Home 9 News 9 Landratsamt mit neuem Online-Bewerberportal

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Landratsamt mit neuem Online-Bewerberportal

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen führt als eines der ersten Landratsämter in Thüringen das Online-Bewerberportal ein und setzt bei der Personalakquise auf die Unterstützung der elektronischen Medien und Personalsysteme. Ausschlaggebend für die Entscheidung zur Einführung des Online-Bewerberportals „Check-In“ waren zum einen die hohen Fallzahlen von Stellenausschreibungen und die damit eingehenden Bewerbungen. Zum anderen setzt der Landkreis auf die sukzessive Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und geht hiermit einen weiteren Schritt in diese Richtung. In den letzten drei Jahren verzeichnete der Landkreis Schmalkalden-Meiningen insgesamt rund 2.000 eingehende Bewerbungen. Durch das Online-Bewerberportal „Check-In“ verspricht sich der Landkreis eine erhebliche Zeitersparnis bei den Bewerbungsverfahren, wodurch auch Personalentscheidungen beschleunigt werden. Demzufolge profitieren hiervon sowohl der Kreis als Arbeitgeber, als auch die Bewerberinnen und Bewerber. Mit Veröffentlichung der Januar-Ausgabe des Amtsblattes steht das Bewerberportal ab 25.01.2019 zur Verfügung. Zukünftig sind digitale Bewerbungen über das Online Bewerberportal wünschenswert, postalisch übermittelte Bewerbungsunterlagen werden aber auch weiterhin angenommen. Für Bewerberinnen und Bewerber ist die Einreichung ihrer Bewerbungsunterlagen über das neue Bewerberportal so einfach und unkompliziert wie möglich gestaltet. Der Zugang zum Bewerberportal erfolgt über die Homepage des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (www.lra-sm.de) unter der Rubrik „Ausschreibungen/Stellenausschreibungen“.

Vorteile des Online-Portals

Das neue Online-Bewerberportal bietet für alle Beteiligten zahlreiche Vorteile und Verbesserungen im Bewerbungsprozess. An erster Stelle steht die Zeitersparnis, da die Bewerbungsunterlagen direkt übertragen werden und nicht tagelang auf dem Postweg unterwegs sind. Damit ist es auch einfacher kurzfristig Bewerbungsfristen einzuhalten. Hinzu kommen die Kostenersparnis von Material- und Portokosten und die damit verbundene Papierreduzierung, die wiederum die Umweltfreundlichkeit des Verfahrens unterstreicht. Das Online-Portal bietet über eine Check-Liste eine lückenlose Übersicht der benötigten Bewerbungsunterlagen. Über die so erfassten Daten ist es auch für die Mitarbeiter im Haus von Nutzen eine bessere Vergleichbarkeit der Bewerber zu realisieren, eine schnellere  Bearbeitung der Unterlagen zu garantieren.

Für Fragen zum Online-Bewerberportal steht der Fachdienst Personal als Ansprechpartner unter Tel.: 03693 485-8270 gerne bereit.