Home 9 News 9 Bürgerbeteiligung zum Integralen Taktfahrplan startet

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Bürgerbeteiligung zum Integralen Taktfahrplan startet

Die Bürgerbeteiligung zum Integralen Taktfahrplan ist beendet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgender Pressemitteilung: 
Bürgerbeteiligung zum Integralen Taktfahrplan mit viel Resonanz

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird zum Schuljahresbeginn 2018/2019 der Integrale Taktfahrplan (ITF) eingeführt. Ab 13. August 2018 werden die Busse im Landkreis auf einem klar definierten hierarchischen Liniennetz mit regelmäßigen Ankunfts- und Abfahrtszeiten verkehren. Grundlage dafür wird ein attraktiver und leicht einprägsamer Fahrplan sein. Überlegungen zur besseren Koordinierung der Bus- und Bahnfahrpläne gab es schon länger. Der erste Schritt auf dem Weg zum ITF war der Beschluss des Kreistages zum Nahverkehrsplan 2017 bis 2021. In diesem Zuge zeigte sich, dass die vorgegebene Verknüpfung mit dem Bahnverkehr auch zu einem Takt im Busverkehr führt. Mindestens in Meiningen, Schmalkalden, Zella-Mehlis und Wernshausen soll die Takt-Verknüpfung mit dem Bahnverkehr erfolgen und attraktivere ÖPNV-Verbindungen zwischen dem Landkreis und dem ICE-Knoten geschaffen werden. Zusätzlich wird es zukünftig möglich sein, an den Umsteigeknoten zwischen den Buslinien direkt umzusteigen. Diese Anschlüsse schaffen Verbindungen zwischen Orten, die derzeit nicht durch das ÖPNV-Netz miteinander verknüpft sind. Der ÖPNV soll auch wieder auf die Abendstunden, Wochenenden und Ferienzeiten ausgedehnt werden. Ziel ist es die Hemmschwelle zur Benutzung des ÖPNV abzubauen und das Angebot attraktiver für die Bürger zu gestalten.

Verbesserte Effizienz

Die Verbesserung der Effizienz, Wirtschaftlichkeit und der Wandel der Systematik des Busverkehrs im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist nur möglich, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Im Moment ist die Fahrplanarbeit noch der Schwerpunkt. Der Landkreis und die MBB sind jetzt aber soweit, dass der Fahrplan in der Öffentlichkeit diskutiert werden kann. „Wir wollen nun Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und Nutzer des ÖPNV darauf aufmerksam machen, dass ab 28. Februar 2018 die Fahrpläne auf der Startseite der Homepage des Landkreises, unter www.lra-sm. de, veröffentlicht werden“, so Landrat Peter Heimrich. „So haben alle Beteiligten die Möglichkeit, Hinweise zum ITF abzugeben. Wir sind auf das Feedback gespannt.“

Bis 14. März 2018 können sich Bürgerinnen und Bürger über die ÖPNV-Angebotsänderungen informieren und dazu äußern. Anschließend werden die Hinweise aus der Bevölkerung geprüft und abgewogen, damit der Fahrplan finalisiert werden kann. „Nicht jeder Änderungswunsch kann am Ende auch berücksichtigt werden“, bittet Landrat Peter Heimrich um Verständnis dafür, dass Individualinteressen und öffentliche Interessen stets abgewogen werden müssen.

In den zur Beteiligung veröffentlichten Fahrplanentwürfen sind die Wochenend- und Ferienzeiten sowie die Linie 400 noch ausgenommen. Die Schulen sowie öffentliche Träger im Landkreis werden außerdem separat beteiligt und eingebunden.