Home 9 News 9 Pendlertag am 23. März im Meininger Landratsamt

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Pendlertag am 23. März im Meininger Landratsamt

Die Konjunktur brummt und viele Unternehmen sind auf Wachstumskurs. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie engagierte und qualifizierte Fachkräfte. Ein guter Zeitpunkt also für Rückkehrer und Pendler, um im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wieder berufliche Wurzeln zu schlagen.

Alle, die gern wieder im Landkreis Schmalkalden-Meiningen arbeiten und leben möchten sind am 23. März 2018, von 15 bis 19 Uhr herzlich zum ThAFF-Pendlertag ins Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Haus 3 (Kantine), Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, eingeladen.

„Für Berufspendler und Rückkehrer bietet sich angesichts der starken wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Region eine ganze Reihe guter Karrierechancen bei uns im Landkreis“, sagt Landrat Peter Heimrich. „Gute Jobangebote gibt es branchenübergreifend und auch die Löhne sind vielerorts in den letzten Jahren gestiegen.“ Gerade junge Menschen, die eine Familie gründen wollen oder bereits Kinder haben, entdecken die Vorzüge der alten Heimat. „Wir leben in einer wunderschönen Natur, bei uns gibt es bezahlbares Bauland, gute Betreuungsmöglichkeiten und das Beste ist natürlich die Nähe zur Familie“, sagt Heimrich. „Unsere Region hat viele Vorzüge, nicht zuletzt auch tolle Jobs“, lädt der Landrat alle Pendler und Rückkehrer zum Aktionstag ein. 

Wie Berufspendler und Rückkehrwilliger ihren Weg zurück nach Thüringen finden, das zeigt das ThAFF-Team gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit während des Pendlertags in Meiningen. In der Zeit zwischen 15 und 19 Uhr können sich Interessierte über ihre konkreten Berufs- und Wiedereinstiegsmöglichkeiten, aktuelle Stellenangebote in ihrer Heimatregion sowie Unterstützungsangebote der ThAFF und der Bundesagentur für Arbeit informieren. Auf Wunsch überprüft das ThAFF-Team vor Ort Bewerbungsunterlagen und gibt wertvolle Tipps für eine gelungene Selbstpräsentation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantwortet Kreis-Wirtschaftsförderin Ulrike Steinmetz (Tel.: 03693 485 392,
E-Mail: ulrike.steinmetz@lra-sm.de).