Home 9 News 9 15. Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

15. Tag der Wirtschaft im TGF Schmalkalden

Der Konjunkturmotor im Landkreis Schmalkalden-Meiningen brummt weiter: Damit das so bleibt, setzt sich der diesjährige „Tag der Wirtschaft“ des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und des Technologie- und Gründerzentrums (TGF) Schmalkalden mit neuen Trends auseinander.

Mit dem Motto „Von Trendsettern abgeleitete technologische Herausforderungen für unsere Unternehmen praxisorientiert umsetzen“ geht der 15. Tag der Wirtschaft am
13. September 2017 im TGF Schmalkalden an den Start. Ab 14 Uhr beginnt die Jubiläumsveranstaltung.

Gerade die innovativen Unternehmen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen müssen immer ein Auge auf die aktuellen Trends haben. Dabei hilft ein Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Branchen. „Trendsetter zu sein bedeutet, mit Innovationskraft und Leistungsfreude ein aktiver Gestalter unserer Zukunft zu sein“, kommentiert Landrat Peter Heimrich das diesjährige Motto. 

Forschung und Entwicklung, wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Produkttechnologien prägen die Wirtschaft im Landkreis. Auch Produktzyklen werden immer kürzer: Der Weg von der Idee über das Patent bis hin zur Serienproduktion dauern heute durchschnittlich nur noch sechs Monate, bei manchen Produkten sogar gerade einmal sechs Wochen. Hochleistungs-Computer, die Vernetzung via Internet, die „schlanke Produktion“, innovative Herstellungsverfahren und die weltweite technologische Kooperation haben zur Beschleunigung beigetragen. Zudem stehen Unternehmen unter dem Druck immer neue Produkte auf dem Markt zu platzieren, da diese immer schneller von der Konkurrenz kopiert und vielleicht sogar billiger angeboten werden. Unternehmen, die einen Technologiesprung verpassen, werden innerhalb weniger Monate von ihren Wettbewerbern überholt. „Durch Ihre Innovationskraft haben sich unsere Unternehmen häufig sehr gut im Wettbewerb positioniert“, sagt Landrat Peter Heimrich. 

Für neue strategische Impulse soll dabei auch der diesjährige Tag der Wirtschaft sorgen: Hochkarätig besetzte, praxisorientierte Vorträge und Best-Practice-Beispiele laden zum Erfahrungsaustausch ein. Themenschwerpunkte sind unter anderem: Ultraschallwandler mit größerem Wirkungsgrad, Einsatz von Elektromobilität im Unternehmen, Telemonitoring – Stand und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Automatisierungslösungen für Praktiker und Qualitätssicherung durch neue bildgebende Verfahren.

Apropos Trendsetter: Als solcher kann auch das TGF Schmalkalden/Dermbach auf eine erfolgreiche Arbeit und große Tradition mit vielen innovativen Gründungen verweisen. Aber nicht nur das. „Wir bauen auf sehr enge und langfristige Netzwerkpartnerschaften mit Unternehmen und Star-ups“, so Roswitha Lincke, Geschäftsführerin der TGF GmbH.  „Gemeinsam stehen wir über Jahrzehnte als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.“ Der Bedarf an verlässlichen praxisorientierten Lösungen steige kontinuierlich und schnell. Bisherige Produkt- und Verfahrensentwicklungsprozesse werden synergetisch genutzt, weiterentwickelt und im Sinne eines intelligenten Ressourceneinsatzes ergänzt. Als Erfolgsbeispiele „Für Praktiker von Praktikern“ werden beim Tag der Wirtschaft Ergebnisse aus der ZIM Projekt- und Netzwerkarbeit vorgestellt.

Nachfolgend steht der Flyer mit dem ausführlichen Programm und weiteren Informationen zum Download [PDF] bereit:

Flyer Tag der Wirtschaft

Weitere Informationen unter www.tgf-schmalkalden.de.

Foto: Eröffnet in diesem Jahr letztmalig den Tag der Wirtschaft: TGF-Geschäftsführerin Roswitha Lincke, die sich in den Ruhestand verabschiedet.