Home 9 News 9 Landkreis-Jubiläum mit Veranstaltungsmarathon und Ministerbesuchen

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landkreis-Jubiläum mit Veranstaltungsmarathon und Ministerbesuchen

Mit einem wahren Veranstaltungsreigen feiert der Landkreis Schmalkalden-Meiningen am kommenden Wochenende sein 25-jähriges Bestehen: Insgesamt erwarten die Bürgerinnen und Bürger vier Veranstaltungen in zwei Tagen.

Am Freitag, 23. August, können Besucher ab 8 Uhr beim „Tag der offenen Tür“
in der Meininger Kreisbehörde zahlreiche Informationsstände, Aktionen und Mitmachangebote wahrnehmen: So bieten etwa das Kreisarchiv und die Leitstelle exklusive Führungen an. Besucher können weiterhin einen Vortrag zum Bauordnungsrecht und eine Ausstellung zum Denkmalschutz besuchen. Informationen aus erster Hand gibt es an zahlreichen Ständen zu Themen wie Bildung und Teilhabe, Arbeitgeberleistung und Berufsberatung, Lebensmittelüberwachung und auch die Schuldnerberatung klärt über Präventionsangebote auf. Zum Tag der offenen Tür sind auch zahlreiche Partner des Landkreises präsent. So stellt sich beispielsweise der Landesjagdverband mit seinem Infomobil vor genauso wie der Bildungsträger BCS, die Willkommens- und Begegnungsstätte Cabrini oder das BTZ der Handwerkskammer aus Rohr. Und natürlich kommt auch der Spaß für die jungen Besucher nicht zu kurz: So präsentiert sich der Landschaftspflegeverband „Biosphärenreservat Thüringische Rhön“ nicht nur mit einen Infostand, der Verein lässt junge Naturforscher auch durchs Mikroskop blicken und vermittelt spielerisch beim Rätseln oder Memory Wissen über unsere Tier- und Pflanzenwelt. Auch der Fachdienst Abfall klärt über richtige Mülltrennung nicht nur mit Informationsbroschüren, sondern auch kindgerecht mit einem Sortierspiel auf. Für die technikaffinen unter uns hält der Fachdienst EDV eine ganz besondere Schnitzeljagd bereit. Das Landratsamt stellt sich mit dem Fachdienst Personal zudem als Arbeitgeber – auch mit seinen Ausbildungsangeboten – vor. Der Tag der offenen Tür endet 12 Uhr. Das Landratsamt bittet um Verständnis, dass aufgrund der Veranstaltung Behördengänge in der Kreisbehörde nur in eingeschränkter Weise möglich sind und nur dringende Anliegen von den Mitarbeitern bearbeitet werden.

Ebenfalls am Freitag, 23. August, veranstaltet das Landratsamt von 9.30 bis 15 Uhr den 
27. Gesundheits- und Selbsthilfetag.

Die beliebte Veranstaltung findet wie im letzten Jahr im Saal sowie auf dem Freigelände unterhalb des Hauses 3 im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen am Obertshäuser Platz statt. Das diesjährige Motto lautet: Gesundheitskompetenz – Achte (auf) DICH –. Da erneut das Freigelände am Obertshäuser Platz genutzt werden kann, wird es auch einige Outdoor-Angebote für die Besucher geben. Zum Beispiel werden die Royal Rangers auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche vorhalten (Bierkistenklettern in einem großen Dreibein). Auf dem Programm stehen neben den Entspannungs- und Bewegungsschnupperkursen, zahlreiche Gesundheits-Check-Ups, kreative und spielerische Angebote, bis hin zu einer ganz speziellen Methode, um Wohlbefinden zu erlangen – Lachyoga – ein besonderes Angebot, das die Gäste erstmalig zum Gesundheitstag testen können. Welche beachtlichen Effekte dies auslösen kann, kann am Nachmittag ab 14 Uhr ausprobiert werden. Neu in diesem Jahr ist beispielsweise auch das Smoothie-Bike, das hilft, Obst per Pedalantritt zu pürieren. Zwei weitere Premieren: Der Sinnes-Parcours des Sozialwerks Meiningen, der die Wahrnehmung schärfen soll und eine Virtual-Reality-Brille, die zur Entspannung beitragen soll. Das Bogenschießen muss absagebedingt entfallen.

Ab 14 Uhr schließt sich auf dem Gelände rund um die Kreisbehörde ein Sommerfest für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an.

Auch hier sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen, um 25 Jahre Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu feiern. Zum Sommerfest haben sich übrigens auch prominente Besucher angekündigt: So werden die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin Heike Taubert, Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Innenminister Georg Maier vor Ort sein. Nach der Eröffnung des Sommerfestes durch Landrätin Peggy Greiser und politische Ehrengäste startet ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik des Meininger Künstlers Jeremy Scoot & Band. Ab 15 Uhr sind die Sandhasen aus Walldorf mit ihren Tanzmäusen und Bühnenflöhen am Start. Nach einer erneuten musikalischen Einlage von Jeremy Scoot ab 15.15 Uhr sind die Surprise Juniors, die Surprise Youngsters und die Surprise Teens des TSV Einhausen 16 Uhr mit ihren Tanzeinlagen an der Reihe. Während des Sommerfestes wird zudem ein Drehleiter-Feuerwehrfahrzeug vorgeführt. Ein weiteres Highlight ist die Bier-Verkostung der Rhönbrauerei, die verschiedene Bierspezialitäten ausschenkt. Nicht zuletzt wird auch das neue Prachtbräu vorgestellt – ein naturbelassenes Kellerbier, das Landkreis und Rhönbrauerei gemeinsam im Jubiläumsjahr herausgebracht haben. Für kulinarische Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Egal ob Bratwurst vom Grill, leckeres Eis oder Burger vom Food-Truck – beim Sommerfest des Landkreises ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bis zum Ausklang des Sommerfestes gegen 17 Uhr präsentiert Jeremy Scoot noch ein paar weitere Songs.

Da die Vereine im Landkreis das Lebenselexier unserer Prachtregion sind, will der Landkreis deren Wirken mit einem „Tag der Vereine und des Engagements“ am darauffolgenden Samstag, den 24. August 2019, auf dem Meininger Marktplatz ab 14 Uhr würdigen. Auch diese Veranstaltung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Landkreis Schmalkalden-Meiningen statt. Vereine mit ihren ehrenamtlichen Mitstreitern haben die Prachtregion maßgeblich zu dem gemacht, was sie heute ist – eine attraktive Kultur-, Natur- und Sportregion. Ehrenamtler stemmen vieles – von der Feuerwehr über den Karneval bis hin zu Sport- und Selbsthilfegruppen. Vereine widmen sich ebenso Brauchtum, Geflügelzucht, Imkerei oder sind auf historischen Spuren unterwegs. Eine Auswahl der Vereinsaktivitäten im Landkreis erwartet die Besucher zum „Tag der Vereine in Meiningen“: Ein buntes Programm und zahlreiche Mitmachangebote – gestaltet vornehmlich durch Ehrenamtliche. Los geht es ab 14 Uhr mit einer lautstarken Eröffnung durch die Traditionsböllergruppe des Schützenvereins „Silberdistel“ Metzels. Anschließend erobert die Tanzgarde des Wasunger Carnevals Clubs die Bühne. Ab 14.20 wird Landrätin Peggy Greiser ihr Grußwort an die Besucher richten und acht verdiente Ehrenamtliche auszeichnen. Ein weiteres Highlight ist das eineinhalbstündige Programm der Chöre in der Meininger Stadtkirche, das 14 Uhr beginnt. Die Chorgemeinschaft Sängerkranz Neubrunn, der Gesangsverein Eintracht Schwarza und die Chorgemeinschaft „Bahragrund“ Behrungen präsentieren Volkslieder wie „Freude, schöner Götterfunken“. Internationaler wird es beim gemischten Chor aus Trusetal, der tschechische, irische oder afrikanische Songs zum Besten gibt. Klassisch geht es dann beim Männerchor Buchonia Stepfershausen unter anderem mit „Ave Maria“ zu. Auf eine internationale Reise nimmt die Chorgemeinschaft Bahragrund anschließend ihre Zuhörer mit (z.B.: „Come with me“). Unter anderem Lieder von Robert Schumann oder Franz Schubert stehen beim Männergesangsverein Liederkranz Rohr auf dem Programm. Insbesondere kirchliche Stücke lässt der Madrigalkreis Schmalkalden erklingen. Der Männerchor Queienfeld/Wolfmannshausen gibt unter anderem den Gefangenenchor der Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi. Der gemischte Chor der Max-Reger Musikschule Meiningen huldigt etwa „Thüringen, holdes Land“.
Ab 16 Uhr können Kulturliebhaber auf der Bühne eine Kunstaktion des Kunsthauses „Nekst“ mit Versteigerung erleben. 16.30 Uhr heißt es dann Forum Theater mit der Bürgerbühne. 16.50 Uhr folgt auf der Bühne eine Zumba-Präsentation des KSZU Meiningen, ehe die Rhön-Rennsteig Sparkasse ab 17 Uhr verdiente Ehrenamtler auszeichnet. Kampfsport steht dann ab 17.30 Uhr auf dem Programm. Der KSZU Meiningen bietet Teakwondo-Übungen dar.
17.45 Uhr folgt der Ausklang und die Abendandacht des Kirchenkreises Meiningen. Zum Abschluss erwarten die Besucher musikalische Einlagen der Gruppe „Cafè Mediteran“ und das „Fette-Reifen-Rennen“ des RSV Blau-Weiß-Meiningen.
Ebenfalls einen Besuch wert zum Tag der Vereine ist das Schützenfest der Schützengesellschaft Meiningen im Schützenhaus am Stiefelsgraben 1 in Meiningen. Hinweisen möchte der Landkreis in diesem Rahmen auch auf den Tag der offenen Tür im Tanzhaus in Benshausen.
Der Tag der Vereine findet in Zusammenhang mit dem legendären Herzog-Georg-Nachtlauf (HGL) am 24. August 2019 und mit großer Unterstützung des HGL-Organisationsteams statt.

Flyer: Sommerfest
Übersichtsplan: für den Tag der offenen Tür / Gesundheitstag / Sommerfest 
Flyer: Tag der Vereine