Historische Gemeindebestände aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen stehen nun für alle Geschichtsfreunde auch online zur Verfügung. Der Umfang der 72 archivierten Gemeindebestände des Altkreises Meiningen unterscheidet sich stark. Das liegt zum einen daran, dass die Aktenabgaben in das Kreisarchiv zum Teil unvollständig sind und zum anderen daran, dass viele schriftliche Dokumente vor 1945 durch Brand oder Unachtsamkeit verlorengingen.
„Insgesamt finden sich im Kreisarchiv Aktenüberlieferungen der Gemeinden des Altkreises Meiningen mit einem Bestandsumfang von rund 486 Laufmetern. Die älteste Akte im Kreisarchiv ist eine Dorfordnung der Gemeinde Bettenhausen aus dem Jahr 1517“, berichtet Kreisarchivarin Angelika Hoyer. Die Überlieferung dieser Bestände endet im Jahr 1990. Die Aktenbestände liegen sowohl in Karteiform und mittlerweile auch als Findbuch vor.
Bei der Überarbeitung der althergebrachten Findkartei (siehe Foto) wurden alle Datensätze unter Beachtung des Datenschutzes überprüft, korrigiert und für die Einstellung in das Archivportal Thüringen zwischengespeichert. Jedem Findbuch wurde in Folge ein Inhaltsverzeichnis mit entsprechender Bestandsbezeichnung, Bestandssignatur und Übersicht der Gliederung des Bestandes vorangestellt. „Auch das Verfassen der Vorwörter zum jeweiligen Aktenbestand war sehr zeitintensiv“, erzählt Kreisarchivarin Hoyer. Findbücher dienen dazu, dem Nutzer des Kreisarchivs im Vorfeld seines Archivbesuches einen Überblick über Inhalt, Datierung und Archivsignatur zu verschaffen. „Nun kann der Archivar den geplanten Archivbesuch zügig und effizient vorbereiten. Die Benutzerbetreuung erfolgt somit effektiv und kundenorientiert“, erklärt Hoyer die Vorteile des neuen Systems.
Seit drei Jahren überarbeitet Tom Pleiner, Mitarbeiter Behördenarchiv im Kreisarchiv Meiningen, die Findbüchern (Repertorien) für das Internet sowie als Findbuchausdruck. So überprüft er auch innerhalb der Gemeindebestände, ob eine Sperrung von Namen Dritter notwendig ist. Nur Personen des öffentlichen Lebens verbleiben innerhalb der Datensätze. Nun erfolgte der Abschluss der Onlinestellung der Gemeinden, Ämter und einzelner Vereine.
Die Online-Findbücher des Kreisarchivs Schmalkalden-Meiningen sind im Archivportal Thüringen, unter dem Link: www.archive-in-thueringen.de unter der Rubrik Kreisarchive recherchierbar.
Als nächster größerer Aktenbestand wird der „Kreistag und Rat des Kreises Meiningen“ von 1954 bis 1991 (308,93 Laufmeter) für die Onlinestellung überarbeitet.
„Mit der Präsentation der Findbücher im Internet und im Lesesaal des Kreisarchivs kann mit großer Übersichtlichkeit ein erweiterter Benutzerkreis angesprochen und mobilisiert werden, denn das Archiv erhält auch Anfragen aus aller Welt“, freut sich Angelika Hoyer.
Das Kreisarchiv Schmalkalden-Meiningen ist zuständig für die Erfassung, Sicherung und ordnungsgemäße Verwaltung und Nutzbarmachung des Archivgutes der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, welche kein eignes Archiv unterhalten.
Foto: Althergebrachte Findkarten und ausgedrucktes Findbuch für Archivbesucher