Landkreis bewirbt Industriegebiet mit knackiger Kampagne “www.beste-lage.com“:
Die Vermarktung von Industrieflächen ist kein Kinderspiel und bedarf viel Geduld. Neben guten Standortfaktoren und Glück bei der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung braucht es vor allem eines: Aufmerksamkeit. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen geht nun bei der Vermarktung des Industriegebietes „Thüringer Tor“ (ITT) an der Autobahn 71 in der Gemeinde Grabfeld völlig neue und wohl einzigartige Wege. Der Schlüssel für neue Interessenten soll dabei der Spitzensport sein, der in der Region gelebt und überregionale Strahlwirkung besitzt.
Beim Biathlon Weltcup in Oberhof nutzt der Landkreis bereits seit einigen Jahren Werbemöglichkeiten, ebenso beim Continental-Skispringen in Brotterode-Trusetal. Hier soll künftig auch das ITT stärker in den Fokus rücken. Am 22. Juni 2017 hat der Kreistag des Landkreises beschlossen, dass der Landkreis künftig auch als Werbepartner des Volleyball-Bundesligisten VfB 91 Suhl in Erscheinung tritt. Als Schmankerl der neuen Kampagne sicherte sich der Kreis zur Vermarktung seines Gewerbegebietes hier den vielleicht attraktivsten Werbeträger auf dem Outfit der Suhler Volleyballerinnen: „Wettkampfhose Position hinten Mitte“ – so die offizielle Bezeichnung. „Wir versprechen uns damit den einen oder anderen Hingucker und sind überzeugt, nicht nur ein knackiges Logo passend zu seiner Platzierung gefunden zu haben“, sagt Landrat Peter Heimrich. Das Logo entspricht der neu entwickelten Internetseite für das Industriegebiet „Thüringer Tor“: www.beste-Lage.com.
„Wir haben festgestellt, dass der Slogan „Beste Lage“ gerne auch von Immobilienmaklern als Verkaufsversprechen genutzt wird. Und wir finden, dass die zentrale Lage unseres Gewerbegebietes mit seinen hervorragenden Infrastrukturbedingungen das Prädikat durchaus nahelegt“, erklärt der Landrat. Zudem kokettiere man natürlich auch etwas mit der ebenfalls exponierten Lage auf der Spielerkleidung.“
Das neue Logo werden Volleyballfans bei den Heimspielen des VfB Suhls in Meiningen auf einem knapp sieben Quadratmeter großen Werbefeld auf dem Spielfeld oder auf den Rotationsbanden am Spielfeldrand wiedererkennen. Das erste Heimspiel in der Multihalle in Meiningen findet am 21. Oktober 2017 statt.
Die neue Homepage www.beste-Lage.com bietet neben jede Menge Fakten, Karten und Hinweisen zur hervorragenden Lage des Industriegebietes sowie Fördermöglichkeiten auch eigens erstellte 360-Grad-Luftaufnahmen, die über Youtube angesehen werden können. Zudem präsentieren sich auch die drei im ITT produzierenden Unternehmen, für die sich die Ansiedlung ausgezahlt hat: Köberlein & Seigert, Lay Gewürze sowie die Großdruckerei Ploch und Strube. „Ich danke den Geschäftsführern der Unternehmen ausdrücklich dafür, dass sie uns bei der Vermarktung unseres Gewerbegebietes tatkräftig unterstützen“, freut sich Landrat Heimrich.
Was Bürgermeister des Landkreises freuen wird: Auch die gemeindlichen Gewerbegebiete im Landkreis werden über die neue Internetseite „www.beste-Lage.com“ beworben.
Das Logo der Internetseite wird sich aber wie eingangs betont nicht nur beim Volleyball wiederfinden, sondern auch bei weiteren sportlichen Veranstaltungen im Landkreis wie dem Biathlon-Weltcup in Oberhof im Januar 2018.
„Unser Engagement als Werbepartner im Sportbereich verstehen wir als Win-Win-Situation von der alle Beteiligten profitieren“, erklärt der Landrat. „Wir brauchen zur Vermarktung unserer Industrieflächen bundesweite Aufmerksamkeit, gleichzeitig bekennen wir uns auch zum Sport und damit auch zu den Werbeträgern aus unserer Region.“ Selbstverständlich werde auch der Breitensport weiter wie gewohnt gefördert.
Hintergrund ITT:
Das ca. 105 Hektar große, moderne Industriegebiet Thüringer Tor liegt zentral im Herzen Deutschlands, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in der aufstrebenden
Wirtschaftsregion Südthüringen. Aufgrund der zentralen Lage am Autobahndreieck A71/A73 sowie seiner direkten Anbindung an die Hauptverkehrsachsen präsentiert sich das Industriegebiet Thüringer Tor als ein ausgezeichneter Industriestandort auf dem europäischen Markt.
Flächengrößen zwischen rund vier Hektar bis etwa 20 Hektar sowie potenzielle Flächen in einer Größe von 40 ha können angeboten werden. Die Nähe zur Hochschule Schmalkalden bzw. der Technischen Universität Ilmenau in Verbindung mit den weiteren universitären Bildungseinrichtungen z. B. in Würzburg, die Hochschule in Coburg sowie die Universitäten in Bamberg und Bayreuth ermöglichen eine entsprechende Zusammenarbeit und erschließen ein weiteres Fachkräftepotenzial. Transfereinrichtungen für Bildung und Wissenschaft sowie wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen stellen u. a. das BTZ Rohr, das TGF Schmalkalden- Dermbach sowie die GFE-Schmalkalden dar.
Das Industriegebiet „Thüringer Tor“ befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahnauffahrt Queienfeld-Rentwertshausen an der A 71 und damit an der sich zunehmend entwickelnden Verbindungsachse zwischen den Wirtschaftsräumen Baden- Württemberg und Berlin. Die Wirtschaftsräume Erfurt und Schweinfurt sowie Würzburg und damit die Verkehrsachsen der A 4 bzw. der A 7 sind zeitnah zu erreichen. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Erfurt, Frankfurt bzw. in Nürnberg.
Foto „Präsentation“: Team-Kapitänin des VfB Suhl 91, Claudia Steger und Landrat Peter Heimrich präsentieren das neue Logo www.beste-Lage.com auf der Wettkampfhose.