Bei dem Junggeflügel-Aufzuchtbetrieb „Geflügelhof Schulte“ mit Sitz in Paderborn (Nordrhein-Westfalen) und Niederreißen (Thüringen) besteht der Verdacht eines Ausbruchs der Geflügelpest – die amtliche Laborbestätigung steht aus. Durch diesen Händler wurden nachweislich auch Hühnerhalter in Thüringen – auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen – beliefert. Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes hat in den bisher bekannten belieferten Betrieben bereits Proben genommen, die zur Untersuchung an das Landeslabor in Bad Langensalza übersandt wurden. Die Ergebnisse werden gegen Ende der Woche erwartet.
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung kann aber nicht ausschließen, dass weitere Tiere in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen verkauft worden sind und ruft daher weitere Geflügelhalter, die seit dem 15.02.2021 Geflügel vom Aufzuchtbetrieb „ Geflügelhof Schulte“ bezogen haben, zu folgendem auf:
- Die Tierhalter sollen sich unverzüglich beim Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen unter Tel. 03693 / 485-8163, -8164 oder -8165 melden, damit Ihre Tiere beprobt werden können
- Das Geflügel ist im Stall zu halten (Stallpflicht)
- Es müssen gesonderte Kleidung und Schuhe genutzt werden, die nur für den Stall zu verwenden sind. Weiterhin müssen Desinfektionsmatten ausgelegt und befüllt werden. Nach Kontakt mit den Hühnern sind Hände gründlich zu waschen
- Kontakt zu anderem Geflügel / anderen Geflügelbeständen sollte unbedingt vermieden werden.
Der Fachdienst macht weiterhin darauf aufmerksam, dass die angeordnete Stallpflicht in den ausgewiesenen Risikogebieten (siehe www.lra-sm.de) nach wie vor gilt und unbedingt zu beachten ist.
Für weitere Fragen steht Amtstierarzt Dr. Sporn unter Tel. 03693 / 485-8163 zur Verfügung.