Home 9 News 9 Kinderschutzfachtag: 230 Fachkräfte diskutierten und informierten sich

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Kinderschutzfachtag: 230 Fachkräfte diskutierten und informierten sich

Am vergangenen Montag kamen zum diesjährigen Kinderschutzfachtag im Landratsamt in Meiningen knapp 230 Fachkräfte zusammen, um über das Thema psychische Misshandlung und emotionale Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen zu diskutierten und sich zu informierten.

Landrätin Peggy Greiser hielt die Eröffnungsrede zum Kinderschutzfachtag.

Landrätin Peggy Greiser eröffnete den Fachtag mit einem Grußwort und machte deutlich, wie wichtig dieses Thema ist und das Fachkräfte sensibilisiert werden müssen. „Emotionaler Missbrauch ist möglicherweise die am weitesten verbreitete und zugleich vielleicht die zerstörerischste Form der Misshandlung“, so Greiser. Redakteurin Tina Kwiatkowski moderierte den Fachtag und führte gelungen durch die Veranstaltung. Der Hauptvortag an diesem Tag kam von Dr. Elke Nowotny, die seit 17 Jahren bei den Berliner Kinderschutzzentren arbeitet und einen sehr praxisorientierten Bezug gab.

 

 

Dr. Thomas Müller, Universität Würzburg

Auch Dr. Thomas Müller von der Universität Würzburg schilderte im Anschluss sehr bildhaft und mit einem Lied der Band Sportsfreunde Stiller, was Vertrauen bedeutet und, dass es bei Kindern und Jugendlichen, welche Misshandlung erlebt haben sehr schwierig ist, deren Vertrauen wieder zu gewinnen. Vielmehr sollten Fachkräfte auf ihre Verlässlichkeit bauen.  Daraus kann wiederum als Nebenprodukt oder Geschenk, wie es Dr. Müller ausdrückte, wieder Vertrauen erwachsen. Den Vorträgen schlossen sich sechs Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen an. Alle Workshops, die in Kooperation in den Räumlichkeiten des Meininger Henfling-Gymnasiums stattfanden, hatten einen starken Zulauf. Im finalen Abschlussplenum kamen die Referenten und Teilnehmer des Kinderschutzfachtages zum Fazit, dass psychische Misshandlungen und emotionale Vernachlässigungen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden müssen, da die Schädigungen bei Kindern und Jugendlichen enorm sind. Diese weisen oft Bindungsstörungen auf, welche sie ihr ganzes Leben lang begleitet.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet auf der Kinderschutzseite des Landkreises unter: www.lra-sm.de/kinderschutz/.

 

Foto: Dr. Elke Nowotny, vom Kinderschutz-Zentrum in Berlin, sprach im Saal des Landratsamtes vor 230 Teilnehmern über emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.