Seit 2015 beteiligt sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit der Partnerschaft für Demokratie am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (BMFSFJ) und am Thüringer Landesprogramm für Demokratie Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ (TMBJS). Auch 2021 wird diese Förderung fortgesetzt. So können gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftlich Engagierte, die im Bereich der Demokratiestärkung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention tätig sind, von einer Förderung profitieren.
Bis zur nächsten Antragsfrist am 28. Februar 2021 können Projektvorhaben eingereicht werden, die sich mit den folgenden Schwerpunkten befassen:
- Stärkung der demokratischen und menschenrechtorientierten Alltagskultur mit besonderem Blick auf eine demokratische Gesprächs-, Diskussions- und Kommunikationskultur
- Förderung der gesellschaftlichen Sensibilisierung in Bezug auf Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (wie Islam-/Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, und Homo- und Transphobie)
- Etablierung und Weiterentwicklung von demokratischen Beteiligungsformaten
- Förderung interkultureller Begegnung sowie Sensibilisierung insbesondere im ländlichen Raum
- Stärkung der Erinnerungskultur insbesondere im Kontext der deutsch-europäischen Geschichte (z.B. vor dem Hintergrund des Themenjahrs „900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen“)
- u.a.
Zu den Zielgruppen der Projektvorhaben sollten schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, Bürger und Bürgerinnen, Geflüchtete und Migranten sowie Migrantinnen gehören.
Wer Beratung bei der Erarbeitung der Projektkonzeption benötigt, wendet sich bitte im Vorfeld der Antragsfrist an die Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Schmalkalden-Meiningen, Annemarie Walter (E-Mail: KoordinierungsstelleLAP@nat-mgn.de, Tel.: 03693/840123).
Ausgefüllte und unterzeichnete Antragsformulare, die am Ende dieser Website zu finden sind, werden nach einem ersten Kontakt-/Beratungsgespräch mit Annemarie Walter in doppelter Ausführung per Post und per E-Mail gesendet an:
Neue Arbeit Thüringen e.V.
Externe Koordinierungs- und Fachstelle
Annemarie Walter
Marienstraße 10
98617 Meiningen
* Eine Bewilligung der Projekte erfolgt vorbehaltlich der tatsächlich beschiedenen Bundes- und Landesmittel durch das BMFSFJ und das TMBJS.
ANTRAGSFORMULARE