Foto: Carolin Herchenhahn berät im Pflegestützpunkt im Meininger Landratsamt rund um das Pflege.
Wenn Menschen mit dem Thema Pflege konfrontiert werden, stehen sie und vielfach auch ihre Angehörigen erst einmal vor einigen Problemen und Fragen.
Vor allem dann, wenn die Pflegebedürftigkeit plötzlich auftritt. „Wie soll es mit mir und meinen Lieben nun weiter gehen? Wen kann ich ansprechen? Wo bekomme ich wirkliche Hilfe?“ Das sind nur einige der Fragen, die ihnen große Sorgen bereiten.
Seit einem Jahr gibt es nun für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit
die kostenfreie und umfassende Beratung des Pflegestützpunktes, im Landratsamt in Meiningen, in Anspruch zu nehmen.
Durch die gemeinsame Trägerschaft mit den Pflegekasse- und Krankenkassen sowie dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen ist die neutrale Beratung gewährleistet. So können Menschen mit einer Beeinträchtigung, ältere und pflegebedürftige Menschen sowie pflegende Angehörige, hier alle wichtigen Informationen und konkrete Hilfestellungen, sowie Informationen zu Sozialleistungen finden.
Auch während der Corona-Pandemie hat sich der Stützpunkt, nach seinem Start im Oktober 2019, gut etabliert. Die meisten Beratungen finden coronabedingt telefonisch statt. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften sind aber auch wieder persönliche Beratungsgespräche im Landratsamt möglich. „Diese Termine werden wieder vermehrt wahrgenommen, müssen aber zwingend vorher telefonisch vereinbart werden, da das Landratsamt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen ist“, erläutert die Beraterin des Pflegestützpunktes, Carolin Herchenhahn.
Knapp 700 Beratungen hat der Pflegestützpunkt seit einem Jahr erbracht.
„Viele Menschen, die plötzlich Pflege benötigen oder für Angehörige Rat suchen, sind in der neuen Situation völlig überfordert. Dies betrifft nicht nur ältere Bürgerinnen und Bürger. Auch Familien mit schwer kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen befinden sich in einer hoch emotionalen Situation“, weiß Carolin Herchenhahn aus vielen Beratungsgesprächen. „Es geht in diesen nicht nur um fachliche Kompetenz, sondern auch um ressourcenorientierte Gespräche, aus denen die Menschen Kraft schöpfen können, um wieder nach vorne zu sehen“.
Wer sich in einer akuten Pflegesituation befindet oder sich vorsorglich beraten lassen möchte, erreicht Carolin Herchenhahn, Sachbearbeiterin Pflegestützpunkt / Systemische Beraterin i.A. (DGSF) im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
per E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-sm.de oder telefonisch unter 03693/ 485-8544