Home 9 News 9 Kinderschutzfachtag am 29. Oktober 2019: Jetzt NEU mit Fachmesse

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Kinderschutzfachtag am 29. Oktober 2019: Jetzt NEU mit Fachmesse

Der diesjährige Kinderschutzfachtag steht unter dem Motto: „Migrationssensibler Kinderschutz“.

Der diesjährige Kinderschutzfachtag soll die tägliche Arbeit in Kindergärten, Schulen, Kinderarztpraxen und in der Jugendhilfe unterstützen. Vermittelt werden kulturelle Besonderheiten, die in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und erziehungsberechtigten Personen mit Migrationshintergrund beachtet werden sollten. Wie geht man im Unterricht mit einem traumatisierten Kind um? Warum kommt ein Kind nicht  regelmäßig zur Schule? Wie führt man Gespräche mit Eltern, die eine andere Sprache sprechen? Wer ist Ansprechpartner in der Familie? Welche Institutionen können in der Praxis effektiv unterstützen? Auf diese und viele weitere Fragen wird es zum  Kinderschutzfachtag Antworten geben. Während einer Denkwerkstatt unter dem Titel: „Gemeinsam leben, aber wie?“ werden die Teilnehmer in die Thematik eingeführt. Zudem gibt es die Möglichkeit eine Fachmesse zu besuchen, bei der Ansprechpartner und Unterstützungsangebote für die tägliche Arbeit vorgestellt werden. Die Angebote betreffen den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern.

Der Fachtag findet am 29. Oktober 2019, 9 Uhr, im Landratsamt in Meiningen, Obertshäuser Platz 1, Haus 3, Saal, statt.

Moderiert wird der Fachtag durch die Redakteurin Tina Kwiatkowski. Zu Beginn gibt das Forum Theater eine kleine schauspielerische Einstimmung in die Thematik. Dem schließt sich die Denkwerkstatt an, die von Referentin Mernousch Zaeri-Esfahani zum Thema „Gemeinsam leben, aber wie?“ geleitet wird.  Während der Mittagspause ist Zeit die Fachmesse zu besuchen. Ab 13.30 Uhr beginnen die Workshops. Die Teilnehmer können aus folgenden sieben Angeboten wählen.

Workshops:

  1. STEP – Elternkurs für Familien mit  Migrationshintergrund
    Referentin: Esther Hansch | STEP-Kursleiterin
  2. KIWI – Projekt für Schulen ab Klasse 5 
    Referentin: Leah Hanrath | Referentin für  Inlandsprojekte | Bildung Care Deutschland e.V.
  3. Anders ist doch jeder?! – Kultur- und   migrationssensible Arbeit in der Kinder- und  Jugendhilfe  
    Referentin: Antje Ebersbach | Institut für inter kulturelle pädagogische Praxis   der Kindersprachbrücke Jena e.V.
  4. Interkulturelle Information mal interaktiv   
    Referent: Louai Soudan | Forum Theater
  5. Rechtliche Grundlagen Asyl- und Bleiberecht  
    Referentinnen: Ivonne Remter | Flüchtlingssozialberatung (FSB) |
    Stefanie Fritz | Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) | 
    Meike Herz | Polizeivertrauensberatungsstelle
  6. Geburt und Schwangerschaft in der  arabischen Kultur 
    Referentinnen: Marie-Luise Markgraf-Leischner | Kerstin Lünzer | Nashwa Humaidan Alsamsam
  7. Kulturelle Vielfalt in der Kita  
    Referentin: Christin Voigt | Pool &Tool 

Der Kinderschutzfachtag des Netzwerks Kinderschutz/Frühe Hilfen richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen:

  • Medizin und Psychologie
  • Sozialpädagogik, Erziehung und Lehrer
  • Polizei sowie
  • Eltern, Angehörige und alle Interessierten

 Die Landesärztekammer Thüringen vergibt sieben Fortbildungspunkte für den Fachtag. Die Veranstaltung ist vom Thillm anerkannt.

 

Anmeldung und Teilnehmergebühr (Vorab-Überweisung)

Wer am Fachtag teilnehmen möchte, wird gebeten, sich zunächst mit Sandra Paula, Fachdienst Jugend, Landratsamt Schmalkalden-Meiningen in Verbindung zu setzen. Pro Person fällt für die Fachtagung eine Teilnehmergebühr von 12 Euro (inkl. Getränke, Snacks & Mittagessen) an. Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 22. Oktober 2019 an folgende Bankverbindung:

Rhön-Rennsteig-Sparkasse
IBAN: DE12840500001305004635
BIC: HELADEF1RRS

Verwendungszweck: 45 250.11900 / Fachtag Kinderschutz / Name des Teilnehmers

Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.

………………………………………………..

Ansprechpartnerin:

Landratsamt
Schmalkalden-Meiningen
Fachdienst Jugend
Sandra Paula

Tel.: 03693 / 485 – 8636
Fax: 03693 / 485 – 8217
E-Mail: s.paula@lra-sm.de

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.lra-sm.de/kinderschutz

Flyer Kinderschutzfachtag_2019

Plakat Kinderschutzfachtag 2019

Aussteller und Ansprechpartner der Fachmesse

 

Bild: Kinderschutzfachtag 2019 – Migrationssensibler Kinderschutz