Home 9 News 9 Eröffnungsfeier für Willkommens- und Begegnungsstätte am Samstag

Imagefilm - PRACHTREGION.DE

Eröffnungsfeier für Willkommens- und Begegnungsstätte am Samstag

Eröffnungsfeier für Willkommens- und Begegnungsstätte am Samstag

Seit Ihrer Eröffnung am 9. September wird die Willkommens- und Begegnungsstätte in der Moritz-Seebeck-Allee in Meiningen (Multihalle) rege angenommen – sowohl von Flüchtlingen, als auch von Einheimischen. Wochentags finden Flüchtlinge im Landkreis seitdem eine zentrale Orientierungshilfe und Anlaufstelle zur Bewältigung von Alltagshürden und Problemen. Gleichzeitig versteht sich die Einrichtung als Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen, die interessierte einheimische Bürgerinnen und Bürger sowie Migrantinnen und Migranten zu einem gegenseitigen Kennenlernen ermutigen und Angebote zur gemeinsamen Freizeitgestaltung bieten möchte.

Während die ersten Wochen ganz bewusst genutzt werden sollten, um erste, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Bedürfnisse der Flüchtlinge und der einheimischen Bevölkerung zu ermitteln, findet

am Samstag, 26. September 2015, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier

statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Zur Einweihungsfeier wird neben Landrat Peter Heimrich auch Christian Maschke erwartet, der Abteilungsleiter des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V. Die Caritas betreut die Willkommens- und Begegnungsstätte mit zwei Sozialarbeiterinnen. Zur Eröffnungsparty ist ein kleines Programm geplant. Kinderschminken und Basteltisch warten ab 14 Uhr unter anderem auf zahlreiche junge Teilnehmer.

An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, beim Namens- und Logowettbewerb weitere Vorschläge für die neue Willkommens- und Begegnungsstätte zu unterbreiten. Gesucht wird ein Name, der bei Flüchtlingen und Einheimischen gleichermaßen auf Akzeptanz stößt und der möglichst leicht über die Lippen geht. Wer passende Vorschläge hat, kann diese zusammen mit seinen Kontaktdaten ganz einfach noch bis zum 25.9.2015 an das Netzwerk für Integration des Landkreises Schmalkalden-Meiningen telefonisch unter der Nummer: (0 36 93) 485-139, per E-Mail an fb.ordnung@lra-sm.thueringen.de übermitteln oder ganz einfach zur Eröffnungsfeier mitbringen und dort abgeben. Am Ende der Veranstaltung wird der Sieger-Vorschlag gekürt und mit einem Preis belohnt. Die beste Idee wird professionell mit Logo und Beschilderung umsetzt,

Geplant sind in der Willkommens- und Begegnungsstätte neben der permanent stattfindenden Flüchtlingsberatung künftig auch Info- und Diskussionsveranstaltungen, interkulturelle Feste, Filmabende bis hin zu gemeinsamen Treffen für Brett- und Gesellschaftsspiele, künstlerisches Gestalten, internationale Küche oder Musizieren. Im nahe gelegenen Henfling-Gymnasium finden zudem bereits regelmäßig Deutschkurse statt.

Neben der Caritas beteiligen sich auch die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung (ThINKA), das Integrationsprojekt Wilma sowie interessierte Initiativen und Privatpersonen aus dem ehrenamtlichen Bereich an der Ausgestaltung.