Mit Po-sitiver Energie zum Wasa-Lauf nach Schweden? Für fünf begeisterte Skilangläufer aus Südthüringen ist dies das erklärte Ziel. Im neu gegründeten Team „GERMINA-Prachtregion.de“ machen Sigmar Holland-Moritz, Diana Keller, Simon Abendroth, Marlen Graf und Stefan Koob ab sofort die Loipen bei nationalen und internationalen Volksläufen unsicher. Gute Aussichten – auch für ihre Verfolger, denn die schauen direkt auf den berühmt-berüchtigten Po-Slogan „Prachtregion.de“. Bekannt wurde der markige Schriftzug auf den Shorts der Volleyballerinnen und Volleyballer des VfB Suhls, die damit monatelang die Schlagzeilen beherrschten. „Wir haben ja bereits in der Vergangenheit angekündigt, dass wir unsere Kampagne breiter aufstellen und in mehreren Sportarten vertreten sein wollen“, berichtet Landrätin Greiser. „Mit dem Team GERMINA-Prachtregion.de werden wir das ganze Jahr über bei nationalen und internationalen Sportveranstaltung präsent sein. Das bedeutet prächtige Werbung für unsere Prachtregion“, so die Kreischefin.
Perspektivisch soll die Teamstärke weiter anwachsen. „Momentan sind wir zu fünft, aber wir wollen weiter wachsen und uns im Ausdauerbereich noch breiter aufstellen“, erklärt Initiator Sigmar Holland-Moritz aus Schmalkalden. Rund zehn Männer und Frauen – gerne auch Läufer oder Triathleten – sollen im Team „GERMINA-Prachtregion.de“ künftig um vordere Plätze bei Volksportsevents aller Couleur kämpfen. Vorerst stehen aber die Skiläufe der sogenannten Worldloppet-Serie und weitere regionale und nationale Wettkämpfe für ambitionierte Freizeitsportler im Blickpunkt – der bekannteste sicherlich der legendäre Wasa-Lauf in Schweden. „Das ist ganz klar das Ziel“, sagt Sigmar Holland-Moritz, „aber in diesem Jahr wird es leider nichts mehr, weil so eine Reise schon längerfristig hätte geplant werden müssen.“ Aber auch sonst wird den prächtigen Skiläufern nicht langweilig. Stefan Koob, der aus Dietzhausen kommt, startete bereits beim Tannheimer Skitrail in Tirol und an diesem Wochenende ist das Team beim Deutschen Sparkassen-Skilanglauf in Oberhof mit von der Partie.
Die Hardware wie Skier und die Funktionsbekleidung für die Wintersportler stellt übrigens die GERMINA Sportwelt aus Unterschönau. Auch die Rhön-Rennsteig-Sparkasse und der Regionalverbund Thüringer Wald unterstützen das Projekt.
„Wir wollen ein Netzwerk entwickeln, was viele Menschen aus der Region für den aktiven Sport begeistern soll und so aus der Sportregion eine sportliche Region macht, in der nicht nur Topevents veranstaltet werden, sondern auch die Menschen selber sehr aktiv sind“, sagt Holland-Moritz, der selbst noch in diesem Jahr bei einem 50 Kilometer langen Skimarathon in Island starten will, dem sogenannten Fossavatnsgangan.
Für Diana Keller aus Suhl lautet die Motivation „den schönsten Sport der Welt in der Gemeinschaft zu betreiben und unsere Heimat, die Thüringer Prachtregion auch überregional zu vertreten“. In den Altersklassen-Wertungen möchte sie schon das eine oder andere Mal aufs Podest hüpfen.
Simon Abendroth, der für den SV 90 Gräfenroda startet, will in den Skating-Wettkämpfen in und um Thüringen auf das Podest. Bei den „großen“ Langlauf-Events will er in seiner Altersklasse in die Top sechs (beispielsweise beim Skadi Loppet). Perspektivisch möchte er auch den Wasa-Lauf, Birkebeiner und Engadiner erfolgreich absolvieren.
Marlen Graf, die ursprünglich aus Schmiedefeld am Rennsteig stammt, und nun in Coburg wohnt, freut sich ebenfalls, Teil dieses Teams zu sein. „Skilanglauf und Laufen sind meine zwei großen Leidenschaften. Diese zusammen mit ambitionierten Volkssportlern ausüben zu können, bereitet mir Freude“, so Graf. Ihr Ziel: Sie will ihre Bestzeit über zehn Kilometer verbessern. „Außerdem möchte ich wieder eine für mich gute Halbmarathonzeit laufen. Und mich reizt es, mal einen Triathlon zu absolvieren“, so die Starterin des SWV Goldlauter-Heidersbach.
Stefan Koob, der Top-Ten-Platzierungen bei den Ski-Volksläufen anstrebt, möchte ebenfalls auch im Sommer den einen oder anderen Erfolg einfahren. Er will sich erneut die Krone beim „Meiningman“ aufsetzen. Ansonsten möchte der für den TSV Mönchröden startende Koob sich gemeinsam mit dem Team verbessern und gemeinsame Ziele erreichen.
Vor dem ersten großen gemeinsamen Auftritt des Teams „GERMINA-Prachtregion.de“ in Oberhof trafen sich vier der fünf Teammitglieder mit Landrätin Peggy Greiser und Frank Nothnagel von der Firma GERMINA zum Fotoshooting am Rennsteig.
Mit der Prachtregion-Kampagne präsentiert sich der Landkreis Schmalkalden-Meiningen weit gefächert im Sport, aber auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Bei den Weltcups im Biathlon und Rodeln in Oberhof, bei den Handballern der HSG Werratal 05, beim COC-Skispringen in Brotterode, beim Meininger 24-Stunden-Schwimmen und bei vielen weiteren Veranstaltungen war der prominente Schriftzug bereits präsent.
Foto: Sie unterstützen das Team „Germina-Prachtregion.de“ bestehend aus Simon Abendroth, Diana Keller, Sigmar Holland-Moritz (v.l.) und Marlen Graf (2.v.r.): Landrätin Peggy Greiser (r.) und Frank Nothnagel von der Firma GERMINA (4.v.l.). Auf dem Bild fehlt Stefan Koob. Foto: Landratsamt/Michael Bauroth.