Märchenhaftes Winterwetter, sensationelle Stimmung und traumhafte Einschaltquoten: Oberhof hat sich nach der Absage im letzten Jahr mit einem furiosen Biathlon-Weltcup in der Belletage der Austragungsorte zurückgemeldet. Mehr als 60.000 begeisterte Zuschauer feuerten am vergangenen Wochenende in der DKB-SKI-ARENA oder an der Strecke Sportler aller Nationen an. Bis zu 30 Prozent der Fernsehzuschauer verfolgten die Rennen. Mit einem Sieg und drei weiteren Podestplätzen war das verlängerte Weltcup-Wochenende zudem aus deutscher Sicht äußerst erfolgreich.
Nicht umsonst betonte Dr. Franz Steinle, Präsident des Deutschen Skiverbands (DSV): „Oberhof hat eine tolle Visitenkarte abgegeben“. Und auch Landrat Peter Heimrich befand: „Wir haben unter Beweis gestellt, dass Oberhof zum Weltcup dazu gehört.“ All dies wäre ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen, dankte der Landrat. Mit dem Rückenwind aus dem erfolgreichen Weltcup will Oberhof nun einen zweiten Versuch in Sachen WM-Bewerbung vornehmen.
Oberhof bewirbt sich um Biathlon WM 2023
Im Jahr 2023 soll am Grenzadler wieder um WM-Medaillen gekämpft werden. Dafür wollen sich die Stadt Oberhof, der Landkreis Schmalkalden-Meiningen sowie der DSV gemeinsam einsetzen. „Im Schulterschluss und mit viel Power gehen wir die nächste Bewerbung an“, sagte DSV-Präsident Steinle, am Rande der größten Sportveranstaltung Thüringens. Die Wintersport-Hochburg im Thüringer Wald hatte sich im vergangenen September vergeblich um die Titelkämpfe 2020 beworben – der Zuschlag ging an Antholz (Italien). Nach dem 25. Jubiläum des Oberhofer Weltcups gehen die Verantwortlichen nun aber optimistisch in den neuen Bewerbungsprozess. „Nach 2004 eine weitere Weltmeisterschaft an den Grenzadler zu bekommen, sei wichtig: „Sie ist ein Schaufenster für den Sport“, so der Verbands-Präsident.
Neben der neuen WM-Bewerbung hält der DSV weiterhin an dem Weltcup-Standort in Thüringen fest. Neben Nove Mesto (Tschechische Republik), dem bayerischen Ruhpolding und Antholz (Italien) gehöre Oberhof zu den Biathlon-Hochburgen und „muss auch in Zukunft gesetzt sein“, so der DSV-Präsident.
Foto: Nach einem Jahr Zwangspause feiert der Biathlon-Weltcup in Oberhof ein grandioses Comeback. Foto Sascha Bühner