniorenpark Schmalkalden Schmalkalden liegen insgesamt 18 positive PCR-Befunde sowie mehrere positive Schnelltestergebnisse vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine weitere Person des Kindergartens Katharinenheim in Fambach wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Dem Gesundheitsamt liegen 27 neue Fälle mit Corona-Mutationen vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

14.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet heute 331 Einzelfälle und 94 familiäre Häufungen von 562 aktiven Indexfällen insgesamt, der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen des Landkreises

13.03.2021+++16.00 Uhr

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat heute eine leicht abgewandelte 11. Allgemeinverfügung erlassen, die ab morgen in Kraft tritt.

Aufgrund mehrerer Coronafälle sowie des dringenden medizinischen Verdachts auf Vorliegen der Virusmutation B.1.1.7 bleibt die DRK-Kita “Glückskäfer” in Wasungen in der Zeit vom 15.03.2021 bis zum Ablauf des 26.03.2021 vollständig geschlossen (inklusive Notbetreuung).
Die Eltern wurden durch die Kitaleitung über die Schließung der Einrichtung informiert. ACHTUNG! Die Schließung der Einrichtung ist nicht gleichbedeutend mit einer allgemeinen Quarantäne. Das Gesundheitsamt empfiehlt aber dem Personal, den Eltern und Kindern dringend jegliche Kontakte zu vermeiden und sich möglichst abzusondern. Amtlich verordnete häusliche Quarantäne gilt nur für die Indexfälle sowie für die vom Gesundheitsamt dazu ermittelten Kontaktpersonen. Die entsprechende Allgemeinverfügung finden Sie hier.

Dem Gesundheitsamt liegen 33 neue Fälle mit Corona-Mutationen vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Heute: 339 Einzelfälle und 81 familiäre Häufungen von 552 aktiven Indexfällen insgesamt, der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen des Landkreise

12.03.2021+++14.30 Uhr

KORREKTUR (Bulletin, 11.03.2021): Die Ermittlungen im Pflegeheim “Solepark” Schmalkalden sind abgeschlossen. Insgesamt 14 positive PCR-Tests und mehrere positive Schnelltests wurden festgestellt.

Das Gesundheitsamt verzeichnet 429 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 520 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 83 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Im AWO Kindergarten “Max und Moritz” in Meiningen haben sich insgesamt zehn Personen mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen dauern an.

Eine weitere Person der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt liegen nun elf positive Testergebnisse aus dem Seniorenpark Schmalkalden vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange

Am Bildungszentrum der Thüringer Polizei haben sich fünf Personen mit dem Virus infiziert, davon vier aus einem anderen Landkreis.

Aufgrund mehrerer positiver Schnelltests im Evangelischen Altenhilfezentrum Breitungen fand eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen statt: Bislang liegen 52 positive PCR-Testergebnisse vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine weitere Person der Kindertagesstätte Knirpsenland in Klings wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Zwei positive Testergebnisse liegen dem Gesundheitsamt aus der Diakoniestation “Zum Heimattal” in Trusetal vor. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

An der Regelschule in Schmalkalden haben sich zwei Personen mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Ein positives Testergebnis verzeichnet das Gesundheitsamt auch an der Regelschule Pulverrasen in Meiningen. Die Person hatte jedoch keine weiteren Kontaktpersonen an der Schule.

Im Evangelischen Kindergarten Katharinenheim in Fambach wurde eine Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen haben begonnen.

Dem Gesundheitsamt liegt ein neuer Fall mit einer Corona-Mutation vor. Die Person befand sich bereits in Quarantäne.

Eine 78-Jährige und ein 82-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden sowie eine 88-Jährige aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Donnerstagabend 6.442 Personen testen, bei 78 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 60 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 13 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Zwei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

11.03.2021+++17.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 380 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 465 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 82 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Die Ermittlungen im Pflegeheim “Solepark” Schmalkalden sind abgeschlossen. Insgesamt 12 positive PCR-Tests und mehrere positive Schnelltests wurden festgestellt.

Im Zusammenhang mit der Grundschule “Ludwig Chronegk” in Meiningen wurden insgesamt 13 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Darunter auch Fälle der britischen Corona-Mutation. Die Einrichtung bleibt geschlossen.

Im Seniorenpark Schmalkalden hat sich eine weitere Person mit dem Virus infiziert. Weitere PCR-Testergebnisse stehen aus.

Dem Gesundheitsamt wurden positive Testergebnisse von drei Personen des AWO Seniorenzentrums “Heinrich Albertz” in Meiningen bekannt. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Aufgrund mehrerer positiver Schnelltests im Evangelischen Altenhilfezentrum Breitungen fand eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen statt: Bislang liegen 51 positive PCR-Testergebnisse vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Im Kinder- und Jugendheim Benshausen e.V. hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Ein positives Testergebnis verzeichnet das Gesundheitsamt auch am Förderzentrum “Jean Paul” in Meiningen. Die Kontaktermittlungen laufen.

Dem Gesundheitsamt liegen 22 neue Fälle mit Corona-Mutationen vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Mittwochabend 5.943 Personen testen, bei 65 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 53 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Sieben weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Zwei Befunde wurden einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getesteten Personen zwar in Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft sind.

10.03.2021+++15.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 359 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 438 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 82 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Die Ermittlungen zum Kinderhaus Regenbogen in Meiningen sind abgeschlossen. Aus der Reihen- und Umfeldtestung gingen insgesamt 43 positive Fälle hervor.

Im AWO Kindergarten “Max und Moritz” in Meiningen hat sich eine weitere Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Dem Gesundheitsamt liegen zwei weitere positive Befunde aus dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei vor. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Zwei positive Testergebnisse gingen aus dem Evangelischen Altenhilfezentrum in Breitungen ein. Aufgrund mehrerer positiver Schnelltests findet eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen statt.

Eine Person des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Im Zuge der Kontaktermittlungen wurden bereits 40 Personen in Quarantäne versetzt.

Dem Gesundheitsamt wurde ein positives Testergebnis aus der Kindertagesstätte Knirpsenland in Klings bekannt. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Auch an der Staatlichen Regelschule in Steinbach-Hallenberg hat sich eine Person mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlung wurde aufgenommen.

Dem Gesundheitsamt liegt ein neuer Fall der britischen Corona-Mutation B.1.1.7 vor. Die Person befand sich bereits in Quarantäne.

Ein 71-Jähriger und ein 82-Jähriger aus dem Werratal, ein 82-Jähriger aus dem Grabfeld und eine 81-Jährige aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Dienstagabend 5.448 Personen testen, bei 58 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 34 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 20 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

09.03.2021+++16.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 359 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 416 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 86 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Ein weiterer Mitarbeiter des Pflegeheims “Solepark” in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Im AWO Kindergarten “Max und Moritz” in Meiningen haben sich insgesamt vier Erzieherinnen, drei Kinder und eine Mitarbeiterin mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet nun auch ein positives Testergebnis einer Lehrerin des Förderzentrums “Ludwig Bechstein” in Schmalkalden. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Insgesamt drei Schüler der Grundschule Henneberg haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Ermittlungen laufen.

Zwei weitere Schüler des Bildungszentrums der Thüringer Polizei wurden positiv getestet. Diese sind jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein positives Testergebnis einer Schülerin der Staatlichen Regelschule Breitungen bekannt. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein 63-Jähriger aus dem Werratal, 66-Jähriger aus der Rhönblick-Region, ein 70-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden sowie ein 81-Jähriger und ein 89-Jähriger aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Montagabend 4.988 Personen testen, bei 52 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 34 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. 14 weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

08.03.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 368 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 439 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 84 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Dem Gesundheitsamt liegen 21 neue Fälle von Corona-Mutationen vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Eine Erzieherin und ein Kind des Kindergartens “Max und Moritz” in Meiningen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt liegt ein weiteres positives Testergebnis eines Schülers der Grundschule “Ludwig Chronegk” in Meiningen vor. Die Einrichtung bleibt bis 19. März geschlossen.

An der Grundschule “Martin Luther” in Zella Mehlis wurde nun auch ein Schüler positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Konatktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein weiterer Schüler der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein positives Testergebnis eines Schüler des Staatlich Regionalen Förderzentrums Ludwig Bechstein in Schmalkalden bekannt. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Ein positives Testergebnis liegt auch von einem Schüler des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen vor. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Im Seniorenpark Schmalkalden wurden zwei Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit den Ermittlungen wurde begonnen.

Die Zahlen zur Schnellteststrategie des Landkreises sind unverändert zum gestrigen Stand.

07.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 372 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 460 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 81 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Schließung von Schulen und Kitas:

 Aufgrund des aktuell hohen Infektionsgeschehens bleibt die Notbetreuung der Grundschule „Ludwig Chronegk“ in Meiningen vom 8. bis einschließlich 19. März 2021 geschlossen. Insgesamt gibt es drei Kinder und eine Erzieherin, für die ein positives PCR-Abstrich-Ergebnis vorliegt. In zwei der drei Fälle wurde die britische Corona-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Ein weiterer Schüler wurde mittels eines Schnelltests positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Bestätigung durch den anschließend durchgeführten PCR-Test steht noch aus.

Die Eltern wurden durch die Schulleitung über die Schließung der Einrichtung informiert. Der Unterricht in der Einrichtung erfolgt ab kommenden Montag ausschließlich im häuslichen Lernen.

ACHTUNG! Die Schließung der Einrichtung ist nicht gleichbedeutend mit einer allgemeinen Quarantäne.

Das Gesundheitsamt empfiehlt aber dem Personal, den Eltern und Kindern dringend jegliche Kontakte zu vermeiden und sich möglichst abzusondern. Amtlich verordnete häusliche Quarantäne gilt nur für die Indexfälle sowie für die vom Gesundheitsamt dazu ermittelten Kontaktpersonen.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich in den ersten zwei Wochen des kostenlosen Schnelltest-Angebots im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 4.560 Personen testen, bei 38 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 31 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Drei weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

06.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 361 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 453 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 80 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Dem Gesundheitsamt liegen drei neue Fälle der britischen Corona-Mutation B.1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Ein 79-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Freitagabend 4.306 Personen testen, bei 35 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 31 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

05.03.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 387 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 495 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 78 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Erzieherin des AWO Kindergartens “Max und Moritz” in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Aus dem Kindergarten Rotterode liegen dem Gesundheitsamt insgesamt drei positive Testergebnisse von Erzieherinnen und ein positives Testergebnis eines Kindes vor. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Eine Erzieherin der Staatlichen Grundschule “Martin Luther” in Zella-Mehlis hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein Fall eines positiv getesteten Schülers der Staatlichen Grundschule Henneberg in Meiningen bekannt. Mit den Ermittlungen wurde begonnen.

Ein 60-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden und ein 82-Jähriger aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Donnerstagabend 3.817 Personen testen, bei 35 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 26 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Fünf weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

04.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 469 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 504 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 93 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen wurde eine zweite Reihentestung durchgeführt. Daraus gingen bislang vier positive Testergebnisse hervor. Die Einrichtung hat bis einschließlich 5. März 2021 geschlossen. Teilnehmer der Notbetreuung müssen ab 8. März 2021 einen negativen PCR-Test vorlegen.

Dem Gesundheitsamt wurde ein positives Testergebnis einer Schülerin des Evangelischen Gymnasiums Meiningen bekannt. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Ein weiterer Mitarbeiter des Pflegeheims “Solepark” in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Im Kindergarten Aue-Knirpse in Schmalkalden hat sich eine Erzieherin mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein Bewohner und zwei Mitarbeiter des Diakonie Altenpflegezentrums “Werra Aue” wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Ein 67-Jähriger aus der Region Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Mittwochabend 3.418 Personen testen, bei 30 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 25 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein weiteres PCR-Abstrichergebnis steht noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

03.03.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 456 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 513 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 89 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Erzieherin und zwei Kinder des AWO Kindergartens “Max und Moritz” in Meiningen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein Schüler des Evangelischen Gymnasiums Meiningen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Dem Gesundheitsamt liegen fünf neue Fälle der britischen Corona-Mutation B.1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Eine 75-Jährige und ein 82-Jähriger aus dem Gebiet Hohe Rhön, eine 78-Jährige und ein 84-Jähriger aus dem Werratal sowie eine 80-Jährige aus dem Großraum Schmalkalden sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Dienstagabend 3.040 Personen testen, bei 29 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 22 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Drei weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

02.03.2021+++15.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 417 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 496 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 84 Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Die Ermittlungen in der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen sind nun abgeschlossen. Insgesamt verzeichnete das Gesundheitsamt zehn positive Testergebnisse von Kindern, Erzieherinnen und Mitarbeitern.

Aus der Reihen- und Umfeldtestung im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen gingen mit heutigem Stand insgesamt 36 positive Testergebnisse hervor. Eine weitere Reihentestung ist geplant. Die Einrichtung bleibt geschlossen.

Im Kindergarten “Max und Moritz” in Meiningen wurde nun auch eine Erzieherin positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt liegen zudem vier positive Testergebnisse aus der Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Wolfmannshausen vor. Auch die britische Mutation B.1.1.7 wurde bereits nachgewiesen. Die Einrichtung bleibt geschlossen.

Zwei Schüler der Grundschule “Ludwig Chronegk” in Meiningen haben sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Dem Gesundheitsamt liegen 15 neue Fälle der britischen Corona-Mutation B.1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Ein 30-Jähriger aus der Region Meiningen, ein 82-Jähriger aus dem Grabfeld, eine 89-Jährige aus der Region Schmalkalden und eine 98-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt ließen sich mit Stand Montagabend 2.703 Personen testen, bei 26 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.
Für 21 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Ein weiteres PCR-Abstrichergebnis steht noch aus. Ein Befund wird einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

01.03.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 420 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 488 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von rund 86 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Vier Mitarbeiter und fünf Bewohner des Pflegeheims “Solepark” in Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Aus der Reihen- und Umfeldtestung im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen gingen mit heutigem Stand insgesamt 35 positive Testergebnisse hervor. Eine weitere Reihentestung ist geplant. Die Einrichtung bleibt geschlossen.

Dem Gesundheitsamt liegen zudem mehrere positive Testergebnisse aus der Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Wolfmannshausen vor. Auch die britische Mutation B.1.1.7 wurde bereits nachgewiesen. Die Notbetreuung bleibt daher vom 1. bis 15. März 2021 geschlossen. Die Schließung der Einrichtung ist nicht gleichbedeutend mit einer allgemeinen Quarantäne. Das Gesundheitsamt empfiehlt aber dem Personal, den Eltern und Kindern dringend jegliche Kontakte zu vermeiden und sich möglichst abzusondern. Die ergänzende Allgemeinverfügung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zur Schließung der Kindertageseinrichtung finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.lra-sm.de/?page_id=4996

Dem Gesundheitsamt liegen zwölf neue Fälle der britischen Corona-Mutation B.1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Informationen zum kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebot des Landkreises Schmalkalden-Meiningen:

Insgesamt wurden in der ersten Woche des kostenlosen Corona-Schnelltest-Angebots im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 2.415 Personen getestet, bei 25 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für 18 Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. In drei Fällen ist der PCR-Test negativ ausgefallen. Vier weitere PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus. Davon wird jedoch ein Befund einem anderen Gesundheitsamt zugeordnet, da die getestete Person zwar in einem Unternehmen unseres Landkreises tätig, jedoch in einem anderen Landkreis wohnhaft ist.

28.02.2021+++14.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 431 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 497 aktiven Indexfällen – dies entspricht einem Anteil von 87 Prozent. Der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine 84-Jährige aus dem Raum Meiningen sowie eine 68-Jährige aus dem Raum Kaltennordheim sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Am gestrigen Samstag, den 27. Februar 2021, machten die Schnelltest-Teams in Meiningen, Schmalkalden und Zella-Mehlis Station. Insgesamt wurden nun 2.415 Personen getestet, bei 25 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für acht Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. 14 PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus.

27.02.2021+++14.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 404 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 474 aktiven Indexfällen, der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Zwei 80-jährige Männer aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Dem Gesundheitsamt liegen 11 neue Fälle der britischen Corona-Mutation B1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Am gestrigen Freitag, den 26. Februar 2021, machten die Schnelltest-Teams in Meiningen, Wernshausen und Struth-Helmershof Station. Zusätzlich wurden Schnelltests in Unternehmen und Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Insgesamt wurden nun 2.198 Personen getestet, bei 22 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für acht Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. 14 PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus.

26.02.2021+++18.30 Uhr

Notbetreuung in Kita Wolfmannshausen bleibt bis 15. März geschlossen

Aufgrund des aktuell hohen Infektionsgeschehens bleibt die Notbetreuung in der Kita Wolfmannshausen (Gemeinde Grabfeld) vom 1. bis einschließlich 15. März 2021 geschlossen. Heute erhielt das Gesundheitsamt die Nachricht, dass in Verbindung mit der Einrichtung die britische Mutation nachgewiesen wurde. Insgesamt gibt es zwei Kinder, für die ein positives PCR-Abstrich-Ergebnis vorliegt. Bei einem heute durchgeführten Schnelltest auf freiwilliger Basis wurden drei weitere Kinder positiv getestet. Das Ergebnis der PCR-Tests steht aus. Hier finden Sie die zugehörige 4. Ergänzende Allgemeinverfügung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen vom 27.02.2021 zur Schließung der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth Grabfeld, OT Wolfmannshausen

Weitere Informationen unter: https://www.lra-sm.de/?p=27558

26.02.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 371 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 448 aktiven Indexfällen, der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Ein weiteres Kind der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Aus der Reihen- und Umfeldtestung im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen gingen mit heutigem Stand insgesamt elf positive Ergebnisse hervor. Eine weitere Reihentestung ist geplant. Die Einrichtung bleibt geschlossen.

Das Gesundheitsamt verzeichnet nun insgesamt drei positive Testergebnisse von Erzieherinnen des Kindergartens Rotterode. Die Kontaktpersonennachverfolgung dauert weiter an.

Auch eine Erzieherin der DRK-Kita Storchennest in Meiningen hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Ein 77-Jähriger aus der Region Kaltennordheim und ein 89-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Dem Gesundheitsamt liegen 24 neue Fälle der britischen Corona-Mutation B1.1.7 vor. Die Personen befanden sich bereits in Quarantäne.

Am gestrigen Donnerstag, den 25. Februar 2021, machten die Schnelltest-Teams in Schmalkalden, Wasungen und Bettenhausen Station. Zusätzlich wurden Schnelltests in Unternehmen und Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Insgesamt wurden nun 1.743 Personen getestet, bei 15 Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Für acht Personen wurde das Ergebnis durch den anschließend durchgeführten PCR-Test bereits bestätigt. Sieben PCR-Abstrichergebnisse stehen noch aus.

25.02.2021+++13.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 387 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 431 aktiven Indexfällen, der Rest ergibt sich aus Einrichtungen und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Eine weitere Mitarbeiterin der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen wurde eine Reihen- und Umfeldtestung durchgeführt. Insgesamt wurden 40 Personen getestet, von neun Personen liegen bisher positive Ergebnisse vor. Die Einrichtung bleibt weiterhin geschlossen.

Im AWO-Kindergarten “Max und Moritz” in Meiningen hat sich ein Kind mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Aus dem AWO Seniorenwohnen “Bergblick” in Zella-Mehlis liegt ein positives Testergebnis einer Bewohnerin vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Eine 36-Jährige aus der Region Meiningen, ein 69-Jähriger aus der Region Schmalkalden und ein 75-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Am gestrigen Mittwoch, den 24. Februar 2021, machten die Schnelltest-Teams in Zella-Mehlis, Breitungen und Brotterode-Trusetal Station. Zusätzlich wurden Schnelltests in Unternehmen und Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Insgesamt wurden nun 1.190 Personen getestet, bei neun Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.

24.02.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet 297 Einzelfälle bzw. familiäre Häufungen von insgesamt 382 aktiven Indexfällen, der Rest ergibt sich aus Einrichtung und Häufungen in Firmen unseres Landkreises.

Zwei Erzieherinnen des Kindergartens Rotterode wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Am gestrigen Dienstag, den 23. Februar 2021, machten die Schnelltest-Teams in Meiningen, Kaltennordheim und Wolfmannshausen Station. Zusätzlich wurden Schnelltests in Unternehmen und Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Insgesamt wurden nun 857 Personen getestet, bei fünf Personen zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an.

23.02.2021+++16.00 Uhr

Am gestrigen Montag, den 22. Februar 2021, startete im Landkreis Schmalkalden-Meiningen das kostenlose Antigen-Schnelltest-Angebot für alle Einwohnerinnen und Einwohner. An den drei Standorten Schmalkalden, Fambach und Steinbach-Hallenberg wurden insgesamt 310 Personen getestet, bei einer Person zeigte der Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an. Am heutigen Dienstag, den 23. Februar 2021, hat das Schnelltestzentrum im Meininger Volkshaus von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Die mobilen Schnelltest-Teams machen von jeweils 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Gemeinde Grabfeld (Ortsteil Wolfmannshausen – Kulturhaus, in den Zeilen) und in Kaltennordheim (Bürgerhaus, Wilhelm-Külz-Platz) Station.

Ein Kind des Kindergartens Oberschönau wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet zwei weitere Fälle der britischen Corona Mutation B.1.1.7. Der 51-Jährige aus der Region Meiningen und der 59-Jährige aus dem Raum Kaltennordheim befanden sich bereits in Quarantäne.

Ein 64-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

22.02.2021+++13.30 Uhr

  • Das Gesundheitsamt vermeldet sechs neue Fälle der Corona-Mutation „N501Y“* im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, darunter eine 25-jährige Frau im Raum Meiningen, ein vier Jahre altes Mädchen sowie eine 61-jährige Frau im Werratal, ein 53-jähriger Mann im Grabfeld sowie eine 50-jährige Frau und ein 53-jähriger Mann in der Rhön. Alle Personen befanden sich bereits in Quarantäne.
  • In der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurden bisher insgesamt sechs Erzieherinnen und zwei Kinder positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.
  • Zudem hat sich eine weitere Mitarbeiterin im Kinderhaus Regenbogen in Meiningen mit dem Coronavirus infiziert. Wie bereits am Freitag vermeldet, bleibt die Einrichtung geschlossen.

* Die Mutationen wurden beim Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz analysiert und nicht näher spezifiziert. Die Bezeichnung „N501Y“ kann sowohl auf die britische, brasilianische als auch südafrikanische Variante hinweisen.

20.02.2021+++13.30 Uhr

Ein 84-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg und ein 92-Jähriger aus der Region Kaltennordheim sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

19.02.2021+++16.00 Uhr

  • Ein erster Fall der brasilianischen Corona-Mutation B.1.1.28 ist nun auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aufgetaucht. Der 90-Jährige befand sich bereits in Quarantäne.
  • Eine weitere Erzieherin und ein Kind der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.
  • Aus dem Pflegeheim “Solepark” liegt ein weiteres positives Testergebnis eines Mitarbeiters vor. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.
  • Ein 80-Jähriger und ein 82-Jähriger aus der Region Schmalkalden, eine 89-Jährige aus dem Grabfeld sowie ein 91-Jähriger und eine 93-Jährige aus der Region Kaltennordheim sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Schließung von Schulen und Kitas:

  • Die Grundschule Walldorf wird bis einschließlich 5. März 2021 in die Stufe „rot“ versetzt, somit gibt es in dem vorgenannten Zeitraum auch kein Notbetreuungsangebot. Der Unterricht in den genannten Einrichtungen erfolgt ab kommenden Montag ausschließlich im häuslichen Lernen. Konkrete Informationen hierzu erfolgen über die Schulleitung.
  • Auch das Kinderhaus Regenbogen in Meiningen wird aufgrund des aktuell hohen Infektionsgeschehens bis einschließlich 5. März geschlossen. Das Gesundheitsamt meldete heute ein weiteres Kind, welches sich mit SARS-CoV-2 infiziert hat.

18.02.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt.

Ein weiterer Mitarbeiter des Pflegeheims “Solepark” in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Auch aus dem Kinderhaus Regenbogen in Meiningen liegen weitere positive Testergebnisse von zwei Mitarbeitern und zwei Kindern vor. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 69-Jährige aus dem Raum Schmalkalden und ein 85-Jähriger aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben

17.02.2021+++17.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

Drei weitere Personen aus dem Kollegium der Grundschule Walldorf wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Das Gesundheitsamt verzeichnet ein weiteres positives Testergebnis einer Erzieherin der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Auch im LebenshilfeWerk Meiningen hat sich ein weiterer Mitarbeiter mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Aus dem Pflegeheim “Solepark” in Schmalkalden liegen positive Testergebnisse eines Mitarbeiters und eines Bewohners vor. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Ein Mitarbeiter des Kinderhauses Regenbogen in Meiningen wurde positiv getestet. Mit den Ermittlungen wurde begonnen.

Bei einem 38-Jährigen aus dem Werratal und einem 54-Jährigen aus der Region Meiningen wurde die britische Corona-Mutation B.1.1.7 nachgewiesen. Die Betroffenen befanden sich bereits in Quarantäne.

Eine 39-Jährige und ein 84-Jähriger aus dem Großraum Schmalkalden sowie ein 88-Jähriger aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

16.02.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

An der Grundschule Walldorf hat sich nun auch eine Lehrerin mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Eine weitere Erzieherin der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurde positiv getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein 80-Jähriger aus der Region Meiningen, ein 84-Jähriger aus dem Raum Floh-Seligenthal, ein 82-Jähriger und eine 58-Jährige aus der Region Rhönblick sowie eine 78-Jährige aus dem Raum Dolmar-Salzbrücke sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

Das Gesundheitsamt meldet drei neue Fälle der britischen Corona-Mutation B.1.1.7.
Somit wurden bisher 12 Fälle der britischen Virus-Mutation im Landkreis Schmalkalden-Meiningen festgestellt.
Acht Meldungen stammen aus KW 06. Da es zunächst Abklärungsbedarf mit Landverwaltungsamt und RKI gab, melden wir diese mit der heutigen Lagemeldung mit.
Die Betroffenen befanden sich bereits in Quarantäne:

10 Jahre Weiblich Region Meiningen
13 Jahre Weiblich Region Meiningen
19 Jahre Männlich Werratal
8 Jahre Männlich Werratal
10 Jahre Männlich Werratal
44 Jahre Männlich Region Meiningen
49 Jahre Weiblich Region Meiningen
6 Jahre Weiblich Raum Steinbach-Hallenberg
37 Jahre Männlich Raum Steinbach-Hallenberg
62 Jahre Weiblich Raum Steinbach-Hallenberg
65 Jahre Männlich Raum Steinbach-Hallenberg

 

15.02.2021+++15.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

Aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard liegen mehrere positive Testergebnisse vor. Die Sichtung läuft derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet zudem ein positives Testergebnis eines Mitarbeiters des LebenshilfeWerk Meiningen. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Eine Erzieherin der Kindertagesstätte Regenbogen in Breitungen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

An der Staatlichen Regelschule Kaltennordheim hat sich ein Schüler mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

14.02.2021+++15.30 Uhr

Ein 74-Jähriger aus dem Raum Wasungen und eine 87-Jährige aus der Rhön-Region sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

12.02.2021+++15.30 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

An der Grundschule in Walldorf wurden nun auch zwei Erzieherinnen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Eine Schülerin der Staatlichen Grundschule in Herpf hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

11.02.2021+++15.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

Ein weiteres Kind der Kindertagesstätte “Sandhasennest” in Benshausen wurde positiv auf SARS CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

An der Staatlichen Grundschule in Wernshausen hat sich nun auch eine Schülerin mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein Fall eines positiv getesteten Bewohners des Blindeninstituts Schmalkalden bekannt. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Zwei Schüler der Grundschule Walldorf wurden positiv auf SARS CoV-2 getestet. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Aus dem AWO Seniorenzentrum “Heinrich Albertz” in Meiningen liegen zwei positive Testergebnisse von Bewohnern vor. Die Kontaktermittlungen laufen.

Eine 67-Jährige und ein 70-Jähriger aus der Region Schmalkalden, ein 79-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg und ein 82-Jähriger aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

10.02.2021+++16.00 Uhr

Das Gesundheitsamt verzeichnet eine Vielzahl an Einzelfällen über den gesamten Landkreis verteilt. Auch kommt es oft zu familiären Häufungen.

Eine Mitarbeiterin des Kindergartens Stiller Zwerge in Springstille wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 63-Jähriger und eine 90-Jährige aus der Region Schmalkalden, ein 74-Jähriger und ein 77-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg sowie ein 82-Jähriger aus der Region Dolmar-Salzbrücke sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

09.02.2021+++16.00 Uhr

KORREKTUR: Wir meldeten am Freitag, den 05. Februar 2021 sowie am gestrigen Montag, den 08. Februar 2021 insgesamt drei positive Fälle einer Wohngruppe im Dr.-Knüpper-Haus in Meiningen. Hierbei handelt es sich jedoch um eine angegliederte ambulante Wohngemeinschaft. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Ein Mitarbeiter des Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard in Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Im Seniorenpark “Haus Hermesgarten” in Kaltennordheim haben sich vier weitere Bewohner mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Dem Gesundheitsamt liegt zudem ein positives Testergebnis eines Bewohners der Senioren Oase Behrungen vor. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Zwei weitere Kinder des Kinder- und Jugenddorfs Regenbogen e.V. in Zella-Mehlis haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Ermittlungen dauern an.

Ein positives Testergebnis verzeichnete das Gesundheitsamt auch von einer Hortnerin der Staatlichen Grundschule Wernshausen. Die Kontaktermittlungen laufen.

Eine Erzieherin der Kindertagesstätte “Sandhasennest” in Benshausen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Eine 69-Jährige und ein 81-Jähriger aus dem Raum Steinbach-Hallenberg, ein 80-Jähriger aus der Region Schmalkalden sowie ein 92-Jähriger aus dem Grabfeld sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

08.02.2021+++17.00 Uhr

Im Wohnheim Dr.-Knüpper-Haus in Meiningen wurden nun insgesamt drei Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen dauern an.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein Fall einer positiv getesteten Lehrerin der Staatlichen Regelschule in Breitungen bekannt. Elf Schüler befinden sich bereits in Quarantäne.

Ein Kind des Kinder- und Jugenddorfs Regenbogen e.V. Zella Mehlis hat sich mit SARS CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine 57-Jährige aus der Dolmar-Region und ein 79-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

07.02.2021+++14.00 Uhr

Ein 92-Jähriger aus der Region Meiningen ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

06.02.2021+++16.30 Uhr

Ein 85-Jähriger aus der Region Schmalkalden ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

05.02.201+++15.00 Uhr

Weitere positive Befunde aus dem Seniorenpark Schmalkalden sind eingegangen. Die Sichtungen laufen derzeit.

Im Seniorenpark “Haus Hermesgarten” in Kaltennordheim haben sich insgesamt acht Bewohner und zwei Mitarbeiter mit SARS-CoV-2 infiziert. 

Das Gesundheitsamt verzeichnet zudem zwei positive Testergebnisse von Mitarbeitern des Haus “LebensWert” in Meiningen. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Im Wohnheim Dr.-Knüpper-Haus in Meiningen wurden zwei Bewohner einer Wohngruppe positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen haben begonnen.

04.02.2021+++15.30 Uhr

Die Zahl der positiv getesteten Personen aus dem Seniorenpark Schmalkalden erhöht sich auf 45. Die Ermittlungen dauern an.

Drei weitere Bewohner und ein Mitarbeiter des Seniorenparks “Haus Hermesgarten” in Kaltennordheim wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Das Gesundheitsamt verzeichnete zudem positive Testergebnisse von zwei Erzieherinnen der Kindertagesstätte “Sonnenschein” in Zella-Mehlis.

Eine 77-Jährige aus dem Raum Meiningen ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

03.02.2021+++16.30 Uhr

Ein erster Fall der britischen Corona-Mutation B.1.1.7  ist nun auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Region Grabfeld) aufgetreten. Die betreffende Person befand sich bereits in Quarantäne. 

Das Gesundheitsamt verzeichnet ein weiteres positives Testergebnis eines Bewohners der Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH.

Die Zahl der positiv getesteten Fälle im Seniorenpark Schmalkalden erhöht sich auf 29. Die Ermittlungen dauern an.

Auch aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard in Meiningen liegen sechs weitere positive Testergebnisse von Bewohnern vor.

Eine Bewohnerin des Seniorenparks “Haus Hermesgarten” wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet.

Ein 81-Jähriger aus dem Werratal und ein 91-Jähriger aus der Region Meiningen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

02.02.2021+++13.00 Uhr

Die Zahl der positiv getesteten Personen aus dem Seniorenpark Schmalkalden erhöht sich auf 27. Die Ermittlungen dauern an.

Eine 72-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis und eine 82-Jährige aus dem Raum Steinbach-Hallenberg sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

01.02.2021+++17.00 Uhr

Die Befunde der Reihentestung im Seniorenpark Schmalkalden sind eingegangen: Zurzeit liegen 26 positive Testergebnisse vor. Die Ermittlungen laufen.

Zwei Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens Katharinenheim in Fambach wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Es befinden sich bereits zwei Gruppen in Quarantäne.

Das Gesundheitsamt verzeichnete zudem eine positiv getestete Erzieherin (wohnhaft in einem anderen Landkreis) der Kindertagesstätte Brunnenstörche in Mittelschmalkalden. Für zwei Erzieher und sechs Kinder wurde Quarantäne angeordnet.

Auch aus dem Kinder- und Jugenddorf Regenbogen e.V. wurde eine weitere positiv auf SARS-CoV-2 getestete Person bekannt. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

31.01.2021+++13.00 Uhr

Ein 84-jähriger Mann und drei Frauen im Alter von 53, 80 und 82 Jahren aus dem Raum Meiningen sowie eine 93-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

30.01.2021+++13.00 Uhr

Ein 79-Jähriger und eine 85-Jährige aus dem Raum Schmalkalden und eine 82-Jährige aus dem Werratal sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

29.01.2021+++15.00 Uhr

Aus dem Haus “LebensWert” in Meiningen liegen zurzeit zehn positive Testergebnisse vor. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Insgesamt 37 Bewohner und zwölf Mitarbeiter des Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard in Meiningen wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnet außerdem ein positives Testergebnis eines Kindes der DRK-Kindertagesstätte “Abenteuerland” in Kaltenwestheim. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Ein 98-Jähriger und eine 96-Jährige aus dem Raum Meiningen, eine 87-Jährige und eine 85-Jährige aus dem Werratal sowie ein 62-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind in Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

28.01.2021+++16.30 Uhr

Dem Gesundheitsamt liegen zurzeit acht positive Testergebnisse aus dem Haus “LebensWert” in Meiningen vor. Die Ermittlungen dauern an.

Insgesamt sieben Mitarbeiter und fünf Bewohner des Blindeninstituts Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine Erzieherin des Kindergartens Brunnenspatzen in Schnellbach hat sich mit dem Virus infiziert. Im Zuge der Kontaktpersonennachverfolgung wurden vier Kinder in Quarantäne versetzt.

Ein 79-Jähriger aus dem Raum Brotterode-Trusetal und eine 93-Jährige aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

27.01.2021+++16.00 Uhr

KORREKTUR: In der gestrigen Meldung wurde fälschlicherweise eine positive Lehrerin der Grundschule “Friedrich Schiller” genannt. Richtig ist die Grundschule “Martin Luther” in Zella-Mehlis. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Die Zahl der positiven Fälle in den Einrichtungen der Immanuel Diakonie Südthüringen erhöht sich auf 62, darunter fünf Mitarbeiter. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Weitere drei Mitarbeiter und zwei Bewohner des Blindeninstituts in Schmalkalden wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

In der Kindertagesstätte Regenbogen in Wernshausen haben sich nun auch zwei Erzieher mit dem Virus infiziert.

Das Gesundheitsamt verzeichnet außerdem ein positives Testergebnis eines Erziehers des Evangelischen Kindergartens Steinbach-Hallenberg. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Auch ein Erzieher der Kindertagesstätte “Werrahüpfer im Park” Meiningen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

Dem Gesundheitsamt wurde zudem ein Fall eines positiv getesteten Schülers des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums Schmalkalden bekannt. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

26.01.2021+++14.30 Uhr

Im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis wurden zwei weitere Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen wurden wieder aufgenommen.

Weitere positive Testergebnisse verzeichnet das Gesundheitsamt auch aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard und dem Haus “LebensWert” in Meiningen. Die Ermittlungen laufen derzeit.

Zwei Mitarbeiter und drei Bewohner des Blindeninstituts in Schmalkalden haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Dem Gesundheitsamt wurde ein Fall einer positiv getesteten Lehrerin der Grundschule “Martin Luther” in Zella-Mehlis bekannt. Im Zuge der Kontaktermittlungen wurden bislang acht Kinder in Quarantäne versetzt.

Ein 90-Jähriger aus dem Werratal und ein 88-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben.

25.01.2021+++17.00 Uhr

Im DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen gGmbH wurde eine weitere Person positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Die ersten Ergebnisse der Reihentestung in den Einrichtungen der Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH sind eingegangen: Bisher liegen 45 positive Testergebnisse vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Das Gesundheitsamt verzeichnete außerdem sechs weitere positive Fälle im Seniorenpark Schmalkalden gGmbH. Eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen wird vorgenommen.

In der Kindertagesstätte Regenbogen in Wernshausen hat sich ein weiteres Kind mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Zwei Mitarbeiter der Geriatrischen Fachklinik Georgenhaus in Meiningen wurden positiv auf den Virus getestet. Die Kontaktermittlungen laufen.

Dem Gesundheitsamt wurden weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet:

weiblich 96 Region Zella-Mehlis
männlich 80 Region Zella-Mehlis
weiblich 95 Region Zella-Mehlis
männlich 94 Region Schmalkalden
männlich 92 Region Meiningen
weiblich 94 Region Schmalkalden
weiblich 81 Region Grabfeld
männlich 84 Region Zella-Mehlis
weiblich 84 Region Zella-Mehlis
weiblich 95 Region Meiningen
männlich 84 Region Zella-Mehlis
weiblich 100 Region Zella-Mehlis
weiblich 82 Region Floh-Seligenthal
weiblich 92 Region Steinbach-Hallenberg
männlich 91 Region Zella-Mehlis

22.01.2021+++14.00 Uhr

In der Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus “LebensWert” in Meiningen hat sich eine Person mit SARS-CoV-2 infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 71-Jähriger aus dem Werratal und ein 82-Jähriger aus dem Grabfeld sind an COVID-19 verstorben. Eine 73-Jährige aus dem Grabfeld und eine 82-Jährige aus dem Werratal sind mit COVID-19 verstorben.

ACHTUNG! Wegen einer vollumfänglichen Systemumstellung wird das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen am kommenden Wochenende keine aktuellen Corona-Zahlen melden. Bislang wurden die an das Land und das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelten Fälle für die Öffentlichkeit in einer weiteren Datenbank geführt und aufbereitet, was angesichts der Fallzahlenentwicklung der letzten Wochen und Monate zu einem gehörigen Zusatzaufwand führte. Ab kommenden Montag sollen die Zahlen der Corona-Infizierten, Genesenen und Verstorbenen deshalb direkt über die Infektionsschutzsoftware generiert und wieder wie gewohnt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Auf die Datenübermittlung an das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz und das RKI hat die Systemumstellung keinen Einfluss. Am kommenden Montag werden die bis dahin noch nicht veröffentlichten Neuinfektionen nachgemeldet. Die Gesamtzahl aller bisherigen Infektionen und die 7-Tage-Inzidenz werden dann ebenfalls wieder wie gewohnt veröffentlicht.

21.01.2021+++13.00 Uhr

Im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis wurde ein weiterer Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein weiterer Mitarbeiter des DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrums Meiningen gGmbH hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung dauert an.

Auch aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard liegt ein neues positives Testergebnis vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Im Seniorenpark Schmalkalden gGmbH wurden acht Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ist geplant.

Dem Gesundheitsamt wurde außerdem ein positives Testergebnis eines Kindes der Kindertagesstätte Regenbogen in Wernshausen bekannt. Vier Erzieher und 18 Kinder befinden sich bereits in Quarantäne.

20.01.2021+++15.00 Uhr

Aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard in Meiningen wurde nun auch ein Fall einer positiv getesteten Mitarbeiterin bekannt. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Einen positiven Fall meldete das Gesundheitsamt aus dem Berufsbildungszentrum Meiningen. Die Person ist jedoch nicht im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wohnhaft. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Aus dem Kinder- und Jugenddorf Regenbogen e.V. in Zella-Mehlis liegt ein positives Testergebnis vor. Auch hier ist die betroffene Person nicht im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wohnhaft. Die Kontaktermittlungen wurden aufgenommen.

19.01.2021+++14.30 Uhr

Im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis wurden vier weitere Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen sind in vollem Gange.

Das Gesundheitsamt meldete außerdem ein positives Testergebnis einer Erzieherin der Evangelischen Kindertagesstätte Trusetal. Für zehn Kinder wurde Quarantäne angeordnet.

Drei Schüler und ein Lehrer des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen haben sich mit dem Virus infiziert. Zwei Klassen befinden sich in Quarantäne.

Aus dem Vitalis Senioren-Zentrum Bernhard in Meiningen verzeichnete das Gesundheitsamt drei positive Testergebnisse von Bewohnern. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Ein 56-Jähriger aus dem Werratal ist an COVID-19 verstorben. Mit COVID-19 ist eine 93-Jährige aus der Region Schmalkalden verstorben.

18.01.2021+++15.30 Uhr

Aus dem Kindergarten “Kleine Sandhasen” in Walldorf gingen drei weitere positive Testergebnisse ein. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Das Gesundheitsamt verzeichnete außerdem ein weiteres positives Testergebnis eines Bewohners aus der Senioren-Oase Behrungen. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist in vollem Gange.

Eine Erzieherin des Evangelischen Kindergartens “Sonnenschein” in Schmalkalden wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen laufen.

Auch aus der Kindertagesstätte “Schwallunger Werraknirpse” wurde ein Fall einer positiv getesteten Erzieherin bekannt. Mit der Kontaktpersonennachverfolgung wurde begonnen.

Eine Mitarbeiterin der DRK-Kita “Glückskäfer” in Wasungen hat sich mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine Schülerin der Grundschule Oepfershausen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Auch am Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis wurde ein Fall einer positiv getesteten Schülerin bekannt. Die Kontaktermittlungen laufen.

Aus unterschiedlichen Wohnstätten der Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH gingen mehrere positive Befunde ein. Eine Reihentestung durch die Kassenärztliche Vereinigungen Thüringen ist vorgesehen.

16.01.2021+++14.30 Uhr

An Covid-19 sind ein 78-Jähriger aus dem Raum Meiningen und eine 97-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis verstorben. Mit Covid-19 sind eine 99-Jährige und ein 84-Jähriger aus dem Raum Meiningen verstorben.

15.01.2021+++14.30 Uhr

Aus dem AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis gingen heute drei weitere positive Testergebnisse von Bewohnern und Personal ein. Die Kontaktermittlungen dauern weiter an.

Auch aus dem DRK Seniorenheim in Zella Mehlis wurde ein weiterer positiver Befund eines Bewohners bekannt. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Im Kindergarten “Kleine Sandhasen” in Walldorf wurde nun auch ein Kind positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Zwei Bewohner des Seniorenparks “Haus Hermesgarten” in Kaltennordheim haben sich mit dem Virus infiziert. Mit den Kontaktermittlungen wurde begonnen.

Aus dem Pflegeheim “Solepark” in Schmalkalden liegt ein positives Testergebnis von Personal vor. Die Ermittlungen laufen.

Ein Bewohner der Senioren Oase Behrungen wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde aufgenommen.

Im Seniorenlandhaus Schwickershausen haben sich zwei Bewohner mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen.

Eine 80-Jährige und eine 84-Jährige aus der Region Zella-Mehlis sind an COVID-19 verstorben.

14.01.2021+++17.30 Uhr

Aus dem AWO Seniorenpflegezentrum und dem DRK Seniorenheim in Zella-Mehlis gingen heute weitere positive Testergebnisse ein. Die Ermittlungen dauern an.

Zwei Erzieherinnen des Kindergartens “Kleine Sandhasen” in Walldorf wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Im Zuge der Kontaktpersonennachverfolgung befinden sich bereits fünf Erzieher und 19 Kinder in Quarantäne.

Im Kinderland Grenzweg in Schmalkalden hat sich eine Erzieherin mit dem Virus infiziert. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Ein 83-Jähriger aus der Rhön-Region, eine 84-Jährige und eine 88-Jährige aus dem Raum Meiningen sind an COVID-19 verstorben. Mit Covid-19 ist ein 79-Jähriger aus der Region Schmalkalden verstorben.

Die im Zusammenhang mit dem Biathlon Weltcup gemeldeten aktiv positiven Fälle von Teammitgliedern, welche sich aktuell in Hotel-Quarantäne in Oberhof befinden und für die das Gesundheitsamt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen vorübergehend zuständig ist, werden ab heute gesondert geführt. Sodass sich im täglichen Lagebild und damit auch in der Inzidenz korrekterweise nur die Fälle widerspiegeln, die im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wohnhaft sind.
Zum Hintergrund: Im Normalfall werden positive Befunde von Bewohner anderer Landkreise an die zuständigen Gesundheitsämter weitergeleitet und spiegeln sich dort in der Statistik wieder. Das ist aufgrund der internationalität und der besonderen Bedingungen des Weltcups nicht möglich.

13.01.2021+++15.00 Uhr

Aus dem DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen gGmbH gingen heute weitere positive Testergebnisse ein. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Eine Erzieherin der Kindertagesstätte “Schwallunger Werraknirpse” wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Fünf Kinder und eine Erzieherin sind bislang von den Quarantänemaßnahmen betroffen.

In der AWO-KiTa “Asbacher Weidenkätzchen” hat sich eine Erzieherin mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.

Ein 53-Jähriger aus dem Raum Meiningen, ein 68-Jähriger aus Rhön-Region und ein 85-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis sind an COVID-19 verstorben. Mit COVID-19 ist eine 86-Jährige aus der Rhön-Region verstorben.

12.01.2021+++14.00 Uhr

Im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis wurden zwei weitere Bewohner positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Aus dem DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum in Meiningen verzeichnete das Gesundheitsamt insgesamt 35 mit dem Virus infizierte Bewohner und Mitarbeiter seit Ausbruchsbeginn. Die Ermittlungen dauern an.

Ein 76-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis, eine 78-Jährige aus der Rhön-Region und ein 80-Jähriger aus dem Werratal sind an COVID-19 verstorben. Mit COVID-19 ist eine Frau im Alter von 80 Jahren aus dem Raum Zella-Mehlis verstorben.

11.01.2021+++15.00 Uhr

Im DRK Seniorenheim Zella-Mehlis verzeichnet das Gesundheitsamt mittlerweile 34 Bewohner und zwölf Mitarbeiter, welche positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden.

Aus dem DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum in Meiningen gingen sieben weitere positive Testergebnisse von Bewohnern ein. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Eine Mitarbeiterin der Kindertagesstätte Ruppbergspatzen hat sich mit dem Virus infiziert. Zwölf Kinder und zwei Erzieher wurden in Quarantäne versetzt.

Ein 85-Jähriger aus der Region Zella-Mehlis ist an COVID-19 verstorben.

10.01.2021+++14.00 Uhr

An Covid-19 ist eine 70-Jährige aus dem Großraum Meiningen verstorben sowie eine 91-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis. Mit Covid-19 ist ein 83-Jähriger aus dem Raum Grabfeld verstorben.

09.01.2021+++14.00 Uhr

An Covid-19 verstorben ist eine 78-jährige und ein 91-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis, mit Covid-19 verstorben ist eine 94-Jährige ebenfalls aus dem Raum Zella-Mehlis.

08.01.2021+++14.00 Uhr

Im AWO Seniorenzentrum “Heinrich Albertz” in Meiningen wurden zwei weitere Bewohner und ein Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen dauern an.

Weitere positive Testergebnisse verzeichnete das Gesundheitsamt auch im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella Mehlis: Zwei Mitarbeiter und drei Bewohner haben sich mit dem Virus infiziert. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Nachdem gestern mehrere positive Testergebnisse eingingen, wurden nun drei positiv getestete Bewohner aus dem DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen sowie sieben positiv getestete Bewohner und ein Mitarbeiter aus der Evangelischen Seniorenpflege “Am Schloß” in Meiningen gemeldet. Die Kontaktpersonenermittlung läuft derzeit.

In der Kindertagesstätte “Werrahüpfer im Park” in Meiningen wurden drei Kinder und drei Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Mit der Kontaktpersonennachverflogung wurde bereits begonnen.

07.01.2021+++14.30 Uhr

Im DRK Seniorenheim Zella-Mehlis wurden ein weiterer Bewohner und ein Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktermittlungen laufen derzeit.

Das Gesundheitsamt verzeichnete zudem positive Testergebnisse von neun Bewohnern und einem Mitarbeiter aus dem AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.

Auch in der Pflegewohngemeinschaft Jüchsen hat sich ein Bewohner sowie Pflegepersonal mit dem Virus infiziert. Die Kontaktpersonennachverfolgung erfolgt derzeit.

Zwei positiv auf SARS-CoV-2 getestete Bewohner und einen Mitarbeiter meldete das Gesundheitsamt aus dem Seniorenpark Schmalkalden gGmbH. Die Kontaktpersonennachverfolgung hat bereits begonnen.

Auch aus dem DRK Senioren-, Pflege- und Betreuungszentrum Meiningen und der Evangelischen Seniorenpflege “Am Schloß” in Schmalkalden gingen heute mehrere positive Testergebnisse ein. Die Ermittlungen laufen bereits.

Ein 82-Jähriger aus der Rhön-Region und ein 86-Jähriger aus dem Raum Meiningen sind an COVID-19 verstorben. Mit COVID-19 ist ein 79-Jähriger aus der Region Steinbach-Hallenberg verstorben.

06.01.2021+++15.30 Uhr

Dem Gesundheitsamt wurden heute neun Todesfälle bekannt.

 Verstorben mit COVID-19:

  • weiblich, 86 Jahre, Region Schmalkalden
  • weiblich, 88 Jahre, Region Zella-Mehlis
  • männlich, 88 Jahre, Region Zella-Mehlis
  • weiblich, 88 Jahre, Region Zella-Mehlis
  • weiblich, 89 Jahre, Region Zella-Mehlis
  • weiblich, 95 Jahre, Region Zella-Mehlis

 Verstorben an COVID-19:

  • männlich, 73 Jahre, Region Steinbach-Hallenberg
  • weiblich, 76 Jahre, Region Schmalkalden
  • weiblich, 83 Jahre, Region Meiningen   

05.01.2021+++14.30 Uhr

  •    Ein weiterer Bewohner des AWO Seniorenpflegezentrums “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Kontaktpersonenermittlungen dauern an.

Das Gesundheitsamt meldete heute sechs neue Todesfälle: Zwei Frauen im Alter von 77 und 71 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 83 und 72 Jahren aus der Region Meiningen sind an COVID-19 verstorben. Ebenfalls an COVID-19 verstorben ist ein 80-Jähriger as dem Raum Kaltennordheim. Eine 94-Jährige aus der Region Meiningen ist mit COVID-19 verstorben.

04.01.2021+++14.30 Uhr

  •     Das Gesundheitsamt verzeichnet in der Senioren Oase in Behrungen aktuell 17 positive Fälle. Die Kontaktpersonennachverfolgung läuft derzeit.
  •      Die Ergebnisse der Reihentestung des AWO Seniorenzentrums “Heinrich Albertz” in Meiningen gehen ein. Bislang liegen insgesamt acht positive Testergebnisse von Bewohnern und Personal vor. Die Ermittlungen sind in vollem Gange.
  •      Auch im DRK Seniorenheim in Zella-Mehlis haben sich 18 Bewohner und sechs Mitarbeiter mit SARS-CoV-2 infiziert.
  •      Im AWO Seniorenpflegezentrum “Am Lerchenberg” in Zella-Mehlis liegen acht neue Fälle vor. Insgesamt sind nun 19 Bewohner und vier Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.

Ein 59-Jähriger aus dem Raum Schmalkalden und eine 94-Jährige aus der Region Zella-Mehlis sind an COVID-19 verstorben.

03.01.2021+++13.00 Uhr

Eine 78-Jährige aus dem Raum Zella-Mehlis, eine 72-Jährige aus dem Raum Brotterode-Trusetal, eine 76-Jährige aus dem Raum Meiningen sowie ein 92-Jähriger aus der Dolmar-Region sind an COVID-19 verstorben.

Darüber hinaus vermeldet das Gesundheitsamt drei weitere Todesfälle mit COVID-19: Eine 81-jährige Frau aus der Region Grabfeld verstarb. Außerdem sind im Raum Zella-Mehlis eine 83-jährige Frau sowie ein 83-jähriger Mann, die bereits beide als genesen galten, nun mit COVID-19 verstorben. 

02.01.2021+++13.00 Uhr

Heute vermeldet das Gesundheitsamt erneut drei Personen, die an COVID-19 verstorben sind: Ein 80-jähriger Mann und eine 88-jährige Frau aus dem Raum Schmalkalden sowie eine 61-jährige Frau aus dem Raum Meiningen.    

01.01.2021+++13.00 Uhr

An COVID-19 sind drei Personen verstorben: Ein 81-Jähriger aus dem Raum Zella-Mehlis sowie eine 81-Jährige und ein 85-Jähriger aus dem Raum Meiningen.