Home 9 News 9 In „bester Lage“: Star-Rodler Eggert/Benecken werben für ITT

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

In „bester Lage“: Star-Rodler Eggert/Benecken werben für ITT

Am vergangenen Wochenende beim Rennrodel-Weltcup in Innsbruck ging es bereits in „bester Lage“ den Eiskanal hinab: Die weltbesten Doppelsitzer der vergangenen Jahre, Toni Eggert und Sascha Benecken, werben ab sofort für das Industriegebiet Thüringer Tor (ITT) im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Damit konnte der Landkreis die Bronzemedaillengewinner von Pyeongchang und Sieger des Gesamtweltcups der letzten beiden Jahre als Markenbotschafter gewinnen. Der bekannte Schriftzug www.beste-Lage.com, der im vergangenen Jahr auf den Shorts der Suhler Volleyballerinnen für Furore sorgte, prangt damit in dieser Saison auf einem der berühmtesten Rennschlitten der internationalen Sportszene. „Wir sind ja bekannt dafür, dass unsere Kampagnen mit den Werbeplattformen auf humorvolle Art und Weis interagieren. Und was könnte zum Rodeln besser passen als der Schriftzug mit der besten Lage“, sagt Landrätin Peggy Greiser. Die mehrfachen Welt- und Europameister vom Team Eggert/Benecken freuen sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit. „Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzt sich seit Jahren im Sportmarketing sehr gut in Szene. Wir wollen in dieser Saison unseren Teil dazu beitragen und möglichst viele Erfolge in ,bester Lage‘ einfahren“, sagt Sascha Benecken. „Es ist immer schön, wenn man als Südthüringer für seine Heimat werben und vielleicht das Interesse eines potenziellen Investors wecken kann“, ergänzt Toni Eggert.

Das Sponsoring garantiert dem Industriegebiet Thüringer Tor und den weiteren Gewerbegebieten im Landkreis, die ebenfalls über die Internetseite vermarktet werden, eine Millionen- Reichweite. Im Schnitt schalten rund zwei Millionen Zuschauer ein, wenn bei den Öffentlich-Rechtlichen Bob oder Rodeln live gesendet werden. Der durchschnittliche Marktanteil lag bei ARD und ZDF zuletzt bei durchschnittlich 14 Prozent.

Im Vergleich aller Wintersportarten werden in Deutschland nur Biathlon und Skispringen von mehr Menschen im Fernsehen verfolgt. Dabei sind regelmäßige Berichte im Frühstücksfernsehen, in weiteren Sportsendungen, aber auch in Nachrichtensendungen wie der Tagesschau und dem heute-journal nicht mal eingerechnet. Hinzukommen die Reichweiten von Eurosport und anderen internationalen Sendungen.  Die kumulierte TV-Reichweite beträgt pro Saison über 400 Millionen Zuschauer. Diese Zuschauerzahlen werden bei einer Übertragungszeit von 100 Stunden erreicht.

„Da wir im ITT nur Großansiedlungen von mehr als drei Hektar zu erwerbender Fläche anstreben, ist eine derartige Werbereichweite sinnvoll“, sagt Landrätin Peggy Greiser. Die Anfragen in den letzten beiden Jahren hätten untermauert, dass nicht nur regionale Investoren aus dem direkten Einzugsgebiet für das ITT in Frage kommen.

Die Vermarktung von Industrieflächen für Großansiedlungen sei aber  kein Kinderspiel und bedürfe weiterhin viel Geduld. Neben guten Standortfaktoren und Glück bei der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung braucht es vor allem eines: Aufmerksamkeit. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzt deshalb bei der Vermarktung des Industriegebietes „Thüringer Tor“ (ITT) an der Autobahn 71 in der Gemeinde Grabfeld weiterhin auf Sportmarketing – und dessen überregionale Strahlwirkung.

Beim Biathlon Weltcup in Oberhof nutzt der Landkreis bereits seit einigen Jahren Werbemöglichkeiten, ebenso beim Continental-Skispringen in Brotterode-Trusetal. Seit der letzten Saison ist der Landkreis auch als Werbepartner des Volleyball-Bundesligisten VfB Suhl LOTTO Thüringen aktiv und sorgte mit dem Schriftzug  www.beste-Lage.com auf dem Po der Spielerinnen in der letzten Saison für Aufsehen. Aktuell wirbt der Kreis mit seiner Regional-Landingpage „Prachtregion.de“ auf den Shorts – eine Kampagne über die ebenfalls bundesweit diskutiert wird.

Die  Homepage www.beste-Lage.com bietet neben jede Menge Fakten, Karten und Hinweisen zur hervorragenden Lage des Industriegebietes sowie Fördermöglichkeiten auch eigens erstellte 360-Grad-Luftaufnahmen, die über Youtube angesehen werden können. Zudem präsentieren sich auch die drei im ITT produzierenden Unternehmen, für die sich die Ansiedlung ausgezahlt hat: Köberlein & Seigert, Lay Gewürze sowie die Großdruckerei Ploch und Strube.

Das Logo der Internetseite findet sich auch weiterhin beim VfB Suhl LOTTO Thüringer auf der Bande und als Fußbodenaufkleber wieder sowie bei weiteren sportlichen Veranstaltungen im Landkreis wie dem Biathlon-Weltcup in Oberhof im Januar 2019.

Hintergrund ITT:

Das ca. 105 Hektar große, moderne Industriegebiet Thüringer Tor liegt zentral im Herzen Deutschlands, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in der aufstrebenden
Wirtschaftsregion Südthüringen. Aufgrund der zentralen Lage am Autobahndreieck A71/A73 sowie seiner direkten Anbindung an die Hauptverkehrsachsen präsentiert sich das Industriegebiet Thüringer Tor als ein ausgezeichneter Industriestandort auf dem europäischen Markt.

Flächengrößen zwischen drei Hektar bis etwa 20 Hektar sowie potenzielle Flächen in einer Größe von 40 Hektar können angeboten werden. Die Nähe zur Hochschule Schmalkalden bzw. der Technischen Universität Ilmenau in Verbindung mit den weiteren universitären Bildungseinrichtungen z. B. in Würzburg, die Hochschule in Coburg sowie die Universitäten in Bamberg und Bayreuth ermöglichen eine entsprechende Zusammenarbeit und erschließen ein weiteres Fachkräftepotenzial. Transfereinrichtungen für Bildung und Wissenschaft sowie wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen stellen u. a. das BTZ Rohr, das TGF Schmalkalden- Dermbach sowie die GFE-Schmalkalden dar.

Das Industriegebiet „Thüringer Tor“ befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahnauffahrt Queienfeld-Rentwertshausen an der A 71 und damit an der sich zunehmend entwickelnden Verbindungsachse zwischen den Wirtschaftsräumen Baden-Württemberg und Berlin. Die Wirtschaftsräume Erfurt und Schweinfurt sowie Würzburg und damit die Verkehrsachsen der A 4 bzw. der A 7 sind zeitnah zu erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Erfurt, Frankfurt bzw. in Nürnberg.

 

Foto: Künftig in „bester Lage“ im Eiskanal unterwegs: Die Gesamtweltcup-Sieger der letzten beiden Jahre werben künftig mit dem Schriftzug „www.beste-lage.com“ für das Industriegebiet „Thüringer Tor“ (ITT) in der Gemeinde Grabfeld. Foto: Eslage Werbefotografie GmbH