Der Behindertenbeirat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen hat sich nach der Kommunalwahl 2019 neu konstituiert. Jürgen Schmidt vom Behindertenverband Schmalkalden- Meiningen e.V. und Dirk Wessely von der Lebenshilfe Südthüringen haben den 1. und 2. Vorsitz übernommen. Eine vollständige Übersicht zu den Mitgliedern, die sowohl von den einzelnen Fraktionen als auch von betroffenen Verbänden benannt wurden, ist auf der Internetseite des Landkreises unter: www.lra-sm.de >> Kreistag >> Behindertenbeirat zu finden.
Baumaßnahmen Biathlon WM 2023
In der 1. Sitzung stand als Schwerpunkt die Information zu laufenden und geplanten Baumaßnahmen im Kontext der Biathlon WM 2023. Somit hat der Beirat frühzeitig die Gelegenheit auf die speziellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung hinzuweisen und entsprechend Einfluss zu nehmen. Die WSRO-Skisport GmbH erläuterte anhand der aktuellen Baupläne die einzelnen Vorhaben und in einer fachlichen Diskussion wurden erste Hinweise gegeben. Gleichzeitig wurden die Pläne für den Umbau der Rodel- und Bobbahn für die WM 2023 vorgestellt. Ines Engelmann vom Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen konnte aufgrund ihrer Fach- und Ortskenntnisse im anschließenden Austausch einige wertvolle Informationen ergänzen. Für den 20. Februar 2020 hat der Behindertenbeirat die Fachbeiräte aus den Städten Schmalkalden und Meiningen eingeladen. Hier sollen neben der Abstimmung von Veranstaltungen und Höhepunkten die Arbeit und Probleme vor Ort in den Städten im Mittelpunkt stehen.
Stammtisch Inklusion im März
Für den Landkreis wird in den kommenden ein bis zwei Jahren ein Aktionsplan erarbeitet, der natürlich die Belange der Städte und Gemeinden im Blick hat. Dies wird in eine Maßnahme- und Prioritätenplanung, kurz-, mittel- und langfristiger Aktivitäten, für alle Lebensbereiche von Menschen mit Behinderung mit Beschlussfassung durch den Kreistag einfließen. Einige Vorarbeiten sind schon im vergangen Jahr angelaufen. Es gibt einen „Stammtisch Inklusion“, der bereits vier Themenbereiche und erste Arbeitsschritte festgehalten hat. Der Stammtisch wird sich voraussichtlich im März wieder treffen und nach längerer Pause seine Arbeit fortsetzen. Selbstverständlich sind schon jetzt alle Interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen und willkommen. Nur wenn Betroffene selbst sich Gehör verschaffen und ihre Bedürfnisse klar kommunizieren, gibt es die Chance, einen Plan zu erstellen, der zielführend und nutzbringend ist.
Für Rückfragen steht die Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Undine Herlan, unter Tel.: 03693/485-8268 oder E-Mail: u.herlan@lra-sm.de zur Verfügung.