Home 9 News 9 Qualifizierung als Chance für ungelernte Arbeitnehmer

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Qualifizierung als Chance für ungelernte Arbeitnehmer

Ungelernte Arbeitnehmer haben oftmals nur die Chance, sich als Helfer in der Arbeitswelt zu behaupten. Wer damit nicht zufrieden ist, kann durchaus interessante Nischen in hiesigen Unternehmen finden, um sich weiterzuentwickeln und berufliche Perspektiven zu schaffen.

Busfahrer/in bei der MBB

Eine Chance bietet die MBB Meininger Busbetriebs GmbH. Busfahrer/innen oder jene, die es werden wollen, sind willkommen.

Der Beruf des Busfahrers wird oftmals unterschätzt. Die Anforderungen an einen Busfahrer (m/w), der täglich im Linien- und Schulverkehr im Landkreis Schmalkalden-Meiningen unterwegs ist und seinen Dienst leistet, sind vielschichtig und anspruchsvoll, erklärt Winfried Bergner. Er ist  Geschäftsführer der MBB Meininger Busbetriebs GmbH,  einem Unternehmen der Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen GmbH mit Sitz in Sülzfeld.

Im Auftrag des Landkreises Schmalkalden-Meiningen organisieren die Busbetriebe den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet und darüber hinaus. Auf dem etwa 2930 Kilometer langen Streckennetz gibt es ca. 910 Haltestellen und jährlich werden ungefähr 4,9 Millionen Menschen in den insgesamt 76 Fahrzeugen befördert.

Ein Busfahrer (m/w) arbeitet in Schichten, auch am Wochenende. Er muss die Straßenverkehrsordnung und ihre Regeln beherrschen, rücksichtsvoll, freundlich sowie hilfsbereit sein. Nicht zuletzt kennt sich ein Busfahrer im Arbeits- und Umweltschutz aus, er pflegt und wartet die Nutzfahrzeuge. „Der Busfahrer oder die Busfahrerin hat eine große Verantwortung, was aber nicht heißt, dass die Arbeit keinen Spaß macht“, fügt Bergner hinzu.

Ungelernte oder Quereinsteiger haben die Möglichkeit, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen den Busführerschein D oder DE zu erlangen und innerhalb eines Praktikums die nötigen Fähigkeiten zu erlernen. Die MBB Meininger Busbetriebs GmbH steht hierbei hilfreich zur Seite und unterstützt potenzielle Arbeitnehmer, die im Betrieb durchaus einen dauerhaften Arbeitsplatz erhalten können. Schulabgänger können sich bei der KomBus GmbH in Saalfeld als Busfahrer/innen für die Dauer von 3 Jahren ausbilden lassen.

„Füller/in“ in der Lebensmittelverarbeitung

Die Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH sucht qualifizierte Fleischer/innen. „Entsprechendes Fachpersonal steht allerdings dem regionalen Arbeitsmarkt kaum zur Verfügung“, weiß Andrea Scholze vom Arbeitgeberservice des Kommunalen Jobcenter. Alexander Voigt von der Personalabteilung der Meininger Wurstspezialitäten erklärt, dass der fleischverarbeitende Betrieb mit Sitz in Meiningen/Dreißigacker deshalb ungelernten Arbeitnehmern eine Alternative in der Lebensmittelproduktion anbietet – eine Ausbildung zum sogenannten Füller. In diesem Beruf geht es nicht nur sprichwörtlich um die Wurst. Die qualifizierten Mitarbeiter stehen an entsprechenden Maschinen und füllen Brät in Naturdärme, z.B. zu Bratwürsten oder Wiener Würstchen.

Die Mitarbeiter müssen konzentriert und sorgfältig arbeiten können und strengste hygienische Vorschriften einhalten. Die Ausbildung im Betrieb dauert in der Regel zwei Monate. „Mit dieser Qualifikation hat ein Mitarbeiter langfristig einen sicheren Arbeitsplatz in unserem Betrieb“, sagt Alexander Voigt und er benennt zugleich die Voraussetzungen, die ein Bewerber oder eine Bewerberin mitbringen sollte: gesundheitliche Eignung, körperliche Stärke, Fahrerlaubnis Klasse B und Schichtbereitschaft.

Interessierte an einer der beiden Qualifikationsmöglichkeiten für ungelernte Arbeitnehmer wenden  sich an die zuständigen Sachbearbeiter des Fachdienstes Eingliederung in Arbeit oder an den Arbeitgeberservice im Kommunalen Jobcenter. „Wir sind sehr gerne behilflich, einen Termin zum Vorstellungsgespräch zu vermitteln“, sagt Andrea Scholze vom Arbeitgeberservice des Kommunalen Jobcenters. „Darüber hinaus werden die Bewerber zur Probearbeit eingeladen, um zu sehen, ob Sie für diese Tätigkeit geeignet sind.“

Ob die Jobcenter-Kunden die Förder – und Zugangsvoraussetzungen erfüllen, wird im Einzelfall geprüft werden. „Dazu vereinbaren Interessierte am besten einen Termin beim zuständigen Sachbearbeiter Eingliederung in Arbeit des Landratsamtes“, erklärt Scholze. Grundvoraussetzung ist der Bezug von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (SGB-II-Leistungen).

 

Foto1: Ungelernte Arbeitnehmer können sich durch die Vermittlung des Kommunalen Jobcenters zum Busfahrer bei der MBB Meininger Busbetriebs GmbH qualifizieren.