Home 9 News 9 Mitglied im Beirat für Sozialplanung gesucht

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Mitglied im Beirat für Sozialplanung gesucht

Ländliche Regionen werden in der heutigen Zeit, insbesondere durch den demografischen Wandel, vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Die Sicherung der sozialen Daseinsvorsorge, Förderung der Familienfreundlichkeit und Stärkung von bürgerschaftlichen Engagement sind zentrale Themen, wenn es darum geht, die Entwicklung ländlicher Regionen voranzubringen. Um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und eine passgenaue soziale Infrastruktur zu schaffen, die Familien stärkt und unterstützt, ist eine bedarfsgerechte und partizipative Sozialplanung unerlässlich. Nur durch eine stärkere Einbindung aller verantwortlichen Akteure in Planungs- und Umsetzungsprozesse, können Maßnahmen geschaffen werden, die dem tatsächlichen Unterstützungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger entsprechen.

Eine interdisziplinäre Vernetzung und Zusammenarbeit von zivilgesellschaftlichen Akteuren, Akteuren der freien Wohlfahrtspflege und Akteuren aus Verwaltung und Politik soll durch die Gründung eines „Beirates für Sozialplanung“ gefördert werden.

Beirat als Steuerungsgremium, Ideen- und Impulsgeber

Der Beirat wird voraussichtlich aus 19 ständigen Mitgliedern bestehen. Neben den Vertretern des Landkreises sind u. a. auch ehrenamtlich engagierte Bürger, Vertretungen für Seniorinnen und Senioren, Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Schüler, pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen und Vertretungen kommunaler und freier Träger vorgesehen. Der Beirat für Sozialplanung soll mindestens einmal im Jahr tagen. In dessen Arbeit werden Themen zur Umsetzung des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) besprochen und Projektinhalte der integrierten Armutspräventionsstrategie zur Abstimmung gegeben.

Weitere Aufgaben sind:

  • Unterstützung der Planung und Umsetzung von Vorhaben zur Sicherung der sozialen Daseinsvorsorge mit dem jeweiligem Fachwissen
  • Erfassung der Bedarfe der Familien des Landkreises
  • Etablierung neuer Angebote bzw. bedarfsgerechte Weiterentwicklung bestehender Angebote

Der Beirat für Sozialplanung wird somit als Steuerungsgremium aber auch als Ideen- und Impulsgeber fungieren. Für die Gründung des „Beirates für Sozialplanung“ wird auf diesem Weg ein Mitglied als Vertretung zivilgesellschaftlicher Akteure gesucht, welches die Sicht von Ehrenamtlichen einbringt, insbesondere deren Herausforderungen und Unterstützungsanliegen.

Mitarbeit im „Beirat für Sozialplanung“

Mit Wissen, Ideen, Erfahrungen und Lösungsansätzen kann man im „Beirat für Sozialplanung“ mitarbeiten und so an der Gestaltung und Etablierung einer bedarfsgerechteren sozialen Infrastruktur im gesamten Landkreis mitwirken. Bei Interesse ist die Planungskoordinatorin Julia Dauer, Tel.: 03693/485 8541, E-Mail: j.dauer@lra-sm.de zu kontaktieren.

Auftaktveranstaltung im März 2020

Für ein erstes Kennenlernen und weitere Informationen wird Anfang März eine Auftaktveranstaltung stattfinden. Die Einladung sowie ein entsprechender Ablaufplan werden nach Auswahl der Mitglieder durch die Landrätin übersandt.