Home 9 News 9 Lehrlingsinternat MGN: Sanierung gestartet

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Lehrlingsinternat MGN: Sanierung gestartet

Das Stakkato der Elektrohämmer macht unmissverständlich klar: Die Sanierung des Internats der Meininger Berufsschulen ist keine oberflächliche Angelegenheit. Mit jedem Stampfer der martialischen Geräte brechen neue Estrichschollen aus dem Fußboden. Moderner Gussasphaltestrich soll künftig einheitliche Fußbodenhöhen auf den insgesamt 2600 Quadratmetern Nutzfläche und den Einbau moderner Nasszellen ermöglichen.

Für rund 3,1 Millionen Euro wird der gesamte Innenbereich der Azubi-Herberge derzeit umfassend erneuert, der Wohnkomfort wird damit deutlich erhöht. Etwa ein Drittel der Summe wird von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. „Das Internat ist ein wichtiger Faktor für den Ausbildungsstandort Meiningen“, unterstreicht Landrat Peter Heimrich. Mit einem zeitgemäßen Wohnheim erhöhen wir die Anreize für eine Aus- oder Weiterbildung in Meiningen. Rund 250 Azubis aus der gesamten Bundesrepublik und aus dem Ausland wie etwa Finnland, Polen und Griechenland finden pro Jahr im Wohnheim eine Herberge.

P1100937 P1100941

 

 

 

 

 

 

 

Das neue Raumkonzept sieht 78 Plätze vor. Moderne Wohneinheiten, 17 bis 32 Quadratmeter groß, mit Internetanschluss und integrierten Sanitärbereichen bedeuten für Auszubildende oder Lehrgangsteilnehmer mehr Unterbringungskomfort. Angeschlossen werden diese an eine moderne Lüftungsanlage. „Bisher mussten Auszubildende mit Etagen-Toiletten und -Duschen Vorlieb nehmen“, erklärt Ines Scholz vom Fachdienst Gebäudeverwaltung. Weiterhin werden die Elektroinstallation, das Heizungssystem und Farbanstriche erneuert. Im Erdgeschoss entsteht eine behindertengerechte Wohneinheit, die über die neue Rampe von außen stufenlos zu erreichen ist. Von der barrierefreien Wohnung gelangt man über Treppenlifte in den Speiseraum und in den Keller, wo neue Sport-, Fitness,-, Musik- und Kreativräume entstehen. Einen Clubraum mit Fernseher für gesellige Stunden finden die künftiger Bewohner zudem auf jeder Etage. Für mehr Sicherheit wird zudem eine neue Brandschutzmeldeanlage sorgen. „Ende des Jahres soll die Sanierung abgeschlossen sein“, sagt Ines Scholz. „Anfang Januar soll der Rück-Umzug stattfinden.“ Während des Bauzeit sind die Azubis im ehemaligen Gymnasium in der Neu-Ullmer-Straße untergebracht.