Teilnehmerbegrenzung auf 8 Teilnehmer
Unterschied zwischen medizinischer und kosmetischer Fußpflege
Für Senioren und Menschen mit Pflegebedarf ist Fußpflege oft eine Herausforderung, teilweise wird sie einfach vernachlässigt. Was bei gesunden
Füßen nur ästhetische Folgen hat, kann bei Erkrankungen jedoch ernste gesundheitliche Probleme verursachen.
Wenn die Füße der Patienten /Bewohner aufgrund gesundheitlicher Beschwerden besondere Pflege benötigen, kommt die medizinische Fußpflege –
auch Podologie genannt – ins Spiel. Sie geht über die reine Fußpflege hinaus und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung
fußbedingter Beschwerden
Medizinische Fußpflege für Diabetiker
– Ursachen
– Symptome
– Diagnose
– Therapie
– Wundversorgung und Pflege
– Prävention (Fußhygiene, Nagelpflege und Schuhwerk)
– Selbstfürsorge für das Pflegepersonal
Referentin:
Jana Both
Gesundheits–und Krankenpflegerin
Podologin
Kosten: 35,00€
Veranstaltungsort:
Poststraße 55, Vachdorf + podologische Praxis
Ab 2025 ist es möglich, anstehende Rechnungen nach Teilnahme an den angebotenen Kursen per E-Mail zu erhalten.
Bitte teilen Sie uns über: anmeldung@bildungswerk-semmelweis.de mit, ob Sie diese Rechnungsstellung wünschen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Der Großteil der angebotenen Veranstaltungen kann auch als Inhouse-Schulung gebucht werden.
Den gewünschten Termin und die entsprechende Teilnehmeranzahl sprechen Sie bitte mit uns ab.
Die Inhouse-Schulungen finden ab einer Mindestanzahl von 8 Teilnehmern statt.
Weitere individuell gewünschte Teilnehmerzahlen bedürfen einer rechtzeitigen Absprache.
Verringert sich diese z.B. durch kurzfristige oder fehlende Abmeldung von Teilnehmern, findet die Fortbildung zu den
festgelegten Konditionen statt.
Bei Verhinderung von gemeldeten Teilnehmern bitten wir um umgehende Abmeldung.
Erfolgt diese nicht, wird die vereinbarte Kursgebühr dennoch in Rechnung gestellt.
An- und Abmeldungen bitte ausschließlich unter:
E-Mail: anmeldung@bildungswerk-semmelweis.de oder
angelika-steffens@gmx.de
Telefon: +49160 187 66 97
Sie finden unser Programm und eventuelle Aktualisierungen unter: www.bildungswerk-semmelweis.org