Home 9 News 9 LEADER: Interessante Projekte für 2019 gefragt

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

LEADER: Interessante Projekte für 2019 gefragt

Anträge müssen bis Ende Oktober 2018 eingereicht werden

Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe (RAG) „Henneberger Land“ ruft in dieser Förderperiode nunmehr zum vierten Mal auf, neue Projekte einzureichen. Innovative Vorhaben und interessante Ideen, die die Entwicklung auf dem Lande voran bringen, sind erneut gefragt. „Gemeinsam WERTE schätzen und WERTE schöpfen“ lautet dabei der Leitsatz in der Förderperiode von 2014 bis 2020.

Insgesamt sind seit 2015 bereits viele Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) messbar umgesetzt wurden. Doch noch sind einige Punkte, die man sich auf die Fahnen geschrieben hat, offen. Um diese zu erreichen, werden 2019 insbesondere Projekte bevorzugt befördert, die in diese Richtung laufen. So geht es vor allem noch um Verbesserungen im Lebens- und Wirtschaftsraum auf dem Lande, aber auch um Bildung und Freizeit sowie Kooperationen. Konkret sind Vorhaben wünschenswert, die beispielsweise die Direktvermarktung sowie Dorf- und Hofläden fördern. Doch auch intelligente Ideen zur Mobilität wie benutzerfreundliche ÖPNV-Konzepte auf dem Lande sind gefragt, damit die Orte gut angebunden und die Bewohner Arzt, Läden oder auch Veranstaltungen nutzen können. Ein ehrenamtlich betriebener Bürgerbus im ländlichen Raum wäre denkbar, der ebenso auch als Kommunikationspunkt dienen könnte. Doch auch integrierte Flächenplanungen und Konzepte, um Landnutzungskonflikte zu minimieren, sollen mehr als bislang eine Rolle spielen. Erwünscht sind durchaus auch noch mehr Projekte, die regionale Produkte ins Blickfeld rücken. Das könnten Regional- und Bauernmärkte sein, aber auch neue Vorhaben, um besser zu veredeln und zu verwerten. Immer wieder gefragt sind zudem Bildungsangebote und Ideen, die das Heimatgefühl befördern. Freizeitangebote in der Region besser zu vermarkten könnte ebenso ein Vorhaben sein. Stichworte wären dabei zum Beispiel ein Freizeitatlas oder eine Bildungsplattform. Die besonders bevorzugten Teilziele für Projekte des kommenden Jahres 2019 sind auf der Homepage der RAG nachzulesen. Antragsteller, die sich über erste Schritte und Hinweise informieren wollen, um ein Projekt in Angriff zu nehmen, werden auf der Internetseite ebenso informiert. (www.leader-rag-henn.de/projekte/res-2014-2020.html)

Auf der Homepage der RAG LEADER „Henneberger Land“ wird auch über die aktuelle Regionale Entwicklungsstrategie insgesamt informiert.   Die Kriterien für die Bewertung der Vorhaben sind außerdem zu finden.

Die Projektanträge für die Umsetzung im Jahr 2019 sind bis spätestens 30. Oktober 2018 beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Meiningen vollständig einzureichen. Parallel sollte der RAG eine Kopie der Unterlagen bis zum 30.10.2018 zur Verfügung gestellt werden.

 Akteure, die neue Vorhaben im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und den ländlichen Ortsteilen der Stadt Suhl in Angriff nehmen wollen, sind aufgerufen, ihre Ideen einzureichen. Dabei ist es wichtig, die Projektbeschreibung so konkret wie möglich zu formulieren“, raten die LEADER-Regionalmanagerinnen Manuela Sbeih und Vanessa Linß vom Planungsbüro Sweco GmbH, die das LEADER-Management durchführen. „Fragen wie die Trägerschaft des Vorhabens und die Finanzierung müssen geklärt sein.“ Die Antragsteller dürften zudem nicht vergessen, auch bei den Planungsleistungen einen entsprechenden Wettbewerb durchzuführen. Bei Bedarf sei es im Zuge der Antragstellung ratsam, den Kontakt zu den Fachbehörden wie u.a. dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung zu suchen und vor der Einreichung des Vorhabens einen Beratungstermin mit dem LEADER-Management in der Geschäftsstelle zu vereinbaren. Ebenso sollten bereits notwendige Angebote rechtzeitig eingeholt sowie Mitstreiter für die Projektidee gewonnen und eingebunden werden, hieß es.

Und während der Blick für neue Vorhaben schon ins Jahr 2019 geht, werden in diesem Jahr bereits bestätigte Projekte weiter umgesetzt. Eine der privaten Maßnahmen 2018 ist die weitere Sanierung des Schlosses Breitungen. Hier werden mehrere Teilprojekte realisiert – u.a. die Restaurierung des Holzdielenbodens im Saal und die Umnutzung des Stalles zu einem Wellnessbereich mit Sauna. Auch das Scheunengebäude ist in die Jahre gekommen. Das Sandsteinmauerwerk muss saniert und die Scheune statisch gesichert werden. Die Fenster werden neu verglast. Die Gesamtkosten für Scheune und Schloss liegen bei 50 000 Euro. Saniert wird auch das Dach der Burg Maienluft in Wasungen. Die Maßnahme ist notwendig, um das historische Gebäude samt Hotel und Gastronomie sowie den damit verbundenen Arbeitsplätzen zu erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 100.000 Euro, davon fließen 50.000 Euro als Förderung. Bei den kommunalen Maßnahmen wird 2018 auch einiges in Angriff genommen. So wird in Breitungen der Zuweg zum Kiessee und Campingplatz mit Spiel- Sport- und Fitnessstationen für jung und alt ausgebaut. „Entenlaufbahn“ heißt das Vorhaben. Das touristische Projekt „Breitungen- tierisch gut“ wird damit weiterentwickelt. Die Gesamtkosten betragen 100.000 Euro.

Kontakt :

RAG LEADER “Henneberger Land” e.V.
RAG-Geschäftsstelle
Rippershäuser Straße 16
98639 Rippershausen

Tel.: (0) 3693 5050-821 (Do 10-14 Uhr)
Tel.: (0) 3643 863126
www.leader-rag-henn.de
www.leader-thueringen.de

Foto: Saniert wird auch das Dach der Burg Maienluft in Wasungen (Foto: Ronny Holzmann)