Wir erleben es immer wieder, wie wichtig es ist, sich im eigenen Zuhause wohl und sicher zu fühlen. Aber wie schnell verändern sich Lebenssituationen und wie oft ist es eine Herausforderung, selbstständig zu leben? Um hierfür eine dauerhafte Hilfestellung zu geben, steht nun eine Ausstellung für technische Alltagshelfer und Unterstützungssysteme im Landratsamt in Meiningen zur Verfügung. Initiiert wurde diese von Cornelia Klötzke, ehrenamtliche Seniorenbeauftragte des Landkreises, Undine Herlan, Behindertenbeauftragte des Landkreises und Kerstin John, Sachbearbeiterin Senioren in der Sozialplanung des Landratsamtes.
In der Ausstellung werden in erster Linie technische Gegenstände gezeigt, die keine Vorkenntnisse oder andere Voraussetzungen erfordern. Beispiele sind spezielles Geschirr, das Hausnotrufsystem, das Großtastentelefon und vieles mehr. Zudem gibt es für Interessierte eine Broschüre, in der alles zum Nachlesen zusammengestellt ist. Diese kann kostenfrei im Pflegestützpunkt abgeholt oder online unter: de.calameo.com/read/005133839bf6eb7f9d4c3 abgerufen werden. Die derzeitigen Ausstellungsstücke wurden gefördert durch Fördermittel des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen sowie durch die freundliche Unterstützung des Sanitätshauses Stöwe in Schmalkalden und dem DRK Kreisverband Schmalkalden. Die Ausstellung ist nach Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich. Außerdem besteht die Möglichkeit sie für Vorträge mobil im Landkreis zu buchen. Den besonderen Auftakt hierfür machte Thomas Schatz, langjähriger Technikberater und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Harz mit einem Vortrag, der von der Selbsthilfegruppe Demenz in Schmalkalden organisiert wurde.
Ansprechpartner für Ausstellung und Vorträge
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Sachbearbeiterin Senioren
Koordination Netzwerk Pflege
Kerstin John
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
E-Mail: k.john@lra-sm.de
Tel.: 03693/485-8541
Fax: 03693/485-8570
Foto: (v.l.): Thomas Schatz von der Hochschule Harz sowie die Leiterinnen Ursula Kittner und Rosemarie Menz der Selbsthilfegruppe Demenz in Schmalkalden präsentierten die Helfer bei einem Vortragsabend.