Home 9 News 9 Landrätin zeichnet 17 erfolgreiche Energiespar-Schulen aus

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landrätin zeichnet 17 erfolgreiche Energiespar-Schulen aus

Landrätin zeichnet 17 erfolgreiche Energiespar-Schulen aus 

Energiesparen hat in den Schulen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Tradition – und zwar bereits seit 1998. Vor 22 Jahren startete das Landratsamt das Projekt „Energiesparen an Schulen”, an dem zurzeit 18 Schulen in Trägerschaft des Landkreises teilnehmen. „Schulen mit mehr als 300 Schülern verbrauchen mehr als 100 Haushalte zusammen, da lohnt es sich Energieeinsparpotenziale anzugehen. Und das obwohl unsere Gebäude in der Regel energetisch auf dem neuesten Stand sind“, sagt Landrätin Peggy Greiser. „Darüber hinaus hat das Projekt natürlich vor allem eine pädagogische Dimension, weil Schüler lernen, wie man Energie spart und dieses Wissen dann auch Zuhause anwenden können.“ Überhitzte Zimmer, falsches Lüften, brennende Lampen oder Geräte im pausenlosen Stand-by sollen so vermieden werden.

Urkunde und finanzieller Bonus

„Die teilnehmenden Bildungseinrichtungen leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und Schüler werden nicht nur für das Thema Klimaschutz sensibilisiert, sondern erfahren auch, welchen Beitrag sie selbst leisten können“, so Greiser. 17 von 18 teilnehmenden Schulen haben im vergangenen Haushaltsjahr 2019 nachweisbare Erfolge erzielt und konnten insgesamt stolze 91.357  Kilogramm Kohlendioxid einsparen. Dieses beachtliche Ergebnis freut nicht nur Landrätin Peggy Greiser. „Bedenkt man, dass der Anteil an Nebenkosten wie Strom, Wärme und Wasser an den Gesamt-Gebäudekosten der Schulen immerhin rund 30 Prozent beträgt, wird deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen in Schulen zu fördern und Energiekosten zu senken“, sagt die Kreischefin. Alle teilnehmenden Schulen werden nun mit einer Urkunde der Landrätin für ihre Leistungen ausgezeichnet und erhalten einen finanziellen Bonus zur freien Verwendung.

Welche Potenziale hier schlummern, haben die ausgezeichneten 17 Energiesparschulen eindrucksvoll bewiesen. Im Bereich der Elektroenergie erreichten sie eine Gesamtersparnis von 22.552 kWh, im Bereich der Wärmeenergie 320.000 kWh, bei Wasser waren es 365 m³ weniger. Dies entspricht einem Anteil in Höhe von annähernd sechs Prozent des Gesamtverbrauches an Elektroenergie, neun Prozent des Gesamtverbrauches an Wärme und acht Prozent des Gesamtverbrauches an Wasser/Abwasser der teilnehmenden Schulen.

Potenzial nicht ausgereizt

Gemäß den abgeschlossenen Vereinbarungen werden die eingesparten Beträge in Höhe von insgesamt 26.609 Euro zu 50 Prozent direkt den Schulen zur freien Verfügung gestellt, das sind 13.304 Euro. Die übrige Hälfte verbleibt im Kreishaushalt. Hiervon werden 50 Prozent für kleinere energetische Investitionen eingesetzt. „Eine jede der prämierten Schulen hat einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet“, so Landrätin Peggy Greiser. Doch das Potenzial sei noch lange nicht ausgereizt bei mehr als 40 potenziellen Schulen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Günther Roth, Fachdienstleiter Bau und Gebäudeverwaltung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen lobt die jüngsten Erfolge, wünscht sich aber noch mehr Resonanz: „Es ist zwar erfreulich, dass im vergangenen Jahr wieder mehr Schulen teilgenommen haben, aber ich denke, da geht noch mehr, gerade, wenn man bedenkt, dass wir die Hälfte des eingesparten Betrags an die Schulen auszahlen. Auch unser Bonusmodel stößt auf große Begeisterung und Motivation von Lehrerschaft, Hausmeistern und Schülern“, so Roth.

Im Bereich Zella-Mehlis war die Grundschule Friedrich-Schiller am erfolgreichsten: Einsparung CO2: 16.817,41 kg

In Schmalkalden und Umgebung ragte die Grundschule Wernshausen heraus: Einsparung CO2: 10.578,37 kg

Im Bereich Meiningen sparte die Regelschule Bettenhausen sehr erfolgreich ein: Einsparung CO2: 15.357,76 kg (Foto von 2019, vor Beginn der Umbauarbeiten)

Folgende Schulen haben erfolgreich teilgenommen:

  • Grundschule Benshausen
  • Grundschule Henneberg
  • Grundschule Kaltenwestheim
  • Grundschule Kühndorf
  • Grundschule Oepfershausen
  • Grundschule Oepfershausen
  • Grundschule Wernshausen
  • Grundschule Friedrich-Schiller Zella-Mehlis
  • Grundschule Oberhof
  • Grundschule Roßdorf
  • Grundschule Frankenheim
  • Regelschule Bettenhausen
  • Regelschule Am Kiliansberg
  • Regelschule Martin-Luther Zella-Mehlis
  • Regelschule Schwarza
  • Grund- und Regelschule Kaltennordheim
  • Gemeinschaftsschule Bibra
  • Heinrich-Ehrhardt Gymnasium Zella-Mehlis
  • Förderzentrum Jean-Paul Meiningen