Die blaue Tonne – bald haben Sie alle Haushalte und Unternehmen im Altlandkreis Meiningen vor der Haustür stehen. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen beantwortet hierzu vorab mögliche Fragen, die sich Bürgerinnen und Bürger derzeit stellen.
Welche Vorteile bringt die Einführung der kreiseigenen Altpapiertonne?
Bisher sammelte der Kölner Großkonzern SUEZ (ehemals SITA) in Meiningen und Umgebung das Altpapier. Die Erlöse aus der Vermarktung des Altpapiers blieben somit nicht in der Region. Mit der blauen Papiertonne des Landkreises wird sich das ändern. Die Entscheidung zur Einführung der Papiertonne zielt auf Stabilisierung der Abfallgebühren der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises ab. Im Optimalfall, also bei starker Bürgerbeteiligung könnten im Altkreis Meiningen Mengen bis zu 4000 Tonnen zusammenkommen. Die Erlöse pro Tonne Papier liegen derzeit am Markt bei rund 80 Euro pro Tonne. Die Überschüsse aus der Altpapiervermarktung stärken somit den Gebührenhaushalt. Jeder hat die allgemeinen Abfallgebühren ein Stück weit selbst in der Hand.
Welche Kosten fallen für die Altpapiertonne an?
Es fallen für den Bürger keine Zusatzkosten an – weder für die Tonne, noch für die Leerungen oder eine Grundgebühr. Insgesamt verbessert sich durch die Einführung der Altpapiertonne die Erlössituation, sodass die Abfallgebühren stabilisiert werden.
Welche Tonnen stehen zur Verfügung?
Die Altpapiertonne gibt es als 240-Liter-Behälter und als 1.100-Liter-Behälter. Jedem Grundstück wird zunächst mindestens ein 240-Liter-Container, bzw. bei Großobjekten 1.100-Liter-Container zugeteilt. Nach der Erstausstattung ist eine Anpassung vorgesehen. Die Anpassung soll sich an dem Aufkommen bzw. Bedarf vor Ort orientieren. Mitteilungen dazu können ab Januar bei der Gebührenabteilung der Kreiswerke abgegeben werden.
In welchem Rhythmus wird die Altpapiertonne geleert?
Die „blaue Tonne” wird alle vier Wochen geleert. Erstmalig ab Januar 2017. Die Termine für das kommende Jahr sind somit wie gewohnt im Entsorgungskalender des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zu finden, der derzeit bis zum 31.12.2016 verteilt wird.
Können auch gewerbliche Altpapierabfälle über die kommunale Altpapiertonne gesammelt werden?
Ja, beim Landkreis angeschlossene gewerbliche Grundstücke erhalten ebenfalls Papierbehälter des Landkreises.
Sollten in Unternehmen größere Mengen an Altpapier zusammenkommen, kann selbstverständlich auch der Service der Wertstoffhöfe des Landkreises in Meiningen, Schmalkalden und Zella-Mehlis zur kostenlosen Entsorgung genutzt bzw. eine zusätzliche Papiertonne bei der Gebührenabteilung der Kreiswerke beantragt werden.
Wie sieht der Zeitplan für die Aufstellung der „blauen Tonnen” aus?
Die Verteilung hat begonnen und wird noch in diesem Jahr beendet (Erstausstattung). Die Behälter werden den angeschlossenen Grundstücken zugeordnet. Die Aufkleber an der Seitenwand der Behälter sollten auf die richtige Zuordnung überprüft und die Behälter sichergestellt werden.
Werden künftig zwei Behälter auf meinem Grundstück stehen?
Wie berichtet, wird im Altlandkreis Meiningen aller Voraussicht nach auch die Firma SUEZ als privater Sammler weiterhin aktiv sein. Die private Sammlung wurde trotz eindeutiger und frühzeitiger Stellungnahme des Landkreises zur beschlossenen Einführung der Altpapiertonne ab 01.01 .2017 vom Landesverwaltungsamt nicht untersagt. Der Landkreis wird gegen diese Entscheidung ggf. rechtlich vorgehen, da diese aus Sicht des Landkreises den oben genannten öffentlich-rechtlichen Interessen entgegensteht. Der Landkreis hat vorab versucht, sich mit der SUEZ gütlich zu einigen und deren Behälter für die Sammlung des Landkreises abzukaufen, aber leider ohne Erfolg. Unannehmlichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger sollten so vermieden werden.
Kann ich die Papiertonne der SUEZ einfach vom Grundstück entfernen?
Dies sollte derzeit vermieden werden, weil die Papiertonne im öffentlichen Raum im Sinne der Verkehrssicherung zu Problemen führen könnte. Die Städte und Gemeinden hätten als zuständige Ordnungsbehörden dann die Pflicht, die Entfernung der Tonnen an SUEZ zu beauflagen bzw. Ersatzvornahmen zu starten. Von diesem Schritt sollte also zunächst abgesehen werden. Eine Erklärung gegenüber der Firma Suez, mit der Aufforderung, deren Tonne abzuholen, ist natürlich jederzeit bei entsprechender Beabsichtigung möglich.
Nimmt der Wertstoffhof an der Deponie in Meiningen weiter Altpapier an?
Ja, größere Kartonagen usw. können weiterhin im Bringsystem abgegeben werden. Auch wenn die „blaue Tonne” ausnahmsweise einmal zu „klein” sein sollte, können Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich ihr Altpapier auf dem Wertstoffhof abgeben. Auch hier bleiben die Erlöse der Altpapiervermarktung in der Region.
Welche Papierabfälle kommen in die „blaue Tonne”?
- Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte • Kataloge und Prospekte • Bücher ohne Folieneinband • Schulhefte, Schreibpapier und Briefumschläge • Geschenkpapier und Wellpappe • Alle Verpackungen oder Verpackungsbestandteile aus Papier oder Pappe
Nicht in die Papiertonne gehören:
- Verschmutzte Papiere, z.B. Pizzakartons • Getränkekartons z.B. Tetra-Packs für Milch etc. • Einweggeschirr aus Pappe • Hygienepapiere • Papiertaschentücher/-tischdecken/-servietten • Fotos und andere beschichtete Papiere • Wachs- und Pergamentpapiere (z.B. Butterbrotpapier)
Hier finden Sie den Entsorgungskalender 2017.
Weitere Artikel zum Thema finden Sie hier:
Landkreis startet Altpapiersammlung in Meiningen und Umgebung
Die Blaue kommt! Landkreis führt eigene Papiertonne im Altkreis Meiningen ein
„Mein Papier für HIER“: Michael Jeske unterstützt Landkreis-Kampagne