Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gibt es viele tolle Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche. Leider weiß man oft gar nicht, welche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür oder in der Nachbargemeinde existieren. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen möchte nun dafür sorgen, dass so mancher „Geheimtipp“ bekannter wird. Deswegen ruft das Netzwerk „Qualität vor Ort“ alle Einrichtungen, Initiativen, Träger, Vereine und Unternehmen auf, die Angebote für Kinder beziehungsweise Familien vorhalten (beispielsweise Kurse, Beratungen, Schulungen, Freizeitaktivitäten) sich im Landratsamt zu melden. Ansprechpartner sind Sandra Paula (Koordinatorin Netzwerk „Frühe Hilfen/Kinderschutz“; per E-Mail unter s.paula@lra-sm.de und telefonisch unter 03693/ 485 8636 erreichbar) und Rebekka Frieß (Gesundheitsförderung; per E-Mail unter r.friess@lra-sm.de und telefonisch unter 03693/ 485 8701 erreichbar). „Wir freuen uns auf die Resonanz“, sagt Sandra Paula. „Wir geben dann alle Information an unsere Kindergärten und unsere Netzwerkpartner weiter. Auf diese Weise kommen Angebot und Nachfrage zusammen.“ Hierzu erstellt das Netzwerk „ Qualität vor Ort“ derzeit eine Übersicht über Anbieter zu den wichtigsten Bedarfen. Perspektivisch will das Landratsamt einen interaktiven Standortatlas fürs Internet erarbeiten.
Hintergrund sind die Ergebnisse einer Elternbefragung, die von Oktober 2018 bis Juni 2019 durchgeführt wurde. Hierzu verteilte das Netzwerk „Qualität vor Ort“ einen dreiseitigen Fragebogen in 46 teilnehmenden Kindertagestätten. 763 Eltern aus allen Regionen des Landkreises nahmen an der Befragung teil und spielten die Fragebögen zurück an das Netzwerk. Demnach werden derzeit vor allem Natur-, Heimat- und Brauchtums- sowie Bewegungs- und Sportangebote genutzt. Aber auch Theater, Bibliotheken, Musikangebote, Spielkreise und Krabbelgruppen stehen bei jungen Menschen hoch im Kurs.
Ein besonders hoher Bedarf besteht noch bei Bewegungsangeboten (ohne Vereinsbindung), Musik-, Kreativ- und Naturangeboten und Entspannungskursen, Eltern-Kind-Gruppen, Familientagen und für Eltern bei den Themen: Erste Hilfe am Kind, Regeln und Grenzen, Umgang mit Medien, aber auch Angebote zum Thema Spielen und Lernen werden von den Eltern gewünscht.
Hintergrund Netzwerk „Qualität vor Ort“:
Das Netzwerk existiert seit März 2017 und möchte insbesondere Akzente in der frühkindlichen Bildung setzen. Hierzu wollen die Mitglieder Angebote erfassen, vernetzen und Kooperationen stärken. Neben Mitarbeitern des Landratsamtes engagieren sich das Familienzentrum Schmalkalden, das Mehrgenerationenhaus Meiningen sowie bedarfsweise Schulsozialarbeiter, Kita-Leitungen und das Staatliche Schulamt Südwestthüringen.
Foto: Kein Wunder in der Prachtregion: Natur- und Bewegungsangebote nutzen Familien im Landkreis besonders gerne. Foto: Tim Kraaijvanger / Pixabay