Der Pflegestützpunkt im Meininger Landratsamt hat seine Arbeit aufgenommen und ist damit nach Nordhausen, Sondershausen und Jena der vierte seiner Art in ganz Thüringen. Die Beratungsstelle für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen soll wohnortnah und unabhängig Hilfsangebote rund um das Thema Pflege vernetzen, vermitteln und koordinieren.
„Dabei steht die kostenlose Beratung im Vordergrund“, hob Landrätin Peggy Greiser bei der gestrigen Eröffnungsveranstaltung hervor und betonte angesichts des demographischen Wandels die Wichtigkeit einer solchen Anlaufstelle. „Mit Ihrer Arbeit tragen Sie ganz konkret dazu bei, die Lebenssituation pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen in unserer Prachtregion positiv zu gestalten.“, hieß die Landrätin die neue Mitarbeiterin des Pflegestützpunktes, Sabrina Roßmann, herzlich willkommen.
Rund 7.500 pflegebedürftige Menschen zählt der Landkreis Schmalkalden-Meiningen, wovon allein 81 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause betreut werden (Stand: Dezember 2017). Der Pflegestützpunkt, der nach intensiver Vorbereitungszeit am 1. Oktober 2019 an den Start ging, ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger vor allem des Landkreises, unabhängig vom Alter und ob bereits ein Pflegegrad vorliegt oder nicht. Hier sollen Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegende sowie Menschen, die möglicherweise in absehbarer Zeit Pflege brauchen werden, umfassende Informationen erhalten. Kerstin John, Sachbearbeiterin Senioren im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen und maßgebliche Wegbereiterin für den Pflegestützpunkt, weiß jedoch aus Erfahrung: „Viele Betroffene setzen sich oft erst mit dem Thema Pflege auseinander, wenn der Ernstfall eingetreten und der Pflegebedarf akut ist.“ John rät daher, die Vorsorge im Alter rechtzeitig zu organisieren. „Die Beratung im Pflegestützpunkt erfolgt unabhängig davon, ob bereits ein Pflegeantrag gestellt wurde oder nicht.“

Über die Eröffnung des neuen Pflegestützpunktes freuen sich Landrätin Peggy Greiser (3.v.r.), Fachbereichsleiterin Angela Bauer (Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit und Jugend, 2.v.l.), Kerstin John (Sachbearbeiterin Senioren, 2.v.r.) und die neue Beraterin im Pflegestützpunkt Sabrina Roßmann (r.) zusammen mit Vertretern des vdek (Anja Rieck, 4.v.l.) und der Pflegekassen IKK classic (Norman Hofmann/4.v.r.) und AOK PLUS (Christina Brückner, 3.v.l. und Hannelore Strobel, l.)
Das beinhaltet Auskunft und Beratung zu Sozialleistungen nach den Sozialgesetzbüchern und weiteren Bundes- und Landesgesetzen wie zum Beispiel Grundsicherung, Wohngeld, Hilfen zur Pflege, Eingliederungshilfe sowie Leistungen der Pflegeversicherung. Besucher des Pflegestützpunktes können ebenfalls vor Ort erfahren, wo sie ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entsprechende und geeignete Wohn-, Lebens- und Betreuungsformen finden.
Die Träger des Pflegestützpunktes sind die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sowie der Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Die Beratung erfolgt neutral und unabhängig von der Kassenzugehörigkeit.
Selbsthilfegruppen sollen ebenso in die Arbeit des Pflegestützpunktes eingebunden werden – genauso wie Personen und Gruppen, die sich ehrenamtlich in der Pflege und Betreuung Hilfebedürftiger engagieren.
„Der Pflegestützpunkt ist mit vielen Sozialleistungsträgern vernetzt und arbeitet eng verzahnt mit dem Netzwerk Pflege im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zusammen. Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, am meisten profitieren jedoch die Hilfesuchenden von dieser zentralen Anlaufstelle“, ist Kerstin John überzeugt.
Der Pflegestützpunkt befindet sich im Landratsamt, Haus 2, Raum 147, Obertshäuser Platz 1 in Meiningen. Offene Sprechzeiten, an denen eine Beratung also auch ohne Termin erfolgen kann, werden zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes angeboten – und zwar montags, dienstags und freitags jeweils von 8.30 bis 12 Uhr; donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie 13 bis 17.30 Uhr. Telefonisch erreichbar ist die Beratungsstelle montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr sowie donnerstags bis 17.30 Uhr.
Erreichbar ist die Beraterin, Sabrina Roßmann, unter der Telefonnummer 03693 485-8544 und unter der E-Mail-Adresse pflegestuetzpunkt@lra-sm.de.
Titelbild: Sabrina Roßmann berät im Pflegestützpunkt Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schmalkalden-Meiningen rund um das Thema Pflege.